Hallo, wir haben einen PV Inverter bekommen samt „Umschalter“ für den Inselbetrieb. Mich wundert allerdings dass die Elektriker bei ihrer Arbeit von der Empfehlung des Herstellers abgewichen sind.
Der Hersteller empfiehlt vom Zähler zum Switch im TT Netz ein 4x10 bzw 4x16 NYY-O. Das Unternehmen hat aber ein 5x10 NYM-J verlegt und den PE auch aufgelegt in der Verteilung.
In meinen Augen ist das ein Risiko weil nach dem Zähler kein Selektiver Fi sitzt der einen Erdschluss erkennen würde, daher warscheinlich auch die Empfehlung NYY-O statt NYY-J zu benutzen. Dass sie NYM statt NYY benutzt haben geschenkt, es ist eh alles im Gebäude im Keller, den PE würde ich aber lieber abklemmen (lassen).
Ist das Stand der Technik im TT Netz vor einem Fi Schalter den PE mit im selben Kabel zu führen? Käme es dort zu einer Verbindung L mit PE würde nichts abschalten und das gesamte Erdpotential auf L gehoben werden….
Vom HAK zum Zähler liegt ein NYM-J 5x16, der PE wurde allerdings direkt an der Stelle wo das Kabel abgemantelt wurde abgezwickt. Ist in meinen Augen korrekt wenn auch nicht schön.
Der Hersteller empfiehlt vom Zähler zum Switch im TT Netz ein 4x10 bzw 4x16 NYY-O. Das Unternehmen hat aber ein 5x10 NYM-J verlegt und den PE auch aufgelegt in der Verteilung.
In meinen Augen ist das ein Risiko weil nach dem Zähler kein Selektiver Fi sitzt der einen Erdschluss erkennen würde, daher warscheinlich auch die Empfehlung NYY-O statt NYY-J zu benutzen. Dass sie NYM statt NYY benutzt haben geschenkt, es ist eh alles im Gebäude im Keller, den PE würde ich aber lieber abklemmen (lassen).
Ist das Stand der Technik im TT Netz vor einem Fi Schalter den PE mit im selben Kabel zu führen? Käme es dort zu einer Verbindung L mit PE würde nichts abschalten und das gesamte Erdpotential auf L gehoben werden….
Vom HAK zum Zähler liegt ein NYM-J 5x16, der PE wurde allerdings direkt an der Stelle wo das Kabel abgemantelt wurde abgezwickt. Ist in meinen Augen korrekt wenn auch nicht schön.
Kommentar