Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PI 4 Board mit SSD welches in ein Hutschienengehäuse passt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] PI 4 Board mit SSD welches in ein Hutschienengehäuse passt

    Ich möchte einen PI 4 als Server betreiben, dafür habe ich ein passendes Hutschienengehäuse. Läuft alles soweit, leider habe ich jetzt erst gemerkt das SD als Speichermedium für einen Server langfristig keine gute Wahl ist (eine SD ist schon kaputt).

    Ich habe kein PI Board gefunden was gut in das Gehäuse passen würde - das nächste wäre Geekworm for Raspberry Pi 4 als Erweiterungsboard was einen M.2 Connector hat. Mittels kleiner Brücke müßte ich lediglich über dem USB 3 Anschluss ein kleines Loch bohren - Problem ist nur das alle diese Boards immer UNTER den PI kommen und die Gehäuse nunmal keinen Platz für darunter vorgesehen haben. Darüber hätte ich genug Platz für meine Lösung - aber dann müßte ich für alle Ports neue Löcher fräsen und da bezweifle ich ob ich das sauber hinkriege bzw ob das noch stabil ist.

    Per USB Dongle was zu speichern halte ich nichts, die sind auch nicht optimal für eine längere Laufzeit. Und dann kommt einer ausversehen mal ran.

    Hat jemand eine gute Idee? Ich habe auch nach alternativen geschaut da ist mir nur das Rock 4 Pi aufgefallen https://wiki.radxa.com/Rock4/hardware/M2_extend mit Adapter. Leider gibts für die Hutschiene kein Gehäuse sondern nur ein Adapter für das Pro Gehäuse. Damit würde das Gesamtpaket über 200€ kosten da kann ich dann gleich was anderes nehmen.

    #2
    Es gibt den Raspberry Pi auch direkt mit Flash onboard. Wieso man für mehr als Bastelprojekte überhaupt auf die Variante mit SD Karte setzt, erschließt sich mir weiterhin nicht.

    Zudem gibt es zur Plattform kompatible Geräte, direkt mit hochwertigen Spannungsreglern, Realtime Clock, etc. im Hutschienen Gehäuse. Wie z.B. den Modberry.

    Kommentar


      #3
      Danke, der Modberry sieht sehr spannend aus vor allem mit den ganzen Optionen die es gibt - gehe aber eher von gehobener Preisklasse aus. Leider sieht man keine Preise...

      Mittlerweile habe ich noch den Rock Pi 4 C + gefunden, der ist genau was ich suche https://shop.allnetchina.cn/products/rock-pi-4-model-c direkt auf dem Board ohne Hilfsboard extra

      Kommentar


        #4
        Bedenke dass das kein echter Pi ist und wohl auch die originalen Images nicht laufen... das ist dann oftmals ein gebastel ohne Support..

        Wenn du den GPIO nicht brauchst, hol dir lieber nen Futro S740 für 40-50€ bei Ebay und pack da Proxmox drauf. Mit den vorgefertigten Linux Containern biste da deutlich flexibler

        Kommentar


          #5
          Aber er will/muss doch auf die Hutschiene.

          Kommentar


            #6
            Es gibt auch SD-Karten mit einer hohen TBW (Terrabyte written), z.B. von Kingston: https://www.kingston.com/de/memory-c...crosd-uhs-i-u3
            Samsung und SanDisk haben ähnliche Produkte im Portfolio.

            Kommentar


              #7
              Sandisk pro extreme kann ich fuer den Dauereinsatz im SBC empfehlen. Mehrfach erprobt, ueber Jahre. FS mit noatime mounten, loglevels moeglichst abdrehen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                Sandisk pro extreme kann ich fuer den Dauereinsatz im SBC empfehlen. Mehrfach erprobt, ueber Jahre. FS mit noatime mounten, loglevels moeglichst abdrehen.
                Ist bei mir nach ein paar Monaten abgeraucht... nein danke

                Kommentar

                Lädt...
                X