Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schienensystem und 24V Tunable White

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schienensystem und 24V Tunable White

    Hallo,

    ich habe schon ein paar Beiträge gesehen, wo erfolgreich 230V Schienensysteme auf 24V umgebaut wurden (im Prinzip lediglich GU10 Spots raus, 24V Spots rein und Einspeisung mit 24V).
    Hat das schonmal jemand mit Tunable White umgesetzt?
    Meine Vorstellung wäre zum Beispiel das ein 1-Phasen-System und dann die Schiene als zusätzlichen Leiter zu nehmen (für V+, WW oder CW). Spricht da was dagegen?
    Alternative wäre ein 3-Phasen-System, aber da gefallen die verfügbaren Leuchten nicht so sehr.

    Vielen Dank und Grüße
    Zuletzt geändert von Neff; 14.11.2022, 15:42.

    #2
    Dafür würde ich eher auf Dali setzen. Gibt es ja „fertig“ in der Schiene.

    Kommentar


      #3
      Naja, Dali ist nicht gleich 24V, habe bisher keine Tunable White Dali Leuchten für die Schiene gesehen.

      Kommentar


        #4
        Ich hab so ne SLV Schiene und da einfach 24V TW angeschlossen. Wo ist das Problem?
        Musst dir halt ne Codierung überlegen und dokumentieren.

        Kommentar


          #5
          Die Eutrac und Globaltrack können auch 48V und 24V sowie DALI und KNX (Nur eben nicht bunt gemischt). 24V Leuchten sind mir gar keine bekannt.

          10s Google: https://www.artemide.com/de/subfamil...-tunable-white kann sogar Eutrack und Stucchi (unterschiedliche Position der Dali Leiter).

          Kommentar


            #6
            kmk85 Darf ich fragen welche du hast?

            BlackDevil Das schwierige ist eher als Privatmensch an solche Systeme zu kommen. Am einfachsten ist SLV oder Eutrac, die gibts dann aber nur für 230V und die Leuchten eher in einer Lichtfarbe oder mit Retrofit. Am einfachsten scheint da noch eine solche zu nehmen, mit 24V anzuschließen und die Leuchten umzubauen.

            Kommentar


              #7
              Die Eutrac Schiene mit Datenbus bekommt man ja noch gekauft, SLV hat meine ich keine mit dali. Nur in 24V wird’s halt ganz schnell ganz dünn. Ansonsten bei Google mal DALI Stromschienenstrahler eingeben, dann poppen auch SLV Numinos und Structec auf. Am besten immer vorher noch mal nachfragen wo die DALI Kontakte liegen: außen/oben (Eutrac) oder innen (Stucchi und die meisten anderen)

              Kommentar


                #8
                BlackDevil SLV hat die S-Track mit Dali. Aber die Leuchten haben alle keine Tunable White Option.

                Kommentar


                  #9
                  Dann hat es SLV jetzt einfacher zu finden gemacht :-) und stimmt, ich hab die Tunable White Kiste vergessen ...

                  Kommentar


                    #10
                    Von Delta Light gibt es ein Schienensystem mit 230V+DALI, für das auch Tunable White Leuchten verfügbar sind (z.B. Strahler "Spy 52", Flächenleuchte "Multinova"). Die Schiene selber kommt von Stucchi. Die Produkte kann man online bei dmlights beziehen - einfach nach dem Produktcode suchen. Habe seit kurzem drei von denen im Einsatz und bin bisher sehr zufrieden damit.

                    Kommentar


                      #11
                      ripach

                      Könntest Du das vielleicht mal näher benennen, vielleicht mit einem beispielhaften Produktcode? Finde das Angebot von Delta Light gelinde gesagt unübersichtlich.

                      Kommentar


                        #12
                        Das stimmt, die kryptischen Bezeichnungen helfen da nicht gerade weiter. Ich habe z.B. die "Track 3F DIM ON" Schiene im Einsatz (Link, Code 20012420B), dazu den Spy 52 TW Strahler (Link, 198819035B​), und die Multinova 30 TW Leuchte (Link, 279339005B).​​

                        Kommentar


                          #13
                          Das könntest dir mal ansehen:
                          https://www.erco.com/de/service/micr...-mit-iku-7306/

                          Kommentar


                            #14
                            Ich stehe vor dem selben Problem. Leider sind wie schon festgestellt recht wenige fertige Lösungen verfügbar, und zum anderen kosten die dann gleich auch pro Strahler 300 - 700 € oder so. Daher ist das keine Option für mich.
                            Im Moment ist mein Plan SLV S-Track mit Numinos Strahlern zu nehmen, die Numinos auseinander zu bauen, das Netzteil zu entfernen und einen TW COB anstelle des verbauten COB einzubauen. Hat sowas schon jemand mal versucht? Das alles dann als CC und nicht als 24 V, wobei der CC Treiber dann entweder neben der Schiene im Trockenbau wäre, oder im Keller im Verteiler.

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für die Tips, Delta Light und Erco sind leider nicht gerade günstig. Man merkt, dass Schienensysteme eher für den professionellen Bereich gedacht sind, wo andere Budgets vorhanden sind, generell scheinen solche Strahler erst bei 300€ anzufangen...

                              litithio stell ich mir schwieriger vor, als einen Strahler mit GU10 Sockel zu nehmen und 24V Spots einzubauen. Das Ergebnis könnte allerdings zufriedenstellender sein, da der Abstrahlwinkel beibehalten wird.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X