Die Frage mag sicherlich seltsam sein. Aber ich habe relativ wenige Schaltaktoren zu Anfang gehabt, weil da einfach Kostengründe eine Rolle gespielt haben. Nun möchte ich einiges nachrüsten und überlege aber, wie ich die Kabel am besten anschließe. Konkret geht es im folgendes:
Alle Leitungen in die Räume gehen über Reihenklemmen in den Verteilerschrank. Meist habe ich 5-adrige Leitungen. Dafür benötige ich dann 2 Reihenklemmen. Dauer-An ist beispielsweise "braun" und grau und schwarz wären dann schaltbar. Aber nun die eigentliche Frage. Um "schwarz" schaltbar zu machen müsste ich das Kabel aus braun abzwacken und dann über einen Aktor auf "schwarz" geben. Aber wie klemme ich das am Besten? Es wäre ja unpraktisch da einfach eine WAGO-Klämme zwischen zu hängen. Mir gefällt es auch nicht so recht eine Leitung zum Aktor zu ziehen und dann wieder zurück zur Reihenklemme zu gehen.
Gibt es da Vorschläge?
Das Gleiche ist, dass ist z.B. bei meiner Außenbeleuchtung. Jede von 6 Lampen hat mein Elektriker auf jeweils einen eigenen Aktorkanal gelegt. Ich will aber alle 6 Lampen auf einen Kanal zusammenfassen. Wieder bleibt das Problem, wie kriege ich die 6 Reihenklemmenanschlüsse auf einen Aktorkanal?
Alle Leitungen in die Räume gehen über Reihenklemmen in den Verteilerschrank. Meist habe ich 5-adrige Leitungen. Dafür benötige ich dann 2 Reihenklemmen. Dauer-An ist beispielsweise "braun" und grau und schwarz wären dann schaltbar. Aber nun die eigentliche Frage. Um "schwarz" schaltbar zu machen müsste ich das Kabel aus braun abzwacken und dann über einen Aktor auf "schwarz" geben. Aber wie klemme ich das am Besten? Es wäre ja unpraktisch da einfach eine WAGO-Klämme zwischen zu hängen. Mir gefällt es auch nicht so recht eine Leitung zum Aktor zu ziehen und dann wieder zurück zur Reihenklemme zu gehen.
Gibt es da Vorschläge?
Das Gleiche ist, dass ist z.B. bei meiner Außenbeleuchtung. Jede von 6 Lampen hat mein Elektriker auf jeweils einen eigenen Aktorkanal gelegt. Ich will aber alle 6 Lampen auf einen Kanal zusammenfassen. Wieder bleibt das Problem, wie kriege ich die 6 Reihenklemmenanschlüsse auf einen Aktorkanal?
Kommentar