Hallo,
da bei mir in naher Zukunft ein Einbau einer Wärmepumpe ansteht wollte ich schon einmal das zugehörige Zubehör bestellen und bräuchte da einmal einen Rat. Einbauen wird das hinterher ein Elektriker. Aber dieser kommt mehr aus dem Industrieumfeld.
Folgender Aufbau ist jetzt vorhanden:
NH00 50A -> SLS E40 -> eHZ auf BKE-I Einsatz -> Abgang zur Hausverteilung
I--> Dehnshield mit Spannungabgriff für APZ und RfZ
Neuer Aufbau soll folgend sein (Kaskadenschaltung):
NH00 50A -> SLS E50 -> eHZ auf BKE-I Einsatz -> Abgang zur Wärmepumpe
I I--> Abgang zum Eingang Haustromzähler -> eHZ Haustrom -> Abgang zur Hausverteilung
I--> Dehnshield mit Spannungabgriff für APZ und RfZ
Da die Wärmepumpe zwei EVU Kontakte hat benötige ich meiner Ansicht nach kein Trennschütz mehr. Jedoch muss ja das Rundsteuergerät versorgt werden. Dies muss ich mir wohl selber kaufen da unser EVU nur welche auf 3-Punktzählerplätze anbietet. Ich brächte also eins was auf die Hutschiene im RfZ passt.
Jetzt sind noch folgende offene Fragen:
1. Kennt jemand ein geeignetes Rundsteuergerät was auf der Hutschiene montiert werden kann?
2. Muss ich noch eine weitere Absicherung vom NAR vorsehen für das RSG oder ist der Spannungsabgriff vom Dehnschield ausreichend? Wenn nein wie löse ich das am besten ohne zusätzliche Sicherung im NAR.
3. Benötige ich ein weitere Relais für den EVU Kontakt? Wenn ja welches kann man da nehmen? Hager oder ABB wären vorteilhaft.
Ich hoffe jemand kann da ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Ein Anruf beim EVU hat mich leider nicht weitergebracht. Die meinten nur wir machen alles auf 3-Punkt Basis....
Grüße
Jascha
da bei mir in naher Zukunft ein Einbau einer Wärmepumpe ansteht wollte ich schon einmal das zugehörige Zubehör bestellen und bräuchte da einmal einen Rat. Einbauen wird das hinterher ein Elektriker. Aber dieser kommt mehr aus dem Industrieumfeld.
Folgender Aufbau ist jetzt vorhanden:
NH00 50A -> SLS E40 -> eHZ auf BKE-I Einsatz -> Abgang zur Hausverteilung
I--> Dehnshield mit Spannungabgriff für APZ und RfZ
Neuer Aufbau soll folgend sein (Kaskadenschaltung):
NH00 50A -> SLS E50 -> eHZ auf BKE-I Einsatz -> Abgang zur Wärmepumpe
I I--> Abgang zum Eingang Haustromzähler -> eHZ Haustrom -> Abgang zur Hausverteilung
I--> Dehnshield mit Spannungabgriff für APZ und RfZ
Da die Wärmepumpe zwei EVU Kontakte hat benötige ich meiner Ansicht nach kein Trennschütz mehr. Jedoch muss ja das Rundsteuergerät versorgt werden. Dies muss ich mir wohl selber kaufen da unser EVU nur welche auf 3-Punktzählerplätze anbietet. Ich brächte also eins was auf die Hutschiene im RfZ passt.
Jetzt sind noch folgende offene Fragen:
1. Kennt jemand ein geeignetes Rundsteuergerät was auf der Hutschiene montiert werden kann?
2. Muss ich noch eine weitere Absicherung vom NAR vorsehen für das RSG oder ist der Spannungsabgriff vom Dehnschield ausreichend? Wenn nein wie löse ich das am besten ohne zusätzliche Sicherung im NAR.
3. Benötige ich ein weitere Relais für den EVU Kontakt? Wenn ja welches kann man da nehmen? Hager oder ABB wären vorteilhaft.
Ich hoffe jemand kann da ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Ein Anruf beim EVU hat mich leider nicht weitergebracht. Die meinten nur wir machen alles auf 3-Punkt Basis....
Grüße
Jascha
Kommentar