Moin,
eine kurze Verständnisfrage zu LED-Stripes: Die Berechnung der maximalen Leitungslänge bzw. erforderlichen Dicke im Hinblick auf Spannungsfall ist mir geläufig, aber bezieht sich diese auf "bis zum Anfang des Stripes" oder auf "bis zum Anfang der mitgelieferten Zuleitung des Stripes" ?
Die meisten Stripes kommen ja mit einer 3- oder 5-adrigen Flachband-Leitung angelötet, deren Adern aber i.d.R. wesentlich dünner sind als 1,5mm2 oder 2,5mm2. Wenn man nun mit der Zuleitungslänge knapp unter der Grenze liegt, sollte man dann die vormontierte Leitung (Flachband) entfernen und direkt an den Stripe gehen? Oder zählt die vormontierte Leitung am Stripe als "zum Bauteil Stripe gehörend" und die sind ausreichend dimensioniert, um auch voll (sind meistens 5m meine ich) genutzt zu werden?
eine kurze Verständnisfrage zu LED-Stripes: Die Berechnung der maximalen Leitungslänge bzw. erforderlichen Dicke im Hinblick auf Spannungsfall ist mir geläufig, aber bezieht sich diese auf "bis zum Anfang des Stripes" oder auf "bis zum Anfang der mitgelieferten Zuleitung des Stripes" ?
Die meisten Stripes kommen ja mit einer 3- oder 5-adrigen Flachband-Leitung angelötet, deren Adern aber i.d.R. wesentlich dünner sind als 1,5mm2 oder 2,5mm2. Wenn man nun mit der Zuleitungslänge knapp unter der Grenze liegt, sollte man dann die vormontierte Leitung (Flachband) entfernen und direkt an den Stripe gehen? Oder zählt die vormontierte Leitung am Stripe als "zum Bauteil Stripe gehörend" und die sind ausreichend dimensioniert, um auch voll (sind meistens 5m meine ich) genutzt zu werden?
Kommentar