Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Danke, das hatte ich gestern auch gesehen. Ist doch im Endeffekt wie die Standard Profile anderer Anbieter oder? Unsicher bin ich mir noch, wie das möglichst dicht angebracht wird - Vor allem bei einer fugenlosen Oberfläche. Wobei Wasser zumindest schon mal die positive Eigenschaft hat selten von unten nach oben zu gehen, so nass wird das also hoffentlich nicht. Wie hast du den Anschluss gemacht? Ein leerrohr wäre wohl zwecks Wartung schön.
Der Übergang Fliese - Schiene muss verfugt werden mit Flexfuge aufgrund unterschiedlicher Ausdehnung der Materialien.
Besser als Alu wäre Edelstahl. Alu ist recht empfindlich auf Reinigungs- und Waschmittel funktioniert aber natürlich auch.
Hinweis: Die Profile mit ihren Streuscheiben sind so zu positionieren, dass sich kein Wasser im Inneren sammeln kann.
Der LED-Streifen muss IP65 sein, weil es von keinem Hersteller eine "Dampfdichtigkeitsgarantie" gibt.
In der Schiene wird ein Loch gebohrt zum durchführen der Kabel. Mein Fliesenleger "setzt" mittig hinter das Loch eine Dose, weil man damit das Leerrohr besser befestigen kann.
Wichtig ist flexibles Kabel und wenn möglich "schlank". Zugrichtung ist immer von der Schiene Richtung Verteiler. Andersrum kann man die Schiene sonst lockern oder schlimmstensfalls rausreissen.
Der LED Anschluß ist oben rechts in der Ecke durch ein Loch in die Vorwandinstallation geführt. Am LED Streifen sind ca. 15cm 0,5qmm Litzen die mit dem Oelflexkabel versetzt verlötet und mit Schrumpfschlauch versehen wurden. Das Kabel ist beweglich genug, das es ggf. gelöst werden kann.
Die Abdeckung habe ich bewusst nicht irgendwie mit Silikon o.ä. abgedichtet. Sie bleibt abnehmbar (haben wir aber seit 2 Jahren nicht abgenommen, läuft problemlos). D.h. es kann einen kleinen Luftaustausch geben. Wenn man das abdichtet und es kommt Wasser rein, dann kommt es halt auch nur schwer wieder raus. Wir haben eine große Regendusche, aber an die Ecke kommt kein Wasser. 157AF340-CF47-4A6A-B5EF-60B5DEB95DAC.jpg
Ich verwende ein Standard Alu oder Edelstahl Profil.
Ich Spaxe es in die Mitte der Nische oben am Sturz fest.
Ein 16er Leerrohr drücke ich in das Profil.
Somit ist ein Stripe Austausch jederzeit möglich.
Den Stripe bestelle ich konfiguriert mit entsprechend langer Anschlussleitung.
Das bekommst so von EVN oder Proled zu überschaubaren Preisen in IP65.
Meterware eignet sich hier nicht, da der Schnitt dann IP20 hat.
Nach dem verfugen der Fliesen mache ich natürlich die Spax wieder raus.
Wenn der Fliesenleger was auf m Kasten, lasse ich ihn das Profil setzen und das 16er Leerrohr dort einsetzen.
Aber die meisten Fliesenleger wollen davon nichts wissen
Hast du da eine Empfehlung? Die Profile sind ja meist Alu.
Edelstahl wäre mir auch optisch lieber, wobei man das da in der Nische wohl nicht sehen wird.
Ich benutze das Profil Barthelme bardolino hoch.
Das hat eine Innenbreite von 13,4mm.
Innenhöhe ist 17,5mm.
Ein FBY-EL-F 16 hat einen Außendurchmesser von 16mm.
Das kann man in oben genanntes Profil quetschen.
Rund ist das Leerrohr dann nicht mehr komplett aber es funktioniert.
Besser wäre natürlich ein 12er Leerrohr.
Gibt es ja auch zu kaufen.
Aber ich finde das die beste Lösung um einen Austausch zu gewährleisten
Ich verstehe das immer noch nicht. Dann ist der Stripe auf dem Leerrohr? Ich hätte eher ein Leerrohr vertikal auf das Profil kommen lassen für die Zuleitung?
Mir ist gerade eingefallen, dass ich noch ein offenes Profil habe wo ich ein Foto machen kann.
Zwar nicht die Dusche in diesem Fall, aber gleiche herangehensweise
Das wäre ein geeignetes Edelstahl Profil von den Maßen her für meine Rohreinführung.
Gibt es mittlerweile in tollen Verkaufslängen für solche Zwecke.
250mm, 550mm, 1000mm,...
Früher gabs nur 1 oder 2 Meter.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar