Nachdem es mir hier geraten wurde ein eigenes Thema für diese Frage aufzumachen - hier nun das Thema:
Wie führe ich am besten in Installationsrohren geführte Aderleitungen, in einen ABB Striebel&John Verteiler (Comfortline A) A58 Verteiler ein?
Es gilt 20 Installationsrohre (20er und 25er), die auf einer Breite von 30 cm in der Wand enden (Bestand), in den Verteiler zu bringen.
Es ist am Ende so ähnlich wie hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...50#post1171885 dargestellt - nur dass bei mir noch mehr Rohre in einem Bereich enden und nicht so schön über die Breite verteilt.
Mit dem Verteiler mitgeliefert werden 5 Membranflansche (CZF2 - https://www.striebelundjohn.com/produkte/czf2), zur Abdeckung habe ich oben zusätzlich eine Rangierblende (https://www.striebelundjohn.com/prod...rangierblenden).
Folgende Möglichkeiten:
A) Installationsrohr über dem Verteiler auf der GK Wand enden lassen und Aderleitungen mit Schrumpfschlauch gebündelt durch Membranflansch einführen
B) Membranflansch "aufbohren" und Installationsrohr hindurch stecken u mit Kabelbindern sichern
C) Mit Gipskarton oberhalb und unterhalb des Verteilers die Wand nach "vorne holen" und einen Sockel bzw. obere Abdeckung schaffen und ohne Flansch dann die Installationsrohre einführen
D) den Flansch einfach weglassen bzw. großzügig ausschneiden, weil ohnehin noch eine Rangierblende oben drauf kommt
E) Flansch für Rohreinführung nehmen [ABB CZF4] (https://www.striebelundjohn.com/produkte/czf4) und die M16 auf 20mm aufbohren, die M20 auf 25mm. Wobei mir hier nicht klar ist, ob hierdurch Installationsrohre geführt werden sollen (wie befestigen - nur auf das Wand o in der Einführung auch) oder Kabelverschraubungen.
Die Alternativen sind nicht alle ganz ernst gemeint - nur um alle Möglichkeiten erwähnt zu haben.
Wie führe ich am besten in Installationsrohren geführte Aderleitungen, in einen ABB Striebel&John Verteiler (Comfortline A) A58 Verteiler ein?
Es gilt 20 Installationsrohre (20er und 25er), die auf einer Breite von 30 cm in der Wand enden (Bestand), in den Verteiler zu bringen.
Es ist am Ende so ähnlich wie hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...50#post1171885 dargestellt - nur dass bei mir noch mehr Rohre in einem Bereich enden und nicht so schön über die Breite verteilt.
Mit dem Verteiler mitgeliefert werden 5 Membranflansche (CZF2 - https://www.striebelundjohn.com/produkte/czf2), zur Abdeckung habe ich oben zusätzlich eine Rangierblende (https://www.striebelundjohn.com/prod...rangierblenden).
Folgende Möglichkeiten:
A) Installationsrohr über dem Verteiler auf der GK Wand enden lassen und Aderleitungen mit Schrumpfschlauch gebündelt durch Membranflansch einführen
B) Membranflansch "aufbohren" und Installationsrohr hindurch stecken u mit Kabelbindern sichern
C) Mit Gipskarton oberhalb und unterhalb des Verteilers die Wand nach "vorne holen" und einen Sockel bzw. obere Abdeckung schaffen und ohne Flansch dann die Installationsrohre einführen
D) den Flansch einfach weglassen bzw. großzügig ausschneiden, weil ohnehin noch eine Rangierblende oben drauf kommt
E) Flansch für Rohreinführung nehmen [ABB CZF4] (https://www.striebelundjohn.com/produkte/czf4) und die M16 auf 20mm aufbohren, die M20 auf 25mm. Wobei mir hier nicht klar ist, ob hierdurch Installationsrohre geführt werden sollen (wie befestigen - nur auf das Wand o in der Einführung auch) oder Kabelverschraubungen.
Die Alternativen sind nicht alle ganz ernst gemeint - nur um alle Möglichkeiten erwähnt zu haben.
Kommentar