Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smartmeter Node red

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smartmeter Node red

    Moin,
    ich bin gerade dabei meinen letzten Zähler mit in Node-Red einzubinden und komme einfach nicht weiter.
    Es geht um einen Stromzähler der Firma Logarex und zwar den LK13BE606739 Bj.2022 als Lesekopf ist ein EHZ Volksmeter Hichi verbaut und an einem Raspi4 angeschlossen.

    Wenn ich über die Node "node-red-node-serialport​" und den Einstellungen im Bild abfragen starte, bekomme ich auch Daten rein. Nehme ich den Lesekopf vom Zähler, passiert auch nichts mehr.

    Screenshot 2023-03-11 at 21-03-30 Node-RED 192.168.188.47.png Screenshot 2023-03-11 at 21-05-47 Node-RED 192.168.188.47.png

    In der Smartmeter Node finde ich keinen Seriellen Port und wenn ich den /dev/ttyUSB0 per Hand angebe, kommt jedes Mal ein Fehler und die Flows werden angehalten.

    Screenshot 2023-03-11 at 21-08-33 Node-RED 192.168.188.47.png


    Hat das vielleicht schon jemand hinbekommen und einen Tipp für mich?

    Node-Red läuft auf der Version 3.0.2 und die Smartmeter Node auf der aktuellen 0.6.3.

    Viele Grüße
    Fischi

    #2
    02EC0AAA-8382-4057-9982-D58B5386755C.jpg

    Versuch es mal so
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Moin,
      vielen Dank für die schnelle Antwort, kommt leider immer noch der gleiche Fehler.. wird deine Schnittstelle automatisch gefunden?

      viele Grüße
      Fischi

      Kommentar


        #4
        Morgen!

        Nur ne Idee! Ist das ein USB - Seriell Adapter? Kannst du den an einen Windowsrechner anschließen, und schauen als was der im Gerätemanager eingetragen wird?
        Seriell wäre für mich COM 1 2 3... oder wird der wirklich als USB Device angezeigt?
        Katy Perry: Can you here me roar?
        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

        Kommentar


          #5
          Moin, bei Windows wird der unter Com&LPT als USB to UART als Com4 gefunden.

          Aber in der "seriel request" node wird der ja unter dem /dev/ttyUSB0 gefunden

          Kommentar


            #6
            Wirft der Lesekopf dann unter windows mit Putty die richtigen Daten raus?

            EDIT: hier vielleicht? https://www.mikrocontroller.net/topic/540251
            Zuletzt geändert von Amokd0c; 12.03.2023, 11:21.
            Katy Perry: Can you here me roar?
            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

            Kommentar


              #7
              Sooo es läuft, ich habe keine Ahnung warum (eigentlich schlimmer, als wenn es nicht läuft).

              Der Knackpunkt war wohl, dass der Lesekopf nicht in der Node erkannt wurde, auf einmal konnte ich die Schnittstelle über die Suche finden.
              Habe jetzt die Einstellungen von TheOlli übernommen, bekomme alle Werte und kann die dann über die function filtern.

              Schreibe jetzt den Zählerstand und den aktuellen Verbrauch minütlich in die InfluxDB, mal schauen wie man die möglichst sinnvoll auswerten kann.

              Screenshot 2023-03-12 at 18-12-22 Data Explorer hausautomation InfluxDB.png
              Vielen Dank euch beiden

              Viele Grüße
              Fischi

              Kommentar


                #8
                Dafür nicht
                Darum gehts hier doch
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  mit Grafana lässt sich da tolles machen.

                  select non_negative_difference(last(cumulative_sum)) from (
                  select cumulative_sum(non_negative_difference(last("value "))) from "ZaehlerstandHT"
                  WHERE $timeFilter GROUP BY time(24h)​

                  Screenshot 2023-03-13 173905.jpg
                  Katy Perry: Can you here me roar?
                  Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hole den Thread mal hoch, da ich auch gerne über den bekannte EHZ Volksmeter Hichi in der USB Variante per Node red meinen Stromzähler (eHZM von emh-metering) auslesen möchte.
                    Vorab: Ich hatte den Lesekopf schon an einem anderen Raspberry PI mit Volkszähler Image am laufen und konnte dort zumindest die korrekten Werte über den VZlogger auslesen. D.h. der Zähler ist freigeschaltet, spuckt Werte aus und der Lesekopf empfängt diese Grundsätzlich auch korrekt.

                    Über die smartmeter node bekomme ich nur "smartmeter-obis error: Error: Error on Baudrate changeover: Error: Port is not open".
                    Nutze ich den serial in node, erhalte ich wenn ich über den Terminal xxd </dev/ttyUSB0 eingebe in node red zumindest irgend ein Kaudawelsch, analog zum terminal output.

                    Meine Node Einstellungen sehen so aus.
                    Ist der Transport so korrekt? Wenn ich auf SerialResponseTransport stelle passiert gar nix.

                    Bildschirmfoto 2024-02-14 um 22.19.58.png

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn es nur ein Gerät am USB gibt, dann sollte das passen.
                      Zumindest sind das die Einstellungen die bei Fischi404 und mir funktionieren.

                      Greift noch irgendwas anderes auf den Port zu?
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #12
                        Ja ich habe noch zwei RS485 USB Adapter dran hängen für NibePI und den Stromzähler der Wärmepumpe.

                        Der IR Lesekopf ist aber definitiv ttyUSB0. Werde aber nachher mal probieren was passiert wenn ich die beiden anderen USB Adapter trenne

                        //edit: Trennen der RS485 USB Adapter hat leider keine Änderung bewirkt.
                        Zuletzt geändert von jolt19; 15.02.2024, 22:26.

                        Kommentar


                          #13
                          Bei mir hats auch auf mal funktioniert.. doofe Frage, hast du den Pi mal ohne die anderen Geräte neugestartet und es dann versucht?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hatte mir gestern durch das ein und ausstecken der Adapter irgendwie meine ttyUSB Zuordnung zerschossen. Nachdem ich heute ein Backup wiederhergestellt hatte und anschließend den Lesekopf angeschlossen habe, ging es.

                            Hätte einer von euch Code für mich, um den Zählerstand und den aktuellen Verbrauch zu extrahieren/isolieren, so dass ich die Werte in InfluxDB schreiben und per MQTT bereitstellen kann?

                            //edit: Selbst ist der Mann. Habe mir zwei functions erstellt
                            Code:
                             msg.payload = msg.payload["1-0:1.8.0*255"].values[0].value //in kwh
                            global.set("hauptzaehlerStand", msg.payload[0]); //schreibt den Wert in eine globale Variable
                            return msg;​
                            bzw.
                            Code:
                            msg.payload = msg.payload["1-0:16.7.0*255"].values[0].value //in watt
                            global.set("hauptzaehlerAktuellerVerbrauch", msg.payload[0]); //schreibt den Wert in eine globale Variable
                            return msg;​
                            Zuletzt geändert von jolt19; 16.02.2024, 21:44.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X