Hallo,
der Außenfühler der Wärmepumpe ist an der Nord-West -Wand montiert.
Aussage war damals „Hauptsache morgens im Schatten“.
Problem: Abends steht die Sonne drauf und dann springt regelmäßig die Kühlung an.
Jetzt hab ich relativ wenig Möglichkeiten, den umzusetzen. Eine wäre aber, einen Fühler in das isolierte Ansaugrohr der KWL zu bauen.
Stellt der Luftstrom dabei ein Problem dar / verfälscht das Ergebnis je nach Luftfeuchtigkeit etc?
Die Wärmepumpe erwartet einen NTC 10k. Ich habe an so etwas gedacht:
https://www.ebay.de/itm/224309223437...3ABFBMvq-p7Ydi
Grüße!
der Außenfühler der Wärmepumpe ist an der Nord-West -Wand montiert.
Aussage war damals „Hauptsache morgens im Schatten“.
Problem: Abends steht die Sonne drauf und dann springt regelmäßig die Kühlung an.
Jetzt hab ich relativ wenig Möglichkeiten, den umzusetzen. Eine wäre aber, einen Fühler in das isolierte Ansaugrohr der KWL zu bauen.
Stellt der Luftstrom dabei ein Problem dar / verfälscht das Ergebnis je nach Luftfeuchtigkeit etc?
Die Wärmepumpe erwartet einen NTC 10k. Ich habe an so etwas gedacht:
https://www.ebay.de/itm/224309223437...3ABFBMvq-p7Ydi
Grüße!
Kommentar