Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vallox RS485 Schnittstellenbeschreibung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Update der Verfügbarkeit

    Danke für das obige Posting. Genau so ein Teil suche ich. Nach Rücksprache mit Vallox ist das Modul nun Anfang Mai 2013 verfügbar und soll sogar noch ein wenig günstiger sein.(unter 400 Euro)

    Wenn ich an die Parametrierung denke, wird mir schon jetzt schwindelig:

    "Das macht der KNX Programmierer, die lassen sich nur ungern in ihre Programmierkünste einsehen" - O-Ton Vallox Support!

    Er wusste nicht, das ich es dann wohl selber machen darf.

    Der Dom

    Kommentar


      #32
      Hallo zusammen,

      ist das neue Modul mittlerweile verfügbar? Auf der Valloxseite ist es bisher nicht aufgeführt.

      Vg

      Chris

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        ja, es ist verfügbar. Kostet ca. 400 Euro!

        Gruß

        Christian

        Kommentar


          #34
          Vallox 90SE mit Wago 750-652 RS485 Schnittstellenkarte Steuern

          Hallo,

          Sorry das ich diesen Thema noch mal aufwärme, aber hat von euch jemand die Schnittstellendaten? Das Protokoll hab ich aber aus den Unterlagen geht nicht hervor welche Verbindungsdaten richtig sind. Baudrate, Parität Stopbits und Bytelänge....

          Ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen...

          mit freundlichen Grüßen

          T.S.

          Kommentar


            #35
            Die Schnittstellendaten sind 9600bps, 8N1.
            Gruß Michael

            Kommentar


              #36
              Hallo zusammen,

              bin gerad erst über den Thread hier gestolpert. Habe selbst eine ValloPlus 500 SE im Einsatz, die ich gerne über meinen Raspberry auslesen möchte. Die Links auf die RS485 Schnittstellenbeschreibung funktionieren leider nicht (mehr). Hat das Dokument noch jemand herumfliegen? Ein aktueller Download-Link wäre super.

              Darüber hinaus würde mich jetzt natürlich auch der Status zum "neuen" KNX-Modul interessieren - wobei ich den Preis dafür eigentlich immer noch indiskutabel finde. Will ja nur ein paar Werte auslesen und ggf. mal an der Lüfter-Stufe drehen. Die neueste Geräte-Generation ValloPlus MV hat offenbar schon alles drin, was hier interessant wäre. Für die Integration der Regeltechnik will ich mir aber nicht gleich eine neue Anlage zulegen. Eigentlich ein bisschen enttäuschend, dass man die Steuerung nicht (auch) zum Nachrüsten anbietet.

              Gruß Ole

              Kommentar


                #37
                Hatte mir die Betriebsanleitung für die RS485/KNX Schnittstelle mal runtergeladen.
                Ansonsten mal unter dem Link nach KNX suchen.

                Gruß, Frank
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von FrankAusNRW; 27.11.2016, 23:38.

                Kommentar


                  #38
                  Broschüren und Flyer für zentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Frank,

                    danke für den Link.

                    Ich bin inzwischen auch bei den Schnittstellen-Beschreibungen fündig geworden - habe festgestellt, dass das wohl am Login im Forum lag.

                    Leider bin ich aber noch nicht zum aktiven Experimentieren damit gekommen. Ein USB auf RS485 Adapter liegt aber schon bereit.

                    Gruß Ole

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo zusammen,

                      ich weiss, dieser Thread ist schon älter, aber thematisch passt er und ich hoffe, mir kann jemand helfen...

                      Ich habe bei mir zu Hause eine Wago SPS 750-880 zur Steuerung von Licht und Rolläden etc. verbaut. Darüber hinaus habe ich eine Vallox ValloPlus 510 SE Lüftungsanlage mit je einer Fernbedienung (FBD 382-LCD) im EG und OG, die laut Dokumentation über eine RS485-Schnittstelle angeschlossen sind, allerdings mit 5 Drähten. Nun möchte ich die KWL mit Hilfe einer Klemme 750-652 (serielle Schnittstelle) an die SPS anbinden.

                      Ich habe die Schnittstellendokumentation der RS485-Schnittstelle so verstanden, dass diese einen Zweidrahtbetrieb plus common ground vorsieht. I. d. R. sind die Anschlüsse des Busses mit A und B bezeichnet.

                      Die Wago Klemme verfügt über die 5 Anschlüsse A und B, Y und Z sowie Masse. Sie kann in verschiedenen Modi betrieben werden, u. a. als RS485 oder RS422. In der Doku der Klemme sind im RS485-Modus die beiden Anschlüsse Y und Z direkt mit den Anschlüssen A und B verbunden. Die Anschlüsse Y und Z sind nur im RS422-Modus separat verdrahtet.

                      Die Lüftungsanlage hat wie schon geschrieben 5 Anschlüsse: A, B, +, - und M. M ist in der Doku auch mit "Metall" bezeichnet, darum gehe ich davon aus, dass es sich um common ground handelt. Wofür aber sind die Anschlüsse + und -, die zusätzlich zu A und B separat angeschlossen sind? Handelt es sich doch um eine RS422 Schnittstelle?

                      Kann mir jemand sagen, wie ich die KWL an die Klemme anschließen muss?

                      Vielen Dank im Voraus!

                      Andreas

                      Kommentar


                        #41
                        Die 510SE wurde mir als funktionierend mit meinem Plugin/Widget gemeldet, sie verwendet also das Helios/Vallox Protokoll über RS485 Zweidraht --> A+B. Ansonsten mal hier auf S. 18 nachsehen, da findest Du ein Schaltbild (die Elektronik bei Vallox und Helios ist gleich).
                        /tom

                        Kommentar


                          #42
                          Vielen Dank, Tom! Das Projekt werde ich mir auf jeden Fall ansehen. Ich habe bei mir einen Raspberry Pi mit einem Webserver laufen, auf den ich eine eigene REST-Schnittstelle implementiert habe, die dann auf der anderen Seite per modbus die SPS abfragt und steuert. Die REST-Api nutze ich von einer Android-App aus, so dass ich alles vom Smartphone aus steuern kann. Die Serverseite ist allerdings komplett in PHP und nicht in Python geschrieben, wie Dein Plugin. Trotzdem hoffe ich, bei Dir einiges abschauen zu können. Wir werden sehen... :-)

                          Ich hatte parallel auch Vallox angeschrieben. Die haben mir eben folgendes geschrieben:
                          "wie Sie schon richtig schreiben besteht der RS485 aus den Anschlüssen A/B und M als Masse. Die Klemmen Plus und Minus sind die Betriebsspannung für die Bauteile wie Bedienteil, Feuchte und Co² Fühler."

                          In der Bedienungsanleitung der Vallox KWL steht leider nirgendwo explizit "24 V" am "+"-Kontakt, so wie in der von Dir verlinkten Anleitung der Helios KWL. Sonst wäre ich evtl. selbst drauf gekommen, dass es sich dabei um die Versorgungsleitungen für die Fernbedienung handelt. Hätte ich aber auch eigentlich so drauf kommen können... ;-)

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                            Die 510SE wurde mir als funktionierend mit meinem Plugin/Widget gemeldet, sie verwendet also das Helios/Vallox Protokoll über RS485 Zweidraht --> A+B. Ansonsten mal hier auf S. 18 nachsehen, da findest Du ein Schaltbild (die Elektronik bei Vallox und Helios ist gleich).
                            /tom
                            Hi Tom,
                            gilt das auch für das KNX Gateway? Ich habe eine 510 MV am laufen und bin mir nicht sicher, ob an dieser auch das KNX-Gateway von Helios funktionieren würde.
                            Hat das mal jemand ausprobiert?

                            Kommentar


                              #44
                              Hi Frank,
                              ganz ehrlich: Keine Ahnung, die MV's von Vallox kenne ich nicht, und das KNX-Gateway von Helios hab ich weiterverkauft, da ich es nicht brauche (das smartHomeNG-Plugin geht mangels grüner Kabel im Haus direkt über Modbus in die Anlage rein).
                              /tom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X