Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohr und Kabeldurchmesser in Haus->Garage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leerrohr und Kabeldurchmesser in Haus->Garage

    Hallo,

    wir werden in unserem Hausanschlussraum eine Hausausführung haben, welche erstmal als DN100 Rohr durch die Kellerwand geht. Durch das DN100 Rohr durch werden einzelne Leerrohre geführt, die dann einzeln weiter bis zur Garage gehen, grob 20m. Folgende Kabel sollen durchgeführt werden:
    • 2x 32A Strom. 1x für eine 22kW Wallbox und einmal auf einen Garagenverteiler, ggf. wird hier auch später mal noch ein 16er für eine zweite Wallbox für die ELW abgezweigt.
    • 2x Cat 7
    • 2x KNX
    Hier im Forum heißt es ja immer wieder, dass man für 32A über 20m in den Garten am Besten 5x10mm² nehmen soll. Das Plan war Strom in ein Leerrohr zu packen, LAN in ein zweites und KNX in ein drittes. Da das Stromkabel vermutlich grob 20mm Außendurchmesser haben wird braucht es da vermutlich ein DN63 Leerrohr. Für KNX und LAN könnte ein DN25 gerade noch reichen, besser wäre wohl DN32. Aber DN63 + 2x DN32 (jeweils Außendurchmesser) durch ein DN100 (Innendurchmesser) wird schon haarig. Ggf. sollte ich besser die Stromkabel einzeln in DN32 legen. Also 4x DN32? Als Leerrohrtyp peile ich gerade die FFKuS-EM-F an.

    Wie habt ihr sowas gelöst? Welche Durchmesser benötige ich, um die Kabel später auch wirklich durch zu bekommen? Ich würde halt eher ungern die Last- und Datenkabel ins selbe Leerrohr packen...

    #2
    Zitat von GabrielG Beitrag anzeigen
    2x 32A Strom. 1x für eine 22kW Wallbox und einmal auf einen Garagenverteiler, ggf. wird hier auch später mal noch ein 16er für eine zweite Wallbox für die ELW abgezweig
    Wieso hängst die Wallboxen nicht hinter die Garagenunterverteilung, dann haste ein Kabel weniger und machst das eine einfach mit 10 bzw 16mm2 stattdessen. Wäre auch einfacher abzusichern wegen ÜSS.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 11.08.2023, 00:15.

    Kommentar


      #3
      Ein 5x16 an eine ordentliche UV und dann ein Leerrohr für Datenleitungen, KNX und LAN (würde ich in GF machen) dürfen auch gerne zusammen in ein Rohr.

      Ist DN100 nur ein Stutzen als Wanddurchführung selbst oder geht das durchgehend? Weil sonst verstehe ich den Aufwand mit Rohr im Rohr nicht.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Danke euch!

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ist DN100 nur ein Stutzen als Wanddurchführung selbst oder geht das durchgehend? Weil sonst verstehe ich den Aufwand mit Rohr im Rohr nicht.
        DN100 ist nur ein Stutzen bzw. geht noch einen Meter weiter, um aus der kritischen Zone bei der Verfüllung raus zu kommen.

        Welche Leerrohrweiten würdet ihr dann für 10mm², 16mm² und die Datenleitungen empfehlen?

        Kommentar


          #5
          Ich habe DN40 Kabuflex für die Daten, das 5x16 in einem DN50, DN63 wäre wohl bequemer. Aber DN40 + DN63 wird sportlich in einem DN100. Aber das Kabel vorab ordentlich abrollen und glatt gelegt und da gute Kabuflex mit der besseren Innenoberfläche geht auch für ein 5x16. Einer zieht einer schiebt. Viele Kurven sollte es aber nicht haben.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Danke euch. Ich musste heute Vormittag bestellen, damit es noch reicht. Da DN40 für die Daten die beste Lösung war ist ist DN63 ausgeschieden. Ich habe mich jetzt letztendlich für 2x10mm² je in einem separaten DN40 entschieden und hoffe, die 3xDN40 durch das 100er durchzubekommen. In der Theorie reichen ja schon 87mm Durchmesser für 3x40mm - dann sollte es in der Praxis bei der kurzen Strecke und Zugang von beiden Seiten auch klappen. Zwei Stromleitungen hat den Vorteil, dass ich eine im HAR direkt an den Mieter-Zähler hängen kann und im Zweifelsfall nicht nochmal einen extra Zähler in der Garage benötige.
            Zuletzt geändert von GabrielG; 11.08.2023, 19:18.

            Kommentar

            Lädt...
            X