Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haushaltsgerät mit niedrigem cos(phi) / Power Factor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haushaltsgerät mit niedrigem cos(phi) / Power Factor

    Hallo,

    ich habe mir einen Energie-Monitor mit 16 Kanälen (Emporia Vue) gekauft.
    Ich habe aber meine Zweifel, dass dieser die Wirkleistung misst.
    Kann mir jemand ein übliches Haushaltsgerät nennen, welches einen nicht all zu geringen Leistungsbedarf hat (meinetwegen 20W) aber einen niedrigen cos(phi)?

    Ich würde gerne einmal meinen bekannt funktionierenden Energiemesser (Zwischenstecker) mit diesem Gerät vergleichen.

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Glühbirne 20W PF=1
    Osram Led Star Classic A 3-Watt = 0,44
    Philips LED 60W 806lm Retrofit = 0,70
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp

      Ich hab leider keine Retrofit LEDs
      Hast du noch eine Idee?

      Kommentar


        #4
        Warum bestellst du keine? Die Kosten doch nicht viel und es ist eher unwahrscheinlich, dass du einen Verbraucher daheim hast, bei dem hier jemand den exakten Pf weiß.

        Kommentar


          #5
          Das ist ein Missverständnis: Ich kann den Pf mit einem normalen "Zwischenstecker"-Messgerät von dem ich weiß, dass es funktioniert messen.

          Ich brauche also nur ein Gerät, welches einen von 1 deutlich unterschiedlichen Pf.

          Sorry, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe.

          Kommentar


            #6
            Jedes Gerät mit Kondensatornetzteil? LED, Laptop-Ladegerät, etc. Oder in die andere Richtung verschoben mit Trafo (z.B. Halogen Lampen).

            Kommentar


              #7
              Danke, ich hab jetzt ein Handy-Netzteil genommen.
              Das hat 20W.

              Mein Brennerstuhl Messgerät (link) sagt 40W, PF=5
              Das Emporia Vue sagt 20W.

              Beides während dem Laden.

              Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Wenn das Handynetzteil nicht einen grottenschlechten Wirkungsgrad hat, können die 40W nicht sein.
              Andererseits hatte ich im Sinn, dass das Brennerstuhl Messgerät taugt...

              Kommentar


                #8
                Also beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen dass ein 20€ Messgerät ein richtigen PF bis zur 50 harmonischen Messen kann.
                Dann schmeiß ich sofort mein Netzanalyse Gerät für 11.000€ in den Müll.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  meine Erwartungshaltung ist nicht, dass ein 20€ Messgerät ein Netzanalysegerät ersetzen kann.

                  Meine Erwartung ist, die Wirkleistung von haushaltsüblichen Verbrauchern ab 10W mit einer Genauigkeit von 15% zu messen - auch wenn diese einen erheblichen Scheinleistungsanteil haben.

                  Meint ihr, diese Erwartung realistisch?

                  In diesem Test wurde auch z.B. ein Computernetzteil im Standby gemessen
                  https://www.computerbase.de/2014-05/...rblick-test/4/

                  Es wurde -scheinbar- mit einem professionellem Messgerät verglichen. Der Fehler im Standby - da sollte der PF ja schlecht sein- war unter 1%.

                  Zu meinem Ladegerät:
                  Ich habe auch eine Zwischen-Steckdose von Delock, die mit Tasmota geflasht ist. Diese zeigt:
                  image.png
                  Das sieht plausibel aus. Das Brennerstuhl sagt jetzt auch 21W (warum auch immer es vorhin 40 gesagt hat...)​

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Ich habe jetzt drei Geräte im Vergleich:
                    • Emporia Vue
                    • Shelly 3EM
                    • Delock Zwischenstecker (mit Tasmota)

                    Zusätzlich habe ich mein Energiekostenmessgerät (Brennerstuhl).

                    Dabei habe ich zwei Messpunkte:
                    1) eine Steckdose mit
                    a) einem Meanwell-Netzteil im Standby
                    b) ein Handyladegerät welches eine Powerbank lädt (20W nominell)
                    2) Meine DALI Phase an der alle EVGs im Standby hängen


                    1 a) (Meanwell im Standby)
                    Das Energiekostenmessgerät schwankt zw. 1.8 und 1.6W
                    image.png
                    Der Powerfactor lag hier um 0.25.


                    1b) Handynetzteil 20W
                    Brennerstuhl: 21W
                    image.png​​
                    Powerfactor 0.5 laut Shelly. Man sieht einen zeitlichen Versatz, unter anderem weil die Emporia (Friedel in der Legende) über die Cloud läuft.

                    2) Dali
                    Brennerstuhl und Delock nicht nutzbar, da Steckdosen Geräte.
                    Um ca 13:00 ist der Stanndby-Verbrauch.
                    Danach habe ich insg. 6*150W Dali Halogen EVGs angeschaltet (kurz war mehr an).
                    image.png
                    Man sieht hier dass die Abweichung im Standby ganz erheblich ist (200W vs. 68W) Powerfactor 0.3. Bei hoher Last und PF nahe 1 ist die Abweichung nur 1W (von 861).


                    Ärgerlich, dass ich die Dali-Messung nicht mit dem Brennerstuhl machen kann. Ich wüsste schon gerne, ob ich 68 oder 200W Standbyverbrauch durch die EVGs habe - beides übrigens Mist. Es sind übrigens 18 Osram OTI 105/150W Halogen mit eingebautem Trafo und ein paar (7?) Meanwell Netzteile für LEDs.

                    Edit: Ich hatte mal die DALI Geräte einzeln gemessen:
                    6*105W Halogen (je 0,17W)
                    12* 150W Halogen (je 0,64W)
                    5 Meanwell (je 1,5W)

                    Bin gerade etwas ratlos, was den DALI Standby-Verbrauch angeht.

                    Gruß,
                    Hendrik
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von henfri; 03.12.2023, 14:02.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      Ich verstehe nicht, warum die Emporia Vue bei den DALI EVGs so schlecht ist, hingegen aber beim Handyladegerät und bei der Haustechnik recht gut:


                      image.png
                      larsrosen
                      Hat jemand eine Idee?

                      Das Gerät ist prinzipiell super, aber es sollte schon einigermaßen genau sein.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X