Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Siedle Trafos für Türöffner miteinander verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 Siedle Trafos für Türöffner miteinander verbinden

    Servus zusammen!

    Bin in Sachen Elektrik ein ziemlicher Anfänger, bin aber wissbegierig und lerne gerne dazu, daher hoffe ich auf eure Hilfe!

    Folgendes Problem:
    In unserem Haus wurde in den 90er JAhren ein Siedle NG 402-01 Trafo installiert, hierüber liefen 2 Sprechanlagen. Alles funktionierte immer einwandfrei.
    Nun ist eine 3. Wohnung im Haus dazugekommen und es wurde ein neuer Sicherungskasten etc. installiert, hierin ist ein Siedle SNG 850-0 verbaut. Der Türöffner funktioniert seitdem nur noch über diese 3. Wohnung (mit neuer Siedle Sprechanlage).

    Ich habe nun gesehen, dass die beiden Kabel, welche mit dem Türöffner verbunden sind direkt an den SNG 850-0 angeschlossen sind, hiervon geht dann auch das 8-adrige Kabel direkt in die 3. Wohnung. So wie ich das sehe, ist der NG 402-01 nun komplett vom Türöffner getrennt (dort funktioniert er auch nicht mehr).

    Ist es nun möglich, die beiden Trafos so miteinander zu verbinden, dass der Türöffner wieder bei den Sprechanlagen des NG 402-01 funktioniert? Ich habe dies zwar mehr oder weniger auf gut Glück versucht, habe es aber nicht geschafft.

    Anschlüsse des NG 402-01:
    b (für TÖ nötig?)
    c (für TÖ nötig?)
    +
    -
    9

    Anschlüsse des SNG 850-0:
    Ta: 1. Ader von TÖ (direkt mit Haustüre verbunden) ist hier verbunden
    Tb: 2. Ader von TÖ (direkt mit Haustüre verbunden) ist hier verbunden
    Tö: mit Sprechanlage in Wohnung 3 verbunden
    Tö: mit Sprechanlage in Wohnung 3 verbunden
    b: mit Sprechanlage in Wohnung 3 verbunden
    c: mit Sprechanlage in Wohnung 3 verbunden

    Ist das hier ein größeres Thema dem sich der Elektriker unbedingt annehmen muss oder liegt die Lösung hier relativ nahe? Ich habe verschiedene Kombinationen wie bspw. b mit Tb und c mit Ta zu verbinden, war aber wie gesagt erfolglos.

    Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Hilfe!

    Wenn ich relevante Infos ausgelassen habe, sorry - hole ich gerne nach!

    Schönes Wochenende und LG,
    Stefan

    #2
    Als erstes mal die doofe Frage: Sind jetzt an der Haustüre 2 Sprechanlagen montiert? Falls ja, wäre das für mich auch ein Bild fürs Gruselkabinett und für mich die Frage, warum macht man sowas?

    Als nächstes ist deine Auflistung der verbundenen Anschlüsse des SNG so nicht funktionabel: Ta und Tb sind die beiden Anschlüsse des Sprechanlagen-Bus, wenn diese auf den Türöffner (TÖ) gehen würden, würde keinerlei Klingeln oder Sprachverbindung funktionieren und der Türöffner wäre mittlerweile nur noch ein Aschehäufchen (vermutlich 8V oder 12V-Gerät, das dann dauerhaft mit den 27,5V des Busses beaufschlagt werden würde).

    Zitat von LebronMVP Beitrag anzeigen
    Ich habe verschiedene Kombinationen wie bspw. b mit Tb und c mit Ta zu verbinden, war aber wie gesagt erfolglos.
    Ob du erfolglos warst, ist noch gar nicht raus. Das hat auch das Potential diverse Teile zu zerstören und dein Erfolg könnte darin bestehen. Das müsste nun geprüft werden (messen der Spannung von b nach c, sowie Ta nach Tb, prüfen aller bisher vorhandener Funktionen).

    Für mich stellen sich erst mal ein paar Fragen:
    1. Wie ist es denn jetzt wirklich verbunden? Denke dabei dran, an der Haustür gibt es nicht nur den TÖ, sondern auch eine Türsprechstelle (wohin vermutlich dein Ta und Tb unter anderem gehen)...
    2. Funktioniert die alte Sprechanlage noch vollständig (bis auf den TÖ)?
    3. Was möchtest du wirklich erreichen? Eine günstige Variante, dass der TÖ von beiden Anlagen aus funktioniert? Oder eine vernünftige zukunftsfähige Anlage?
    Wobei für eine vernünftige zukunftsfähige Anlage der Einbau des Sets mit vermutlich nur einer Klingeltaste sowieso schon eine Fehlinvestition war.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort Andreas!

      Ta und Tb gehen definitiv auf den Türöffner, das Kabel lässt sich die gesamte Strecke über nachverfolgen, es hängen aber auch noch 2 weitere Adern mit drauf (die des 8-adrigen Kabels, welcher in die WOhnung 3 führt).

      zu 1) an der Haustüre selbst gibt es definitiv nur den TÖ, welcher im Rahmen des Baus der 3. Wohnung mit dem oben erwähnten Kabel direkt an das Netzteil SNG 850-0 geht. Neben der Türe ist das alte "Klingelsystem" und darüber das neue der Wohnung 3. Die Wohnung 3 wurde 2020 neu gebaut und dieses Jahr wurde jetzt das Erdgeschoss kernsaniert, Klingelanlage steht noch aus.

      2) von den alten Sprechanlagen gibt es nur noch eine (Wohnung 2), hier funktioniert nur noch die Klingel. Die andere Sprechanlage wurde im Rahmen der Sanierung des EG entfernt.

      3) Ziel wäre, dass Wohnung 3 die eigene Sprechanlage behält und Wohnung 1 + Wohnung 2 eine neue Anlage (z. B. eine Video-Sprechanlage von Metzler für 2 Parteien) erhalten, jeweils aber mit Türöffner. Nun bin ich dabei herauszufinden, ob das so überhaupt möglich ist.

      VG,
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Zitat von LebronMVP Beitrag anzeigen
        Ziel wäre, dass Wohnung 3 die eigene Sprechanlage behält und Wohnung 1 + Wohnung 2 eine neue Anlage
        ​Eine vernünftige Lösung beinhaltet mit Sicherheit keine 2 Sprechanlagen an der Haustüre nebeneinander. Daher wäre es sinnvoll gewesen sich vorher darüber Gedanken zu machen und dann eine Sprechanlage zu installieren. Wenn man in Wohnung 3 keine teure Innensprechstelle mit Bildanzeige haben möchte, gibt es meist Lösungen die eine gemischte Installation zulassen (Whg 1 & Whg 2 Bild, Whg 3 nur Audio).
        Unabhängig davon, ist der Betrieb des Türöffners von beiden Sprechanlagen aus mit Sicherheit möglich, je nach Konstellation halt mit einem Relais dazwischen.


        Zitat von LebronMVP Beitrag anzeigen
        Ta und Tb gehen definitiv auf den Türöffner,
        Wie ich oben schon geschrieben habe, ist das nicht möglich.


        Der einfachste Weg, ohne Zukauf von irgendwelchen Komponenten, den Türöffner wieder an die alte Sprechanlage anzuschließen (b vom NG und I von der Innensprechstelle) und den TÖ-Kontakt des SNG zwischen c des NG und I von den Innensprechstellen.
        Die Alternative ist die Zuhilfenahme eines Relais, das am NG-b und Innen-I angeschlossen wird und dessen Kontakt parallel zu dem TÖ-Kontakt des SNG angeklemmt wird.
        So lange du dir aber sicher bist, dass Ta und Tb zum Türöffner gehen, wird deine Bastelei nur in zerstörten Komponenten enden und am Ende wäre es günstiger, wenn du jemanden rufst, der sich damit auskennt.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Hi Andreas,

          nach wie vor sehe ich, dass Ta und Tb direkt mit dem Türöffner verbunden sind. Du bringst da wohl einiges durcheinander, trotzdem danke!

          Kommentar


            #6
            Du bringst hier wohl einiges durcheinander. Nur zum Verständnis für dich. Die alte ist eine analoge Anlage und die neue eine Busanlage. Technisch kann der Türöffner nicht direkt am Bus angeschlossen sein, da diese dann nicht mehr funktionieren würde. Da muss definitiv ein Türlautsprecher an der Haustüre verbaut sein.

            Kommentar


              #7
              Schau dir mal den Anschlussplan des SNG 850 an, dann wirst du einsehen, dass du was durcheinander bringst ;-)

              Ta/Tb könnten wohl ZUM Türöffner laufen, sind dort aber dann weiter zur Wohnung oder Außenstation geklemmt.

              Ta/Tb sind dauerhaft rund 29V , dann müsste dein Türöffner durchgehend angezogen haben ( solange er den Spannungsbereich mitmacht )

              DirtyHarry hat dir alle benötigten Informationen geliefert, nimm es nochmal als Nachtlektüre

              Kommentar


                #8
                Ziemlich peinliche Geschichte, hab den Kabelsalat nochmal entwurstet und die Anlage an der Klingel sowie beim TÖ in der Türe aufgeschraubt! Für euch logisch, aber nun habs auch ich kapiert, ein fettes Sorry an dieser Stelle!

                Aktueller Kenntnisstand wäre folgender:

                Die Ta und Tb der Siedle AIB 150 in Wohnung 3 gehen direkt auf die Ta und Tb auf dem SNG. Die beiden zusätzlichen Kabel auf den Ta und Tb des SNG laufen dann erst im die „Außenstation“ bzw. „Außenklingel“. Von dort aus geht die Verbindung dann ein paar cm weter in den Türöffner der Türe. Ist das soweit logisch / nachvollziehbar?

                Danke euch und schönen Abend!

                LG,
                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                  Die Alternative ist die Zuhilfenahme eines Relais, das am NG-b und Innen-I angeschlossen wird und dessen Kontakt parallel zu dem TÖ-Kontakt des SNG angeklemmt wird.
                  Ein solches Relais gibt es bereits, dieses verbindet NG-b und I der Sprechanlage in Wohnung 2.

                  Jetzt fehlt also nur noch eine "einfache" Verbindung vom NG zum SNG? Welche Kontakte wären das genau? Eins der beiden "TÖ" am SNG? Und welches am NG?

                  Vielen Dank!!!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von LebronMVP Beitrag anzeigen
                    Die beiden zusätzlichen Kabel auf den Ta und Tb des SNG laufen dann erst im die „Außenstation“ bzw. „Außenklingel“. Von dort aus geht die Verbindung dann ein paar cm weter in den Türöffner der Türe. Ist das soweit logisch / nachvollziehbar?
                    Nicht wirklich, das liest sich immer noch so, als wären Ta und Tb am Türöffner angeschlossen. Hier müssen zwei unabhängige Drähte vom Türöffner vorhanden sein. Diese können jedoch unterschiedlich mit der Türsprechanlage verbunden sein. Siehe dazu auch die Anleitung zum Set. Auf Seite 6 wird nur der Kontakt des SNG genutzt (b auf Tö, Zweiter Tö zum Türöffner und die andere Seite des Türöffners auf c), auf Seite 7 wird mit dem Kontakt im SNG und dem Kontakt in der Türsprechstelle gearbeitet. Sollte das nach Seite 7 angeklemmt sein, wird es minimal komplizierter.

                    Zitat von LebronMVP Beitrag anzeigen
                    Ein solches Relais gibt es bereits, dieses verbindet NG-b und I der Sprechanlage in Wohnung 2.
                    Dies würde ich so interpretieren, dass der Kontakt die beiden Anschlusspunkte verbindet, was dann einen Kurzschluss hervorrufen würde, sollte zeitgleich der Türöffner von Wohnung 2 aus betätigt werden.
                    Da das ja völlig unsinnig ist, gehe ich davon aus, dass NG-b und Innen-I auf die Spulenkontakte (falls beschriftet A1 und A2) des Relais geht. Bleibt für mich die Frage, für was ist es eingebaut, ist an dem/den Kontakt(en) was angeklemmt und falls ja, was. Sollte nichts angeklemmt sein, einfach das machen was ich oben beschrieben habe (und du ja auch noch mal zitiert hast).

                    Eine direkte Verbindung zwischen NG und SNG darf es nicht geben.
                    Zitat von LebronMVP Beitrag anzeigen
                    Eins der beiden "TÖ" am SNG?
                    Was nutzt dir eins der beiden TÖ? Schon mal drüber nachgedacht, wie ein Stromkreis funktioniert?

                    Kleiner Hinweis: Zwischen den beiden TÖ steckt im SNG ein Relaiskontakt, der beim Betätigen der Türöffnertaste geschlossen wird. Der Schaltplan hilft auch zum Verständnis.



                    Wenn du das ohne eigenes Wissen nur über Anleitung über die Ferne schaffen willst, musst du schon sehr genau und detailliert beschreiben welcher Draht geht auf welche Klemme an welchem Gerät. Sonst ist es am Ende einfach nur ein Glücksspiel, ob du zum gewünschten Ergebnis kommst oder der Verdacht aufkommen könnte, in einem der Geräte sitzt ein amerikanischer Ureinwohner, der sich über größere Entfernungen zu verständigen versucht.

                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      Was viel interessanter ist, neben allen Lösungsvorschlägen.
                      Wer hat die neue Sprechanlage Installiert? Ein Elektriker, der dafür Geld erhalten hat?
                      Der muss die Sprechanlage zum laufen bekommen.
                      Das ist sein Aufgabe!
                      Vorschläge wie man's richtig macht und wie man den Fehler finden kann, gibt es hier in diesem Beitrag ja.
                      Da hast du eigentlich nichts dran verloren.
                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X