Für unseren Neubau (EG: Büro/Agentur; DG: Privat) habe ich über digitale Schließzylinder und Türbeschläge nachgedacht. Eine mechanische Schließanlage wäre mir nicht so recht. Motorschlösser, wären mir für den Innenbereich zu teuer.
Bei meiner Suche und Recherche (über Simons Voss, Kaba, …) bin ich u. a. auf das EVVA e-primo bzw. in der etwas »größeren« Variante das XS-4-System gestoßen. Beide Systeme lassen sich mit iButtons als »Schlüssel« kombinieren. Das XS-4 gibt es auch mit einer VDS-B-Zertifizierung.
Den Vorteil der iButton-»Schlüssel« sehe ich für uns u. a. darin, dass ich für unser Haus eh ein Wiregate geplant habe und mit den iButtons noch weitere Steueraufgaben übernehmen kann (z. B. per Probe am Firmeneingang den entsprechenden Rechner des MA einschalten, Putz-/reinigungsszenen, …).
Als weiteren Vorteil werte ich (z. B. gegenüber der Simons Voss 3061), dass der iButton ohne weitere Batterie auskommt.
Als Nachteil sehe ich den Sicherheitsaspekt:
Zu 1.: den Angriff (Video en) halte ich bei uns für nicht sehr wahrscheinlich. Das müsste dann schon sehr gezielt erfolgen und ich fürchte, wenn jemand derart gezielt bei uns »einsteigen« möchte, wird er das sowieso gelöst bekommen. Fenster und Türen haben bei uns nur WK1 (allerdings mit Verbundglas mit 0,76 mm Folie).
Zu 2.: Zur Zeit läuft noch eine Anfrage von mir bei EVVA, ob und welche Maßnahmen gegen Brute-Force-Angriffe (wie z. B. beim alten Dallas-Türbeschlag, siehe Video 1 de, Video 2 en und Video 3 en) vorgesehen und implementiert wurden. Ob und welche Antwort ich erhalten werde, weiß ich noch nicht, gerne kann ich dann hier weiter berichten.
Leider konnte ich bisher so gut wie keine Erfahrungsberichte im Web finden, die nicht vom Hersteller selbst oder einem (Wieder-)Verkäufer stammen.
Da hier ja einige mit 1wire und iButtons arbeiten hoffe ich, dass evtl. jemand Erfahrungen mit EVVA/Salto haben könnte.
Bei meiner Suche und Recherche (über Simons Voss, Kaba, …) bin ich u. a. auf das EVVA e-primo bzw. in der etwas »größeren« Variante das XS-4-System gestoßen. Beide Systeme lassen sich mit iButtons als »Schlüssel« kombinieren. Das XS-4 gibt es auch mit einer VDS-B-Zertifizierung.
Den Vorteil der iButton-»Schlüssel« sehe ich für uns u. a. darin, dass ich für unser Haus eh ein Wiregate geplant habe und mit den iButtons noch weitere Steueraufgaben übernehmen kann (z. B. per Probe am Firmeneingang den entsprechenden Rechner des MA einschalten, Putz-/reinigungsszenen, …).
Als weiteren Vorteil werte ich (z. B. gegenüber der Simons Voss 3061), dass der iButton ohne weitere Batterie auskommt.
Als Nachteil sehe ich den Sicherheitsaspekt:
- Kopierbarkeit der iButtons
- Brute-Force-Angriffe per Laptop
Zu 1.: den Angriff (Video en) halte ich bei uns für nicht sehr wahrscheinlich. Das müsste dann schon sehr gezielt erfolgen und ich fürchte, wenn jemand derart gezielt bei uns »einsteigen« möchte, wird er das sowieso gelöst bekommen. Fenster und Türen haben bei uns nur WK1 (allerdings mit Verbundglas mit 0,76 mm Folie).
Zu 2.: Zur Zeit läuft noch eine Anfrage von mir bei EVVA, ob und welche Maßnahmen gegen Brute-Force-Angriffe (wie z. B. beim alten Dallas-Türbeschlag, siehe Video 1 de, Video 2 en und Video 3 en) vorgesehen und implementiert wurden. Ob und welche Antwort ich erhalten werde, weiß ich noch nicht, gerne kann ich dann hier weiter berichten.
Leider konnte ich bisher so gut wie keine Erfahrungsberichte im Web finden, die nicht vom Hersteller selbst oder einem (Wieder-)Verkäufer stammen.
Da hier ja einige mit 1wire und iButtons arbeiten hoffe ich, dass evtl. jemand Erfahrungen mit EVVA/Salto haben könnte.
Kommentar