Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phoenix PTI und Project Complete Auto-Correction

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Phoenix PTI und Project Complete Auto-Correction

    Hallo zusammen,
    ich versuche gerade meine Verteilung mit den Phoenix Dreistockklemmen PTI zu planen. Dabei habe ich meine bisherige Idee in Project Complete angefangen. Um Fehler zu finden habe ich die Funktion "Auto-Correction" genutzt und die ändert auch gewisse Sachen, aber das sieht irgendwie nicht immer sinnvoll/richtig aus. Außerdem steht unter Messages "2 error(s) cannot be automatically corrected". Es steht aber nicht dabei WAS der Fehler ist.
    Angefangen habe ich mit einer 12 TE breiten Schiene mit 27 PTI Klemmen an einem FI, sowie einer weitere mit zwei kleineren Verteilungen an zwei verschiedenen FI.
    Wo liegt der Fehler und wie kann man das ggf. etwas schmaler gestalten?
    Angehängte Dateien
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Die AB PTI/3 sind Unterstützungskomponenten wenn die N-Sammelschiene mehr als 20cm lang wird, dann setzt man die halbwegs mittig mit rein.

    Da alle Blöcke bei Dir recht schmal sind, sind die funktional nutzlos in Deiner Planung.
    Und dadurch hast genau zwei Fehler, da die N-Sammelschiene zweimal keine zugelassenen Endauflagen hat in Deiner Planung. Du hast jeweils einmal die Einspeisung und das war es dann. Nur im ersten Block hast links und rechts zugelassene Klemmen die wohl auch als Endklemme für die N-Sammelschiene zugelassen sind.

    An der Stelle lobe ich mir wieder das Angebot von WAGO, da kommen genau passende Fehlermeldungen.

    Und wenn Du die LS jeweils optisch trennen willst, dann gibt es bei Wago die seitlichen Klemmendeckel der Klemmen jeweils in grau und in orange, ich nutze da die orangenen für genau diesen Zweck. Bei Wago sind die auch schmaler.

    Aber im groben werden die Blöcke nicht schmaler werden.

    Der zweite ganz schmale Block wäre bei mir ein RCBO-Automat und dann eben reine L/N/PE Klemmen mit Brückern auf dem N, keine Sammelschiene und keine 16mm² N-Klemme, nur die x Klemmen für die abgehenden Leitungen.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke,
      ich verstehe aber immernoch nicht so ganz wie es richtig geht. Einmal den großen Block mit AB-PTI 16-NLS BU als Endauflage und die zwei kleinen Blöcke.
      Beide benötigen relativ lange für die Auto-Korrektur und in beiden Fällen werden am Ende zwei nicht korrigierbaren Fehler gemeldet.
      Am Anfang waren auch bei den kleinen Blöcken die Endauflagen wie beim großen Block. Die hat die Auto-Korrektur aber entfernt.
      Beim großen Block lässt die Auto-Korrektur zwar die Endauflage, aber sie meldet wie gesagt ebenfalls zwei nicht korrigierbare Fehler.
      Irgendwas stimmt nicht, habe ich evtl. die N-Sammelschiene nicht richtig eingestellt? In der 3D Ansicht scheint sie AUF den Dreistockklemmen zu liegen statt darin.
      Was ist denn jetzt der "korrekte" Aufbau?
      Gibt es irgendwo ein Dokument von Phoenix wo einfach mal alle Regeln dokumentiert und am besten auch mal Beispiele für korrekte Aufbauten gezeigt wurden?

      PS: Diese Blöcke brauchen verdammt viel Platz und für einfachere Dinge benötigt die klassischere Verkabelung per Sammelblock gefühlt nur halb so viel Platz.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Wer hat behauptet das eine gut strukturierte Verkabelung immer platzsparender ist?

        Wie gesagt ich nutze Phoenix nicht für meine Reihenklemmen. Beim Wago klicke ich einfach auf die erste Klemme halte Shift gedrückt dann Klick auf die letzte Klemme dann im Zubehör die Sammelschiene und schwupps sitzt die in richtiger Länge an der richtigen Position, danach noch die Abdeckung der Sammelschiene und fertig.

        ​​​​​​Gerade diese ganzen Themen Planbarkeit als Laie ist bei Wago deutlich besser gelöst. Daher habe ich mich für deren Klemmen entschieden. Und kaufbar sind auch die Wagoklemmen mittlerweile auch in kleinen Stückzahlen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X