Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromkabel Leerrohr Magnetisch befestigen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromkabel Leerrohr Magnetisch befestigen?

    Hallo

    Wir wollen ein Stromkabel an der Wand und Lichtschalter und Steckdose in unserer Biohort Gerätehütte verlegen.

    Wie würdet ihr das machen?

    Für an der Wand gibt es das Elektropanel von Biohort wo man die Kabel hinter verstecken kann und Lichtschalter und Steckdose festschrauben kann

    Aber wir wollen eine Lampe unter die Decke hängen wie können wir da das Stromkabel und die Lampe an der Decke befestigen?
    Das Gerätehaus ist komplett aus Metall 0,5mm feuerverzinktes Stahlblech

    Sollen wir die halterungen für das Installationsrohr festkleben oder mit magneten Befestigen?

    Welche Magenten könnte man dafür verwenden?
    hat jemand von euch eine Idee?

    Bohren geht leider nicht, da man dadurch die verzinkungsschicht zerstören würde

    #2
    Hallo,

    die Dinger haben doch innen jede Menge Befestigungspunkte für Regale und Werkzeughalter.
    Da lässt sich sicher was mit Lochband dranschrauben.

    Kleben und Magnete währen jetzt nicht meine erste Wahl...

    450x0_regalsteher_image_1.jpg
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Bei diesen Häuschen würde ich auch ungern etwas anbohren. Schon gar nicht das Dach.
      Ich würde es probieren mit Neodym-Magneten mit Gewinde.
      An die kannst du die Klemmschellen für das Rohr befestigen.

      Kommentar


        #4
        Ich habe auch so ein Biohort Gartenhaus.
        Für die Unterverteilung habe ich mir ein spezielles Blech kanten lassen. Dieses wird ähnlich der Regalhalter oben und unten eingehakt. Zusätzlich habe ich es noch mit zwei Edelstahlschrauben (in Höhe der Schrauben der Wandbleche) fixiert. Hält super und ich konnte alles weitere mit Einziehmuttern (Unterverteilung und Steckdosen) oder Blindnieten (Kabelkanäle) auf diesem Blech befestigen. Die Lächer für die M6er Einziehmuttern der Unterverteilung hatte ich direkt mit ins Blech lasern lassen.

        Von dort bin ich dann nach oben (Als optische Verbesserung ist ein Stück HT Rohr über die Kabel gestülpt wo das Plexiglas ist). Die Kabel liegen oben in der Metallrinne lose drin. Zur Lampe habe ich das Kabel dann durch die Dachstrebe geführt.

        Zur Befestigung der Lampen habe ich Montagebleche lasern lassen, die mit zwei Blindnieten befestigt worden sind. Somit konnten die Leuchten auch auf maximaler Höhe montiert werden.
        Um zur anderen Seite zu kommen habe ich eni 15er Edelstahlrohr durch die vorhandenen Löcher in den Dachstreben geschoben. Hält ohne weitere Schrauben.

        Ich habe mich befusst für das Bohren entschieden. Vielleicht hält das Haus nun nur noch 25 statt 27 Jahre, war mir aber egal.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Gibt übringens Zinkspray, sonst könnte ich ja kaum verzinkten Stahlblechkanal im Außenbereich verlegen und schneiden/bohren ohne das ich schnell Rost habe.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Ihr verlegt Stahlblechkanal im Aussenbereich…, ist das wieder son Punker Spezial Ding. ich würde da eher Alu oder Niro

            zum Thema, warum nicht die Wände anbohren mit Schnellbohrer oder Nieten…🤷‍♂️

            Kommentar


              #7
              Man kann doch Schrauben reindrehen ins Blech. Dürften nur nich so lang sein und nur in diese Bereiche wo das Blech weiter nach vorne steht...

              Kommentar


                #8
                Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                Ich habe auch so ein Biohort Gartenhaus.
                Ist das ein Highline was du hast?
                Wie zufrieden bist du damit?

                Sorry für OT

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  ist das wieder son Punker Spezial Ding.
                  Nö, Industriestandart. Oder werden z.B. Funkmasten aus Alu oder Niro gebaut?

                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Stahlblechkanal
                  Verzinkt...
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                    ist das wieder son Punker Spezial Ding
                    Nö, dann wäre es genietet
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #11
                      Sorry für die späte Antwort

                      Ja es gibt Zinkspray aber das hält auch nicht sehr lange
                      Außerdem ist eine Feuerverzinkung um einiges Haltbarer und hochwertiger als Zinkspray

                      Wir wollen aufkeinenfall in die Wände vom Haus reinbohren

                      meint ihr mit dem Magneten funktioniert das?

                      Die Original Biohort Lampe (hat nur einen akku) wird auch nur Magnetisch befestigt
                      Ich habe das Biohort Avangarde und bin sehr zufrieden

                      Kommentar


                        #12
                        was ist mit Montagekleber? Sollte doch dafür locker halten. Und viele sind Silikon ähnlich und lassen sich sogar wieder rückstandsfrei von glatten Oberflächen entfernen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ktmsmc690r Beitrag anzeigen
                          was ist mit Montagekleber? Sollte doch dafür locker halten. Und viele sind Silikon ähnlich und lassen sich sogar wieder rückstandsfrei von glatten Oberflächen entfernen.
                          Hält so ein Montagekleber?
                          im Sommer heizt sich das Gartenhaus ganz schön auf und Innen kommen auch recht hohe Temperaturen zustande
                          Löst sich so ein Kleber dann nicht?

                          Ich denke mit Magneten ist es am besten oder?

                          Kommentar


                            #14
                            Ist das ein einlagiges Blech als Dach? Dann würde ich da auch nix kleben. Wenn das nen Sandwichpanel ist oder so dann gibt es da schon einige Kleber die das gut aushalten.

                            Ein einfaches Blech als Dach würde ich aber auch nicht haben wollen weil das gibt ja unter Garantie Kondensat von innen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              einlagiges Blech als Dach
                              Ich habe weiter oben ein Foto von meinem Gartenhaus gepostet.
                              Das Dach ist einlagig. Aber es gibt die Querstreben im Haus. Daran habe ich bei mir alles befestigt.

                              Oder du nimmst die Schrauben, mit denen das Dachblech zusammengeschraubt ist und schraubst da einen Winkel zwischen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X