Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Welcome Klingelproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Welcome Klingelproblem

    Hi zusammen,

    wir haben uns bei unserem Neubau für die Busch Welcome TKS entschieden und gegenüber den meisten anderen Entscheidungen ist das eine, die mir mit am meisten Ärger eingebrockt hat. Aber ich weiß nicht, ob das einfach Systemgrenzen oder Begrenztheit des Anwenders ist ...

    Setup: wir wollten im EG und OG je eine Innenstation und zusätzlich natürlich eine Außenstation, eine Systemzentrale und eine Fon-Gateway für den späteren Anschluss an die FritzBox. Irgendwann in noch ferner Zukunft wollen wir vielleicht EG und OG in zwei Wohneinheiten unterteilen, aber momentan ist es eine. Also habe ich mir ein Bundle geholt mit zwei Innenstationen Video, einer Außenstation Video (mit zwei Klingelknöpfen) und einer (großen) Systemzentrale sowie separat dazu noch die Fon Gateway.

    Anschluss via Sternverkabelung und die Fon Gateway noch in den einen Strang vor der Innenstation reingehängt. Soweit läuft alles erstmal. Wenn die richtige Klingel gedrückt wird klingelt es an beiden Innenstationen und man kann an egal welcher annehmen. Türsummer geht auch überall.

    Das Problem ist der zweite Klingelknopf. Ich war so naiv anzunehmen, dass die Leute artig da klingeln, wo der Name dran steht. Weit gefehlt. Die (gefühlt) meisten Leute drücken einfach irgendeine Klingel oder am Besten beide fast gleichzeitig. Und da haut es das BJ System raus:
    • Falsche Klingel gedrückt: nichts passiert
    • Beide Klingeln gedrückt (Paketdienstleister): wenn gleichzeitig passiert gar nichts, wenn erst die richtige, dann die falsche, dann klingelt es auch nur für Bruchteile von Sekunden.
    Das ist komplett bescheuert. Was kann ich hier anders einstellen, damit beide Klingeln funktionieren? Oder zumindest die falsche nicht den Klingelton abwürgt? Die Klingelknöpfe haben ja automatisch aufeinanderfolgende Adressen und die Innenstationen muss ich ja jeweils fix auf eine Adresse einstellen...
    Zuletzt geändert von GabrielG; 29.09.2024, 21:00.

    #2
    Zitat von GabrielG Beitrag anzeigen
    Falsche Klingel gedrückt: nichts passiert
    Was soll es auch machen? Absolut logisch.
    Zitat von GabrielG Beitrag anzeigen
    Beide Klingeln gedrückt
    Auch alles logisch. Bei gleichzeitig weiß es nicht was es machen soll und im anderen Fall hat der Drücker sich umentschieden und die Anlage folgt seinem Willen.

    Was kannst du dagegen tun?
    Spannung auf die falsche Klingeltaste geben, als Erziehungsmaßnahme für die Falschdrücker.
    Die zweite Innenstation neben die erste hängen.
    Alternativ bleibt meines Wissens nur, ein Ein-Tasten-Modul einzubauen.

    Zur Begrenztheit (des Systems oder des Anwenders): Viele Systeme werden heute designt, so dass auch ein eher Unbedarfter die Inbetriebnahme durchführen kann. Dies hat zur Folge dass einige Sachen automatisch passieren (ist ja auch sinnvoll, wenn man zwei Tasten hat, will man zwei Stationen anklingeln). Die Ausnahme, wenn man es außerhalb des vorgesehenen Anwendungsfall betreiben möchte, fällt dann halt flach, da einfach die Konfigurationsmöglichkeit fehlt.


    Eine andere Sache: Du schreibst Sternverkabelung, denkst du auch an einen Videoverteiler (83320/2) für die zweite Innenstation, wenn sie denn mal kommt?
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Spannung auf die falsche Klingeltaste geben, als Erziehungsmaßnahme für die Falschdrücker.
      Gute Idee, das sollte ich direkt mal ausprobieren .

      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Die zweite Innenstation neben die erste hängen.
      Alternativ bleibt meines Wissens nur, ein Ein-Tasten-Modul einzubauen.
      Ok, danke für die Einschätzung, dann wird das noch bestellt.

      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Eine andere Sache: Du schreibst Sternverkabelung, denkst du auch an einen Videoverteiler (83320/2) für die zweite Innenstation, wenn sie denn mal kommt?
      Habe ich nicht. Sollte doch auch nicht nötig sein, da die Systemzentrale zwei getrennte Ausgänge hat. Ich betreibe ja gerade auch schon beide Innenstationen (nur halt als eine Wohnung) ohne Videoverteiler an beiden Ausgängen.

      Zwei weitere Punkte, da du dich so gut auskennst:
      1. Mich nervt es kolossal, dass wenn ich an einer Station annehme, danach die andere wegen entgangenem Ruf blinkt. Gibt es eine Möglichkeit, das blinken nur zu aktiveren, wenn gar niemand abnimmt?
      2. Ich habe das Außenstations-Aufputzgehäuse, da mein Bauleiter mich nicht Unterputz buddeln lassen wollte und das ist noch leicht seitlich versetzt zur Türe (eigene Dummheit in der Planung). Dadurch sind die klingelnden Personen trotz maximaler Kamerakippung manchmal nicht sauber im Bild. Gibt es auch offiziell oder inoffiziell leicht gewinkelte Aufputzgehäuse? Sonst wandert "3D-Modell erstellen und drucken lassen" auf meine lange "2do wenn irgendwann mal Zeit"-Liste.

      Kommentar


        #4
        Zitat von GabrielG Beitrag anzeigen
        Sollte doch auch nicht nötig sein, da die Systemzentrale zwei getrennte Ausgänge hat.
        Stimmt.

        Zu 1. kann ich dir nichts sagen, hab's eher mit der Installation, weniger mit den kleineren Problemchen (welches auch noch nicht an mich rangetragen wurde).
        2. Das Problem gibt es auch bei anderen Herstellern, aber bekannt ist mir weder hier noch dort eine (in)offizielle Lösung. (Hätte nur wieder ne dumme Idee: Regendusche nach dem Klingeln in den Bereichen, in denen sie nicht stehen dürfen. Ist mir leider beim letzten Siedle-Compact-Kunden nicht eingefallen.)

        Hast du das 180er-Modul (170°) oder das normale mit 86°? Bei ersterem sollte das doch eher ein geringeres Problem sein... Hier ist nur der Tausch eher nicht wirtschaftlich, ist ja das teuerste der ganzen Sprechstelle.






        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
          Hast du das 180er-Modul (170°) oder das normale mit 86°? Bei ersterem sollte das doch eher ein geringeres Problem sein... Hier ist nur der Tausch eher nicht wirtschaftlich, ist ja das teuerste der ganzen Sprechstelle.
          Ich habe das Zweifamilienhaus-Set (2TMA220100X0003), das scheint die einfache 86° Kamera zu haben. Eine neue Kamera ist keine Option, die kostet ja fast so viel, wie ich für das ganze Set gezahlt habe .

          Also falls jemand zufällig ein 3D Modell vom BJ 41383S-B-03 hat oder gar schon direkt in gewinkelter Version würde ich mich über eine Nachricht hier oder via PM freuen . Sonst wird's vermutlich einfach ein angesetzter Keil hinter der Halterung. Dass das meiste Filament nicht UV beständig ist ist egal, da unser Eingangsbereich sowohl regen- aus auch sonnengeschützt ist.

          Kommentar


            #6
            Ich habe mir, wie von DirtyHarry empfohlen, ein 1-fach Tastenmodul bestellt, musste jetzt aber feststellen, dass das nicht kompatibel ist. Bestellt habe ich das hier: https://www.busch-jaeger.de/online-k...TMA130160N0023 - das soll für IP und 2-Draht kompatibel sein, aber im Gegensatz zu meinem alten Modul fehlen hier hinten der 2-Draht-Anschluss und die Potis für die Adressen. Ist das das falsche Modul? Gibt es da andere? Ich kann keine finden...

            Kommentar


              #7
              Laut dem Welcome-Systemhandbuch ist BJ hier nach dem Motto "Warum einfach, wenn es auch ... geht?" verfahren. Soll heißen:

              Die Außenstation Video mit 2 Klingeltasten ist nicht identisch zur modularen Aussenstation mit entsprechenden Modulen.
              Ein Austauschtastenmodul für die "nicht-modulare" Station wird dort nicht aufgeführt.

              Der offizielle Weg wäre dann scheinbar, die Aussenstation komplett zu wechseln.
              Da der Zug vermutlich abgefahren ist (das finanziell vertretbar zu tun), wäre ich an der Stelle geneigt das Modul zu öffnen und durch Fräsen und Brücken die beiden Tasten auf eine der beiden Adressen parallel zu schalten.

              Kommentar


                #8
                Zitat von GabrielG Beitrag anzeigen
                Ist das das falsche Modul?
                Gute Frage. Ich kann es leider nicht mehr ohne großen Aufwand nachvollziehen, wie das damals gelaufen ist, aber bei einem Kunden habe ich vor einigen Jahren mal aus dem gleichen Grund das Modul getauscht. Das 2-fach hat er dann behalten, um es bei Bedarf wieder zurücktauschen zu können.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar

                Lädt...
                X