Hallo,
ich habe leider damals RGB+Kalt-Weiße LED-Stripes gekauft und möchte die ersetzen.
1) Schlafzimmer Beleuchtung hinter einem Bild, 5m
2) Badezimmer Beleuchtung hinter einem Bild, 5m
3) Wohnzimmer Voute, 24m
4) neu: Sauna 3.5m
Natürlich sind die Netzteile vorhanden, sodass ich mit der Leistung nicht zu weit rauf gehen will - zudem ist die Helligkeit gerade im Schlafzimmer mehr als ausreichend.
Jetzt bieten sich RGB CT Stripes an. Allerdings können das die Dali-GWs nicht. Also bräuchte man zwei EVGs - naja, die von MiBoxer sind recht billig (preiswert?).
Mein Haupt-Problem ist es, Stripes mit RGB CT und geringer Leistung zu finden. Man könnte jetzt natürlich
a) RGB gegen Weiß per KNX sperren - aber unschön
b) Das Netzteil die Leistung begrenzen lassen (Nutzt man ein DT8 EVG werden die beiden Weiß Kanäle ja ohnehin nie 100% laufen)
c) Ihr habt Tipps für Stripes mit geringer Leistung?
Bei (3) könnte ich platzmäßig einen WW oder ein WW/CW Stripe daneben setzen. Das Netzteil hat 320W, der aktuelle Stripe braucht 240W (9,6W/m (Datenblatt). Jede Farbe hat ca 2W/m (gemessen)). Der WW Teil dürfte also nur ca 5W/m haben. Ob man ähnliche Helligkeit pro Meter schafft, wenn man nur WW dazu kauft... Wer weiß.
Was würdet ihr mir raten?
Gruß,
Hendrik
ich habe leider damals RGB+Kalt-Weiße LED-Stripes gekauft und möchte die ersetzen.
1) Schlafzimmer Beleuchtung hinter einem Bild, 5m
2) Badezimmer Beleuchtung hinter einem Bild, 5m
3) Wohnzimmer Voute, 24m
4) neu: Sauna 3.5m
Natürlich sind die Netzteile vorhanden, sodass ich mit der Leistung nicht zu weit rauf gehen will - zudem ist die Helligkeit gerade im Schlafzimmer mehr als ausreichend.
Jetzt bieten sich RGB CT Stripes an. Allerdings können das die Dali-GWs nicht. Also bräuchte man zwei EVGs - naja, die von MiBoxer sind recht billig (preiswert?).
Mein Haupt-Problem ist es, Stripes mit RGB CT und geringer Leistung zu finden. Man könnte jetzt natürlich
a) RGB gegen Weiß per KNX sperren - aber unschön
b) Das Netzteil die Leistung begrenzen lassen (Nutzt man ein DT8 EVG werden die beiden Weiß Kanäle ja ohnehin nie 100% laufen)
c) Ihr habt Tipps für Stripes mit geringer Leistung?
Bei (3) könnte ich platzmäßig einen WW oder ein WW/CW Stripe daneben setzen. Das Netzteil hat 320W, der aktuelle Stripe braucht 240W (9,6W/m (Datenblatt). Jede Farbe hat ca 2W/m (gemessen)). Der WW Teil dürfte also nur ca 5W/m haben. Ob man ähnliche Helligkeit pro Meter schafft, wenn man nur WW dazu kauft... Wer weiß.
Was würdet ihr mir raten?
Gruß,
Hendrik
Kommentar