Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mieterstrom wenn andere Stromkreise ebenfalls in der UV angeschlossen sind

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mieterstrom wenn andere Stromkreise ebenfalls in der UV angeschlossen sind

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem: Das OG in einem Gebäude soll vermietet werden als Wohnung. Jetzt gibt es nur ein Problem. Ein Raum im OG ist nicht dieser Wohnung zugeordnet, hatten wir vor einigen Jahren mal abgetrennt mit eigenem Zugang zum Treppenhaus.

    Problem ist jetzt nur dass Steckdosen, Licht, Rolladen, Heizung (ein Stellantrieb) für diesen Raum über den OG UV laufen.

    Rolladen und Heizung (3x1,5) wären noch trennbar, wenn gleich es dann einen eigenen Rolladen und einen Heizaktor nach sich ziehen würde da die Leitungen über den Dachboden laufen, ergo theoretisch dort zu trennen, eigene UV auf den Dachboden setzen und nen Aktor reinsetzen und die UV seperat versorgen vom Keller aus.

    Schwieriger gestaltet es sich schon mit Steckdosen und Licht, das wäre schon ein klein wenig mehr Aufwand, nicht gänzlich unmöglich die Leitungen anders zu legen aber unschöne Arbeit zumal ich mir auch die Option den Raum irgendwann mal wieder an den Rest des OGs anzukoppeln beibehalten möchte.

    Gibt es hierfür einfache Möglichkeiten? Grundsätzlich sind Licht und Steckdosen getrennt. Rein theoretisch könnte man für diesen Raum Licht und Steckdosen auf einen einzelnen RCBO hängen, dort einen 1phasenzähler vorsetzen und dann vom Rest des Mieterstroms abziehen...

    Wobei wirklich schön ist das auch nicht, wenn PV Strom dann an den Mieter verkauft wird wird das auch schnell kompliziert wenn ein Stromkreis dann wieder rausgerechnet werden muss...

    Andere Lösungen die ich noch nicht auf den Schirm habe?

    Die Leitungen verlaufen alle in der abgehängten Decke. ggf 1-2 zusätzliche Leitungen legen für Strom und Licht, die alten Leitungen drin lassen und dann einfach in der ersten Steckdose auf den anderen Stromkreis legen? So wäre das Ganze zumindest relativ einfach wieder zurückzubauen...

    #2
    Wie groß ist der Raum..und was hat er für Nutzung ?! Ich würde den Aufwand nur Teile strommässig zu trennen nicht machen. Einige dich mit dem neuen pot. Mieter auf eine Pauschale von sagen wir 15€ monatlich und dann ist abgegolten…. Ggf. mit REG Subzähler einen Taeif vereinbaren und abrechnen.

    Kommentar


      #3
      Glaub der Raum dürfte so zwischen 15-20m² sein. Nutzung ist halt ein (Heim)Büro, also ein Schreibtisch, 2 Bildschirme und ein Laptop. ggf könnte man den Steckdosenstromkreis auch auf ein unbenutztes 7x1,5 legen was ebenfalls zwischen UV und Keller liegt und für den Rest, also 1 Stellantrieb, 1 Rolladen, bisschen Licht einfach pauschal irgendwas festlegen....

      Kommentar

      Lädt...
      X