Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Neupha/Z" NYM-J 7x2.5² mit 3 blauen und drei schwarzen nummerierten Adern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Neupha/Z" NYM-J 7x2.5² mit 3 blauen und drei schwarzen nummerierten Adern

    https://www.elektropraktiker.de/fach...-einer-leitung

    Ich habe eine Einbausituation wo die Leitung sinnvoll wäre¹. Gibt's die Leitung noch, oder ist mit der neupha-z.com Domain auch die Leitung von der Erde verschwunden?

    ¹ 3x NYM-J 3x1.5² im Leerrohr ersetzen (da dann 2.5² passen tät)

    #2
    Diese Leitung ist meines Wissens weg vom Markt, es gibt aber noch das NYM-JZ 7x2,5 mit gb/gr und 6 mit Nummern versehenen schwarzen Adern. Diese Leitung käme evtl. in Frage (blaue Schrumpfschläuche zur Markierung der N's an den Enden...), aber da sollen sich die geschätzten Fachleute (Dipol) zu äußern. Ich erinnere mich an wilde Diskussion in einigen Elektrikforen hierzu ...

    Kommentar


      #3
      Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
      ... aber da sollen sich die geschätzten Fachleute (Dipol) zu äußern. Ich erinnere mich an wilde Diskussion in einigen Elektrikforen hierzu ...
      Wilde Diskusionen in Elektrikforen, insbesondere mit Usern die meinen eh alles besser als nie gelesene Normnzu wissen, kenne auch ich. Da ich zur Normengruppe 2 mit DIN VDE 250-204 keinen Zugriff habe, glaube ich nicht, dass ich mich daran beteiligt hatte.

      Danke für die Blumen, aber bei dem Thema bin ich kein Fachleuter. 😉

      Kommentar


        #4
        Zitat von Dipol Beitrag anzeigen
        .... glaube ich nicht, dass ich mich daran beteiligt hatte.
        .... ich hatte diese Diskussion https://www.elektrikforum.de/threads...-werden.44673/ in Erinnerung, aber ok, wenn es nicht hilft.

        Kommentar


          #5
          Muss halt zuzuordnen sein welcher N zu welchem Stromkreis gehört...In einer Klemmdose mit Reihenklemmen dürfte das zweifelslos gegeben sein. Die Norm spricht soweit ich weiß davon dass es eindeutig zuzuordnen sein muss. Lässt imo also Interpretationsspielraum.

          Ich würde ein 5x2,5 vorschlagen. Du kannst die 3 Außenleiter mit 3 einzelnen LSS absichern. Die geforderte Freischaltung aller aktiven Leiter über EINEN Schalter wäre über den 4pol RCD gegeben.

          Wenn die 3 3x1,5 aber ausreichend sind wieso nicht einfach so lassen?
          Zuletzt geändert von ewfwd; 01.09.2025, 20:41.

          Kommentar


            #6
            Simpel und einfach die 0100-510 gefragt: (514.3.Z2)
            2 bis 5 Adern im Kabel oder Leitung:
            Leitungen mit zwei bis fünf Adern muss mit DIN VDE 0293-308 (VDE 0298-308)übereinstimmen, siehe Anhang ZC. Die Außenleiter müssen durch die Farbe Schwarz oder Braun oder Grau, der Neutralleiter durch die Farbe Blau und der Schutzleiter durch die Zwei-Farben-Kombination Grün-Gelb über die gesamte Länge gekennzeichnet sein.​
            mehr als 5 Adern:
            Leiter, die durch numerische Zeichen gekennzeichnet sind und als Neutralleiter verwendet werden, müssen an jedem Leiterende blau gekennzeichnet werden. Jeder Schutzleiter muss durch die Zwei-Farben-Kombination Grün-Gelb über die gesamte Länge gekennzeichnet werden.​
            Was ralf9000 schreibt, ist folglich richtig.
            Nimm numerische Leitungen und kennzeichne die. Wenn du die nicht vollständig abschrumpfst, kannst du über die Zahlen noch feststellen, welcher N der auf der Gegenseite ist.

            Kommentar


              #7
              Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
              Simpel und einfach die 0100-510 gefragt: (514.3.Z2)
              2 bis 5 Adern im Kabel oder Leitung:


              mehr als 5 Adern:


              Was ralf9000 schreibt, ist folglich richtig.
              Nimm numerische Leitungen und kennzeichne die. Wenn du die nicht vollständig abschrumpfst, kannst du über die Zahlen noch feststellen, welcher N der auf der Gegenseite ist.
              Ich hatte schon die wildesten Diskussionen wurde schon fast angeschrien.
              Und was wenn das Kabel unterwegs beschädigt wird dann ist nicht erkenntlich das der Draht ein Neutralleiter ist und und und.
              Ich sagte nur wenn du es nicht packst ein Kabel mit 7 Adern in einer Muffe wieder so zu verbinden und die Drillung der Drähte erkennen kannst, solltest du wohl lieber beim Verlag die Blauen Umschläge um die Bild der Frau Zeitschrift kleben die meist 4 Monate lang in den Wartezimmern der Ärzte liegen.
              Ich hab zwar keine Wiederworte bekommen und im Gesichtsausdruck eine kleine Geste erkannt das er mir Recht geben musste, allerdings musste ich anschließend zum Meister ins Büro da der Prüfer von Tüv so Antworten nicht so lustig findet.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Mrnobody1202 Beitrag anzeigen
                Prüfer von Tüv so Antworten nicht so lustig findet.
                Nunja, da prinzipiell nach der VDE 0100-520/521-7 sogar
                Mehrere Stromkreise in einem Kabel/einer Leitung sind zulässig, wenn alle Leiter für die höchste vorkommende Nennspannung isoliert sind.​
                vorhanden sein dürfen, und auch die 0100-510 mit der o.g. Begründung auch der Neutralleiter in einer vieladrigen Leitung vorhanden sein darf, sollte der TÜV-Prüfer diese Kritik abkönnen, denn auch der legt nicht die Normen fest. Aber er hat sie ebenso anzuwenden.

                Ich hätte den TÜV-Prüfer mangels Kompetenz rausgeworfen…
                …gibt ja noch genügend andere Prüforganisationen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
                  .... ich hatte diese Diskussion https://www.elektrikforum.de/threads...-werden.44673/ in Erinnerung, aber ok, wenn es nicht hilft.
                  Die Frage im Elektrikforum war ob der Neutralleiter schwarz sein darf, hier ob es das NYM-J 7 x 2.5² von Neupha/Z noch gibt. Die für Farbkennung relevanten Normen kenne ich aber wie verfügbar dieses Kabel ist, mit dem ich beruflich nicht befasst war, weiß ich nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für alle Antworten!

                    Ja, die "normalen" NYM-J 7x2.5 liegen hier massenweise im Haus. Ich fand die die Leitung nur interessant zum probieren. Die 3x3x1.5 reichen bei den paar Metern, um die es hier geht locker aus.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X