Moin.
Thema Kabelführung im Schrank. Schrank ist ein Striebel / ABB TWS512 mit 350mm Tiefe. 3 Sockel übereinander, maximal laut ABB erlaubt. Im Sockel sauber Kabel vorsortiert und gebündelt. Leider im Sockel keine Kabelabfangschiene verbaut. Dann müssen im Schrank auf der linken Seiten zirka 40 Kabel nach oben geführt werden. Oben sitzen die Reihenklemmen dafür und dann auch die Aktoren. Kurze Kabelwege von den Reihenklemmen und 24V klar von 230V getrennt. Falls jemand fragt wieso im Schrank.
Frage 1: Kabelabfangschiene. Da im Sockel nicht verbaut, sollte jetzt auf der unteren Ebene eine verbaut und die Kabel mit ZW143 entlastet werden?
Frage 2: Links (Gerätereihe 1 bis 3) müssen die Kabel nach oben geführt werden. Welche Optionen habe ich dort? Ein ABB Ty-Duct? Idealerweise müssten alle 24V in der ersten Reihe nach oben gehen und alle 230V Leuchtenkabel in der 2. oder 3. Reihe.
Thema Kabelbinder im Schaltschrank. Sonst noch Optionen? Klett?
Danke.
Thema Kabelführung im Schrank. Schrank ist ein Striebel / ABB TWS512 mit 350mm Tiefe. 3 Sockel übereinander, maximal laut ABB erlaubt. Im Sockel sauber Kabel vorsortiert und gebündelt. Leider im Sockel keine Kabelabfangschiene verbaut. Dann müssen im Schrank auf der linken Seiten zirka 40 Kabel nach oben geführt werden. Oben sitzen die Reihenklemmen dafür und dann auch die Aktoren. Kurze Kabelwege von den Reihenklemmen und 24V klar von 230V getrennt. Falls jemand fragt wieso im Schrank.
Frage 1: Kabelabfangschiene. Da im Sockel nicht verbaut, sollte jetzt auf der unteren Ebene eine verbaut und die Kabel mit ZW143 entlastet werden?
Frage 2: Links (Gerätereihe 1 bis 3) müssen die Kabel nach oben geführt werden. Welche Optionen habe ich dort? Ein ABB Ty-Duct? Idealerweise müssten alle 24V in der ersten Reihe nach oben gehen und alle 230V Leuchtenkabel in der 2. oder 3. Reihe.
Thema Kabelbinder im Schaltschrank. Sonst noch Optionen? Klett?
Danke.
Kommentar