Hallo zusammen,
ich würde bei meiner neuen Verteilung gerne die Lichtstronkreise so aufteilen lassen, dass alles auf zwei FI/LS hängt. Es gibt zwei Stockwerke, ich würde aber gerne nicht nach Stockwerk absichern (was ich häufig lese), sondern die Räume/Bereiche mehr oder weniger abwechseln, sodass man immer "nebenan" noch Licht hat und nicht komplett im Dunkeln steht. D.h. z.B. die Küche im offenen Wohn- Essbereich wäre auf einem anderen FI/LS als der angrenzende Essbereich.
Spricht da etwas dagegen? Ich lese meistens von Absicherung pro Stockwerk, was ich aber unpraktisch finde. Gleichzeitig möchte ich nicht das Risiko eingehen, dass jemand denkt, er hat alles freigeschaltet, obwohl der offene Wohn-Essbereich auf zwei verschiedenen Sicherungen liegt.
Bzgl. Doku würde ich dem Stromlaufplan.de einen Grundriss beilegen, auf dem klar gekennzeichnet ist, welcher Bereich wo hängt.
Bin gespannt auf eure Meinung zu der Vorgehensweise.
ich würde bei meiner neuen Verteilung gerne die Lichtstronkreise so aufteilen lassen, dass alles auf zwei FI/LS hängt. Es gibt zwei Stockwerke, ich würde aber gerne nicht nach Stockwerk absichern (was ich häufig lese), sondern die Räume/Bereiche mehr oder weniger abwechseln, sodass man immer "nebenan" noch Licht hat und nicht komplett im Dunkeln steht. D.h. z.B. die Küche im offenen Wohn- Essbereich wäre auf einem anderen FI/LS als der angrenzende Essbereich.
Spricht da etwas dagegen? Ich lese meistens von Absicherung pro Stockwerk, was ich aber unpraktisch finde. Gleichzeitig möchte ich nicht das Risiko eingehen, dass jemand denkt, er hat alles freigeschaltet, obwohl der offene Wohn-Essbereich auf zwei verschiedenen Sicherungen liegt.
Bzgl. Doku würde ich dem Stromlaufplan.de einen Grundriss beilegen, auf dem klar gekennzeichnet ist, welcher Bereich wo hängt.
Bin gespannt auf eure Meinung zu der Vorgehensweise.
Kommentar