Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufteilung Lichtstromkreise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Aufteilung Lichtstromkreise

    Hallo zusammen,

    ich würde bei meiner neuen Verteilung gerne die Lichtstronkreise so aufteilen lassen, dass alles auf zwei FI/LS hängt. Es gibt zwei Stockwerke, ich würde aber gerne nicht nach Stockwerk absichern (was ich häufig lese), sondern die Räume/Bereiche mehr oder weniger abwechseln, sodass man immer "nebenan" noch Licht hat und nicht komplett im Dunkeln steht. D.h. z.B. die Küche im offenen Wohn- Essbereich wäre auf einem anderen FI/LS als der angrenzende Essbereich.

    Spricht da etwas dagegen? Ich lese meistens von Absicherung pro Stockwerk, was ich aber unpraktisch finde. Gleichzeitig möchte ich nicht das Risiko eingehen, dass jemand denkt, er hat alles freigeschaltet, obwohl der offene Wohn-Essbereich auf zwei verschiedenen Sicherungen liegt.
    Bzgl. Doku würde ich dem Stromlaufplan.de einen Grundriss beilegen, auf dem klar gekennzeichnet ist, welcher Bereich wo hängt.

    Bin gespannt auf eure Meinung zu der Vorgehensweise.

    #2
    Habe auch Licht auf 2 RCBOs verteilt, allerdings ist bei mir pro Etage eine UV.

    Wenn es sich eh um eine Wohnung über 2 Stockwerke handelt was auch nicht mal später geteilt werden soll spricht nichts dagegen die Räume entsprechend auf 2 RCBOs zu verteilen...

    Theoretisch kannst auch in einem Raum die Lampen auf verschiedene Stromkreise hängen. Wenn man pro Leuchtgruppe eh ne eigene Zuleitung bis in die UV zieht würde sich auch das ggf anbieten...Ist halt nicht mehr so übersichtlich, dafür mehr Komfort falls mal ein Kreis ausfällt.

    Soll ein Teil des aktuellen Wohnraums aber mal getrennt werden und ne Einliegerwohnung raus gemacht werden würde ich ohnehin eigene UV vorziehen bei so etwas..
    Zuletzt geändert von ewfwd; Heute, 19:28.

    Kommentar


      #3
      Okay, damit ich es richtig verstehe: In beiden UV gibt's je zwei RCBOs fürs Licht?

      Kommentar


        #4
        Ja.

        Würde heute ohnehin mehr auf RCBOs setzen. Die Steckdosenstromkreise raumweise absichern finde ich irgendwo auch unnötig. Da kann man ebenfalls 1-2 RCBOs einsetzen (die mit hohen Lasten natürlich woanders angeschlossen)

        RCD habe ich hauptsächlich für die Küche..

        Was halt nur bisschen nervig ist in meinen Augen ist dass zB der 230V Dimmer von MDT nur für 10A Absicherung zugelassen ist. Haste bei Gira oder Enertex nicht, sprich da hast du die Freiheit (wenns die Situation zulässt) auf B16 zu gehen und der Dimmer ist nicht das einzige Bauteil was dir da nen Strich durch die Rechnung macht..

        Habe auch bei 10A Schaltaktoren von MDT bis auf den Preis kein Unterschied gesehen. Wenn ich die beide nebeneinander verbaut habe und schalte die sind die für mein Empfinden auch gleich laut.... Kurzum ich würde solche Geräte die nur 10A wollen versuchen zu vermeiden wenn es geht...
        Zuletzt geändert von ewfwd; Heute, 19:36.

        Kommentar

        Lädt...
        X