Hallo, es geht um folgendes Produkt:
https://new.abb.com/products/de/1SBE...0/esb20-20n-06
Ich habe etwa alle 3min einen Schaltvorgang, also 20 Schaltvorgänge in der Stunde (im Schnitt).
Dran hängt ne Pumpe. Leistung dürfte um die 150W sein schätze ich mal, also fast nix.
Folgendes Zeilen im Datenblatt machen mich aber nicht schlauer:
Elektrische Belastbarkeit: (AC-1, Schließer) 150000 Zyklen
Mechanische Lebensdauer: Betriebsabläufe 1000000 Zyklen
Vorallem elektrische Belastbarkeit und dann als Maßeinheit "Zyklen" erzeugt bei mir nur Fragezeigen.
Die Angabe Mechanische Lebensdauer allein hätte mich nicht verwirrt. Aber in Kombination mit "Elektische Belastbarkeit" hingegen schon.
Gibt es wen der hier übersetzen kann ABB=> Deutsch ?
Ein etwas teureres Produkt von Siemens hat erst gar keine Angaben zur Schalthäufigkeit im Datenblatt stehen...
Beziehen sich die Angaben bei "Elektrische Belastbarkeit" auf die entsprechende Gebrauchskategorie (AC-1 zB) bei den im Datenblatt angegebenen Bemessungsbetriebströmen/Leistung?
Also bei ner Last von 20A bei AC-1 wären es 150.000 Zyklen? Liege ich deutlich drunter sollte ich näher an 1.000.000 liegen?
Also optimistisch gesehen 5,7Jahre in meinem Fall bei 20 Schaltvorgängen in der Stunde.
Hintergrund:
Hersteller von Wärmepumpe will zum Schalten einer Pumpe dass der Schaltausgang nicht direkt zum Schalten der Last benutzt wird. "Fachmann" aka Heizungsbauer hat die Pumpe allerdings direkt auf den Schaltausgang gelegt, Installationshandbücher zu lesen ist nur was für Laien und nix für Fachmänner, die "haben das schon immer so gemacht", außerdem kennt Fachmann sich besser aus als Hersteller
.. Finde ich doof weil nen Relais auf der Hauptplatine zu wechseln erscheint mir uncooler als nen Schütz für 10-20eus zu wechseln.
https://new.abb.com/products/de/1SBE...0/esb20-20n-06
Ich habe etwa alle 3min einen Schaltvorgang, also 20 Schaltvorgänge in der Stunde (im Schnitt).
Dran hängt ne Pumpe. Leistung dürfte um die 150W sein schätze ich mal, also fast nix.
Folgendes Zeilen im Datenblatt machen mich aber nicht schlauer:
Elektrische Belastbarkeit: (AC-1, Schließer) 150000 Zyklen
Mechanische Lebensdauer: Betriebsabläufe 1000000 Zyklen
Vorallem elektrische Belastbarkeit und dann als Maßeinheit "Zyklen" erzeugt bei mir nur Fragezeigen.
Die Angabe Mechanische Lebensdauer allein hätte mich nicht verwirrt. Aber in Kombination mit "Elektische Belastbarkeit" hingegen schon.
Gibt es wen der hier übersetzen kann ABB=> Deutsch ?

Ein etwas teureres Produkt von Siemens hat erst gar keine Angaben zur Schalthäufigkeit im Datenblatt stehen...
Beziehen sich die Angaben bei "Elektrische Belastbarkeit" auf die entsprechende Gebrauchskategorie (AC-1 zB) bei den im Datenblatt angegebenen Bemessungsbetriebströmen/Leistung?
Also bei ner Last von 20A bei AC-1 wären es 150.000 Zyklen? Liege ich deutlich drunter sollte ich näher an 1.000.000 liegen?
Also optimistisch gesehen 5,7Jahre in meinem Fall bei 20 Schaltvorgängen in der Stunde.
Hintergrund:
Hersteller von Wärmepumpe will zum Schalten einer Pumpe dass der Schaltausgang nicht direkt zum Schalten der Last benutzt wird. "Fachmann" aka Heizungsbauer hat die Pumpe allerdings direkt auf den Schaltausgang gelegt, Installationshandbücher zu lesen ist nur was für Laien und nix für Fachmänner, die "haben das schon immer so gemacht", außerdem kennt Fachmann sich besser aus als Hersteller
.. Finde ich doof weil nen Relais auf der Hauptplatine zu wechseln erscheint mir uncooler als nen Schütz für 10-20eus zu wechseln.

