Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ordentliche Garagenbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Ordentliche Garagenbeleuchtung

    Hallo zusammen,

    aktuell habe ich in meiner Garage 4 Tuneable White LED Panels an der Decke (Diese hier "CRI90+ 18W CCT 2000K 6000K DC 24V LED Ceiling Light"), leider ist das insbesondere im hinteren Bereich der Garage viel zu dunkel. Ich habe an der hinteren Garagenwand eine "Männerküche" mit Schränken, Werkbank etc, leider reicht das Licht dort bei weitem nicht, auch davor um am Mountainbike zu schrauben, ist es viel zu dunkel.
    Was würdet ihr empfehlen? Gerne anbei der Bauplan der Garage (hier sind Kaiserdosen in der Decke mit Leerohren zur Garagenverteilung, also auch Umrüstung von 24v auf 230v möglich).

    Die 4 LED Panels hängen an einem MDT AKD0424R.02 mit einem Enertex 1167-24. Ich vermute der MDT AKD ist ohnehin zu schwach?

    uaashcnitt_garage.png
    Zuletzt geändert von amasingh; 28.10.2025, 16:33.

    #2
    Naja das ist erstmal eine normale Garage. Mit 4-6 Ledleuchten (ich bevorzuge 4000K) und ordentlich viel Lumen >7000lm solltest du es gut ausgeleuchtet bekommen. Weiters bevorzuge ich beim Arbeiten immer Licht von vorne…., keine Ahnung vielleicht passt es ja an der Wand.

    die Leuchte selbst ist eine Frage vom Budget her, aber bei der Stückzahl kein großes Invest..

    Kommentar


      #3
      Möglichst die Leuchten nicht über dem Fahrzeug positionieren. Es soll ja nicht das das Autodach beleuchtet werden.... Günstig wäre eine Wandmontage, allerdings ist das natürlich abhängig von der geplanten "Einrichtung".

      Kommentar


        #4
        Haben in mehreren Garagen und in der Werkstatt, Keller, Waschküche diese Leuchten verbaut:
        https://amzn.eu/d/378efyQ

        Kein CRI90 und TW aber sehr Hell und bislang noch keine ausgefallen.

        Kommentar


          #5
          Braucht man TW in der Garage? Hier geht es ja eher um vollflächiges Licht und keine HCL Beleuchtung.
          Alternativ würde ich wie meine Vorredner auch, Panels mit möglichst viel Lumen einsetzten.

          Kommentar


            #6
            In meinen Garagen und der Werkstatt machens einfach paar billige FR Leuchten vom Baumarkt (25.Euro), eine mittig über über der Werkbank. Wichtig halt die 4000k. Auf der Werkbank lagen schon diverse E-Bike Motoren und zur Zeit wird da ne Simson neu aufgebaut.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von r4id Beitrag anzeigen
              Braucht man TW in der Garage? Hier geht es ja eher um vollflächiges Licht und keine HCL Beleuchtung.
              Alternativ würde ich wie meine Vorredner auch, Panels mit möglichst viel Lumen einsetzten.
              Nein. Imo braucht es da auch nichtmal gedimmtes Licht. ggf aber mehrere Kreise bilden sodass man darüber die Lichtstärke etwas regeln kann. Will ich spät Abends nur mal kurz etwas aus der Garage holen ist es vielleicht nett wenns nicht ganz so hell ist.

              Grundbeleuhtung und Arbeitslicht würde ich schon unterscheiden. zB indem man einfach nur jede 2. Lampe dann einschaltet oder nur 1-2 je nach Garage.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                zur Zeit wird da ne Simson neu aufgebaut

                Kommentar


                  #9
                  Wichtig halt die 4000k
                  warum ? Bevorzuge 3000K und das im konstant in allen Bereichen.

                  Kommentar


                    #10
                    Aber doch nicht in einer Werkstatt.

                    Kommentar


                      #11
                      Ist halt Geschmacksache. Habe aktuell 3000K in der Werkstatt und finde das schrecklich. Daher baue ich auf 4000K um.

                      Kommentar


                        #12
                        In Deutschland wird das ja durch die Arbeitsstättenverordnung geregelt, ich wende es halt freiwillig im privaten Bereich an. Wenn ich in der Werkstatt bastel will ich am liebsten OP-Licht und keine Kuschelecke.

                        Grundbeleuchtung kann ja gerne dem Wohlfühlfaktor entsprechen, aber selbst im Haus brauch ich zum putzen ordentliche Farbtemperatur und Wumms von der Leuchtstärke her.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                          In Deutschland wird das ja durch die Arbeitsstättenverordnung geregelt…
                          Das ist so nicht ganz richtig. Die Verordnung regelt die Lichtstärke, nicht die Lichtfarbe. Darüber gibt es nur Empfehlungen, was du im privaten Bereich damit machst bleibt dir überlassen. Simson hin oder her…

                          Kommentar


                            #14
                            Ja hast recht, Lichtfarbe ist nur eine Empfehlung. Und 5000K in der Werkstatt wäre übertrieben.
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe in meiner Garage led Stripes in der Decke verbaut. Seitlich neben den Autos. Dazwischen. Über der Werkbank. Vor und hinter den Autos. In 5000k. Lumen, kann ich grad nicht sagen. Mega hell. Mega geil. Kein einziger dunkler Fleck.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X