Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hauptschalter im AAR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Hauptschalter im AAR

    Hallo zusammen,

    aufgrund einer neuen PV Anlage habe ich einen neuen Zähler bekommen.
    Der Zählermonteur möchte aber nun einen Hauptschalter im AAR.
    Die beiden Lastrennschalter im Nachbarfeld sind für ihn nicht ausreichend, da das bereits zur Kundenanlage gehört.

    Soweit gut, dann wird der eben nachgerüstet.

    Aber welchen nehme ich am besten.
    Im Internet findet man sehr schnell den SH363N von Hager.
    Ich hätte jedoch gern einen 4-poligen für eine eventuelle manuelle Umschaltung für Notstrom (wenn mal wirklich lange der Strom weg ist).

    Da bleibe meiner Meinung nach noch der SH463N (richtig?).

    Gibt es weitere Empfehlungen gern auch von ABB (weil der Rest in der Verteilung auch ABB ist)?
    Leider blicke ich bei ABB nicht durch.

    #2
    iGude,

    das findest du in der TAB deines VNB.
    Was du danach dir Einbaust weil es dir gefällt oder du brauchst ist deine Sache.
    Der Hauptschalter im AAR wird die vor gegeben. Meistens muss dieser Sperrbar sein.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Hallo larsrosen

      an die TAB hatte ich gar nicht gedacht, danke.

      Meine Stadtwerke verweisen auf die TAB NS Nord.
      Dort wird ein - Hauptschalter 3 x 63 A als Trennvorrichtung nach der Messeinrichtung - genannt.
      Aber nur unter dem Punkt: - Beispiele für Zählerplatzausführungen ...

      Die Netzbetreiber spezifischen Ergänzungen sagen nichts zum Hauptschalter

      In der VDE-AR-N 4100:2019 finde ich nur:

      ... Der Anlagenseitige anschlussraum dient der Aufnahme von
      - ... oder eines Hauptschalters nach DIN EN 60669-1 ...

      Der Entwurf zur VDE-AR-N 4100 von 2024 ist in dem Punkt identisch.




      Kommentar


        #4
        ich schließe mich Lars an. Baue den geforderten Hauptschalter gemäß Netzbetreiber ein und gut ist...
        Deinen Umschalter bzw. was du danach an Umbauten tätigst, betrifft nur dich und deinen Elektriker.

        Kommentar


          #5
          Ah, jetzt verstehe ich. Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt.
          Nein ich möchte keinen echten Umschalter einbauen.
          Eigenbaut werden soll ein "Hauptschalter" (AN - Aus)

          Meist sind dies 3-polige und meine Frage war ob auch ein 4-poliger geht.
          Und ob es eine Empfehlung gern von ABB gibt.

          Kommentar


            #6
            Du hast dir doch die Antwort bereits gegeben:

            Zitat von poertner Beitrag anzeigen
            Meine Stadtwerke verweisen auf die TAB NS Nord.
            Dort wird ein - Hauptschalter 3 x 63 A als Trennvorrichtung nach der Messeinrichtung - genannt
            Alles andere/weitere musst du mit deinem Versorger besprechen.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Ok, dann baue ich dort einen 3-poligen Hauptschalter ein.
              EVUs scheinen mir da in der Auslegung der Norm und TAB sehr konservativ...

              Vilen Dank euch!

              Kommentar

              Lädt...
              X