Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

48v Schienensystem steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    48v Schienensystem steuern

    Hallo,

    ich beschäftige mich grad mit den verschiedenen Schienensysteme. 230v möchte ich eigentlich nicht, da mir das einschalten im Gegensatz zu 24v CV zu hart ist.
    jetzt überlege ich, ein 3 phasiges 230v Schiene zu nehmen und das Leuchtmittel gegen 24V CV zu tauschen. Aber, es gibt dann nur Spots, keine LED Strahler.
    Grundsätzlich muss ich aber mit zigbee die Ansteuerung übernehmen, da ich kein knx Kabel dort liegen habe.

    jetzt bin ich bei SLV über die 48V Schiene gestolpert. Die gibt’s aber nur als Dali Variante. Nun die Frage, wie bring ich entweder über Funk das Dali Signal vom KNX Bus oder Home Assistant dort hin, oder kann ich bei der Schiene auch einfach einen externen 48v zigbee Controller + Netzteil verwenden?

    #2
    „Hart einschalten“ hat nix mit 24CV oder 230V Phasenabschnitt o.ä.. Das ist ehr Sache der Fähigkeiten des Dimmers und des Leuchtmittels(bei 230V).

    Insgesamt finde ich deine Ausführungen verwirrend. Wenn du Zigbee möchtest, dann nimm doch direkt das Schienensystem von Hue. Paulmann hat, glaube ich, auch Zigbee Schienensystem im Programm. Oder du verwendest ein 0815 230V Schienensystem mit Zigbee-Leuchtmitteln.

    Kommentar


      #3
      Kennst du 230v Leuchtmittel die sich so sanft einschalten lassen wie Cv oder CC? Mir derzeit nicht bekannt.

      ja einzelne Zigbee Birnen wären auch eine Idee, aber da bleibt dann wohl wieder das Problem mit dem softon.

      Kommentar


        #4
        Mangels eines 230V Dimmers, der entsprechende Einstellmöglichkeiten bietet, habe ich keine Erfahrungen.

        Hue Leuchtmittel habe von Haus aus Soft-on/off, allerdings nicht konfigurierbar. Wenn du dir den Spaß über HA geben willst, könntest du Zigbee2mqtt verwenden. Darin lässt sich die sogenannte „Transition“ in Sekunden für jedes Leuchtmittel einstellen.

        Achja … allgemein zu Schienensystemen… Du kannst ein 230V System auch für 24V verwenden, wenn du dich in Ampere Begrenzung hältst.

        Es gibt auch Lösungen Dali via Funk an den KNX Bus zu bringen. Ich habe keine persönlichen Erfahrungen damit, habe nur hier und da das ein oder andere gesehen.

        Kommentar


          #5
          Wenn du Platz für Netzteil(e?) und Aktorik hast, warum dann keine native KNX RF Aktorik für CC oder CV?
          IMG_6954.jpg

          Kommentar

          Lädt...
          X