Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flachdach-Durchführung als Vorbereitung für PV, Wetterstat. usw.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Flachdach-Durchführung als Vorbereitung für PV, Wetterstat. usw.

    Hallo,

    Unser Rohbau kommt in die Schlussphase. Demnächst steht das Dach an.

    Da ein Teil aus einem Flachdach besteht bietet es sich an dies später mal für eine Photovoltaik o. Solaranlage zu nutzen bzw. eine Wetterstation oder Satellitenanlage aufzubauen.

    Was muß ich aber jetzt schon vorsehen und mit einplanen.

    Flachdach-durchführung? Wie groß (für PV Kabel oder Solarleitung, EIB, CAT, 230V, Coax, usw.)? Durchführung wär genau über dem Steigschacht für die Technik also ideal, denke ich...

    Vielen Dank für eure Tipps.

    MfG

    #2
    Einfach geht das mit Polokal Rohren DN100 auf die man 2 Bögen 90° aufsetzt, damit die Kabel usw nach UNTEN abgehen können....

    sonst: Tante Google: flachdachfurchführung - Google-Suche
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Welchen min. Durchmesser sollte man nehmen um für PV o. Solar, Wetterstat. SAT usw, gerüstet zu sein?

      Kommentar


        #4
        DN100 ist schon gut.
        Dann hast du aber alles in einem Rohr...

        Lass doch alles schon mal vorbereiten:
        (Achtung, pauschalisiert, je nach Haus und Anlagengröße darf´s auch etwas mehr sein)
        2x 32er Leerrohr für PV
        1x 32er Leerrohr für KNX-Strom
        2x Solarzuleitung (Isoliertes Heizungskupferrohr)
        ...

        Die Kosten dafür sind überschaubar.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          nachdem es besser un zuverlässiger ist EIN Rohr einzudichten -> DN100

          In das Rohr kannst du die verschiedenen Flexschläuche mit den untersch. Spannungen legen.....

          Nur so am Rande: immer schön aufpassen, dass die sichtbaren Leitungen usw auch UV-beständig sind!

          NICHT UV-Beständig ist beispielsweise
          - Armaflex
          - YSLY leitungen
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Ok... tendiere aber eher zu DN150...
            sowie hier das scheint mir sehr brauchbar und vom Preis ok...

            https://www.dachbaustoffe.de/produkt...nenhals-DN-150

            Kommentar


              #7
              jo - sag' ich doch

              wenn es leer ist: Verschlußdeckel aufbringen

              sonst: ordentlich ausstopfen (nicht ausschäumen!)

              damit du keine Tiernistplätze hast oder es wie in einem Vogelhaus zieht
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                also ich habe das bei meinem Flachdach folgendermaßen gelöst:
                ich habe den Schacht einfach über Dach weitergezogen, der Spengler macht mir oben drauf einen Blechdeckel den ich abnehmen kann.
                Somit kann man immer wieder einfach zu allen Leitungen (Solar, PV, Wetterstation, SAT) und hat gleichzeitig eine vernünftige Montagemöglichkeit für die diversen Arme.

                Strangüberlüftung bleibt im Schacht stehen - Gitter seitlich.
                Die Leitungen für Solar udgl. führt man dann einfach seitlich raus.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Sind ja richtig gute Lösungen.
                  Gefällt mir.
                  Ich habe meine Leitungen in der seitlichen Mauer geführt. Die Leitungen kommen also einfach weiter oben aus dem Putz.
                  Wie macht Ihr das mit der Dämmung eurer Schächte?
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Außen wird mit Styropor gedämmt und dann verputzt.
                    Innen mit Wolle ausgestopft.

                    Die Wolle kann man bei Bedarf rausnehmen

                    Kommentar


                      #11
                      Leiter Sicherung/Fixierung?

                      Nochmals vielen Dank für eure Antworten.

                      Ich werde mal mit dem Bauleiter reden ob es Möglich ist den Schacht bis raus durchzumauern.

                      Da ich ja die Durchführung wegen späterem "Auf/Nachrüsten" haben will, stellt sich mir noch eine andere Frage: (zwar etwas OT)

                      Wie kommt man später SICHER aufs Dach? Kann man jetzt schon eine Vorrichtung/Fixierung/Sicherung vorsehen um später eine Leiter sicher aufstellen zu können/einzuhängen oder so? (Sind nachher gut und gerne 9,3m).

                      MfG

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                        Sind ja richtig gute Lösungen.
                        Gefällt mir.
                        Ich habe meine Leitungen in der seitlichen Mauer geführt. Die Leitungen kommen also einfach weiter oben aus dem Putz.
                        Wie macht Ihr das mit der Dämmung eurer Schächte?

                        Meiner Meinung nach die beste Lösung. Vermeidet zwei grundsätzliche Problem: 1. Schwachstelle im Flachdach und 2. Luftdichter Abschluss mit entsprechenden Mauerdurchführungen auszuführen. Sonst treten auch Probleme beim Blower-Door-Test auf, Leitungen in einem großen Rohr sind schwer dicht zu bekommen.
                        Viele Grüße aus Heuchling

                        Kopper

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X