Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchtfläche aus Plexiglas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Leuchtfläche aus Plexiglas

    Ich möchte gerne ein paar Flächen, Größe etwa 4m x 50cm, als von hinten per LED-Strips beleuchtete Acrylglass-Flächen einrichten.
    Als Acrylglass etwa dies RGBW Strips und als LED diese.
    Jetzt suche ich noch eine Lösung, wie ich das Ganze elegant an einer vertikalen Fläche befestigen kann. Dabei sollte es auch möglich sein, zum Service die Plexiglass-Scheibe zu entfernen.
    Bei den Aluprofilen finde ich die Spiegelprofile vielleicht geeignet.
    Hat jemand noch gute Ideen zur Befestigung der Plexiglasplatte?

    Alexander

    #2
    Am Rand der Plexiglasplatte diverse Metallplättchen, innen dann die guten alten Schranktürmöbelmagnete. Keine Schrauben sichtbar und revisionierbar. Ggf. auch mit Scharnier zum abklappen.

    Kommentar


      #3
      Ich habe für die Lichtdecke im großen Bad eine Plexiglas SATINICE Platte von ca. 2 m² an der Decke festgeschraubt:

      - Löcher vorbohren
      - vorsenken
      - Schrauben eindrehen

      In den Ecken sitzen Metallstifte, auf der Abdeckleiste aus Alu kleben Neodymmagnete.
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #4
        Magnetbefestigung

        Tolle Idee, Magnete zu benutzen!
        Da gibt es ja eine große Auswahl.
        Für meine Anwendung ist es, glaube ich, am einfachsten, Stahlschienen an die Wand und die Magnete am Plexiglas befestigen wenn, das Plexiglas dafür stabil genug ist.
        Habe eine Auswahl von Plexiglas-Mustern evonik bestellt und warte noch drauf.

        Gruß,
        Alexander

        Kommentar


          #5
          Du brauchst da keine große Auswahl. Die SatinICE Platten sind dafür optimal. Allerdings solltest Du mindestens 10 cm zwischen Plexiglas und LEDs haben (für eine optimale Lichtverteilung). Auch sollte der Abstand zwischen den LED Streifen ca. 5 cm betragen.

          Solltest Du kein RGB wünschen, so empfehle ich Dir die Lumitronix Backlight Matrix, die habe ich in der Dusche mit SATINICE davor.
          Gruß, Christian
          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

          Kommentar


            #6
            @chrini,
            ich hatte noch die truLED Platten in Erwegung gezogen.
            Die lassen weniger Licht durch, aber ich suche nach einer möglichst gleichmäßigen Leuchtfläche und brauch keine maximale Helligkeit. Zum Einsatz kommen die RGBW Strips von Voltus.

            Gruss,
            Alexander

            Kommentar


              #7
              Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
              Dusche mit SATINICE
              Moin Christian,

              liest sich toll. Ich hatte mal überlegt so etwas oberhalb meines Spiegelschrankes im Bad zu machen. Hast Du vielleicht ein oder mehrere Fotos von Deiner Badezimmer Decke?

              Gruß,
              Bernd

              Kommentar


                #8
                Klar, stelle ich am Wochenende gerne ein.
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  #9
                  Und ein paar technische Infos wären auch gut. Es gibt da ja verschiedene Transmissionswerte etc...
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Was wäre denn bei den Satin Ice-Varianten optimal?
                    Ich möchte einen Kasten (geklebtes L-Profil) aus Satin Ice um meine T5-Leuchten zu bauen. Aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch welches Satin Ice optimal dafür wäre. Es gibt ja SC, DC, DF, verschiedene Stärken und Transmissionen. Was ist denn empfehlenswert?
                    Gruß
                    Karsten

                    Kommentar


                      #11
                      Hi zusammen, interessante Diskussion.
                      Mich würden auch Bilder interessieren. Wieviel Wandaufbau habt ihr denn dadurch?

                      Danke und Grüße
                      Hardy

                      Kommentar


                        #12
                        Bilder

                        @Chrini1 - denkst du noch an die Bilder von deiner Badezimmerdecke ??

                        LG und Danke
                        Daniel

                        Kommentar


                          #13
                          ich hab bei mir die theke mit plexiglas und rgb realisiert.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von fanta2k Beitrag anzeigen
                            ich hab bei mir die theke mit plexiglas und rgb realisiert.

                            Hast Geschmack - sieht TOP aus
                            LG

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X