Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu VDR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Fragen zu VDR

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zu VDR.

    Ich würde gerne an unseren beiden Fernsehern jeweils einen Raspberry Pi anschließen.

    Im OG habe ich einen Linux Server, an dem Laufen 4 Kabel von der Satschüssel vorbei.

    Mein Wunsch wäre nun, dem Server 2 TwinTuner oder ähnliches zuverpassen und auf diesem dann über die Pi's oder über VLC fernzugucken.

    Wichtige Features sollten sein :

    - Am Fernseher 1 eine Sendung anschauen, die mit Timeshift anhalten und später am Fernseher 2 weiterschaun
    - Aufnahme per WebInterface und an nehme Fernseher programmieren.
    - Aufnamen an jedem Fernseher anschauen
    - die vorhandene HD+ Karte mit einbinden (gilt ermutlich dann nur für einen Stream?)
    - Senorenfreundlich, einfach Bedienung

    Ist das so realisierbar ?

    #2
    Hallo milymat,

    yaVDR dürfte deine Anforderungen erfüllen. Das ist ein VDR mit XBMC. Als Player gibts dann ein Image für den RPi mit XBMC-Client drauf.
    (YaVDR/FAQ)

    Ist aber reines "Theoriewissen", was ich hier von mir gebe - keine praktische Erfahrung.

    Außerdem läuft ein fast identisches Thema hier im Forum seit einigen Wochen. Musst mal die SuFu bemühen - da wirst du auch viel Input zu deinem Problem finden.

    Zufällig grad drüber gestolpert. Das ist der Fred, den ich meine:
    https://knx-user-forum.de/sonstiges-...glichkeit.html
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    Kommentar


      #3
      Ich nochmal,

      Zitat von milymat Beitrag anzeigen
      Im OG habe ich einen Linux Server, an dem Laufen 4 Kabel von der Satschüssel vorbei.
      Da stell aber sicher, dass das nicht eine Verbindung zu einem Multiswitch ist (also Hi-Band hor. / Hi-Band vert. / Lo-Band hor / Lo-Band vert.)

      Das taugt nämlich nicht zur Einspeisung in eine Sat-Receiverkarte (oder auch einen handelsüblichen Sat-Receiver).
      Ciao
      Olaf
      Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
      Jeder meint, genug davon zu haben.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich bin an diesem Thema auch gerade dran.
        Mein Setup ist bisher ein VDR und zwei XBMC Frontends (Eines ein RPi) verbunden über das xvdr Plugin.

        - Am Fernseher 1 eine Sendung anschauen, die mit Timeshift anhalten und später am Fernseher 2 weiterschaun
        Das geht mit dem XBMC Frontend bisher nicht. Selbst "normales" Timeshift ist bisher nur eingeschränkt möglich. Anhalten und weiterschauen geht, spulen nicht.
        - Aufnahme per WebInterface und an nehme Fernseher programmieren.
        Funktioniert
        - Aufnamen an jedem Fernseher anschauen
        Funktioniert
        - die vorhandene HD+ Karte mit einbinden (gilt ermutlich dann nur für einen Stream?)
        Habe ich nicht getestet, der VDR unterstützt dies jedenfalls nicht nativ. TVHeadend kann das wohl direkt, ich wollte TVHeadend auch testen bin aber am initialen Setup schon gescheitert (Keine Sender gefunden)

        - Senorenfreundlich, einfach Bedienung
        Das XBMC Frontend ist super.

        Mit dem RPi als Frontend bin ich bisher nicht so glücklich. Ich habe mir die Lizenz für MPEG2 Hardware dekodierung (-> SD TV) gekauft. Oft habe ich aber das Problem das er den TV Stream nicht sofort abspielt sondern erst nach einiger Zeit oder mehrmaligem Umschalten. Ich habe aber noch nicht geprüft wo die Probleme genau entstehen. Das zweite Frontend ist ein Atom Board wo ich null Probleme habe.

        Man muss natürlich nicht das XBMC als Frontend (und damit Plugins die vll gerade mal Beta sind)nutzen, der VDR kann auch selbst als Frontend dienen aber ich glaube nicht, das dass auf dem RPi gut läuft. Und das XBMC bietet wesentlich mehr Funktionen und sieht besser aus.

        Die Entwicklung bzgl XBMC und TV ist noch am Anfang (PVR Funktion ist erst seit der Version 12 offiziell verfübar und die ist erst ein paar Wochen alt) ich denke in den nächsten Monaten wird sich da Feature und Stabilitätsmäßig noch einiges tun.

        Gruß Felix

        Kommentar


          #5
          Zitat von felix86 Beitrag anzeigen
          Das geht mit dem XBMC Frontend bisher nicht. Selbst "normales" Timeshift ist bisher nur eingeschränkt möglich. Anhalten und weiterschauen geht, spulen nicht.
          Das liegt nicht an XBMC sondern am Backend... der VDR kann das nicht (hat kein Livebuffer). Eine Liste, was welches Backend unterstützt gibt es hier: Backend source - XBMC
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            Das liegt nicht an XBMC sondern am Backend... der VDR kann das nicht (hat kein Livebuffer).
            Für den VDR gibt es seit ewigen Zeiten Livebuffer Plugin/Addon. Ob das mit XBMC funktioniert - keine Ahnung.

            Kommentar


              #7
              RPi und LiveTV

              Hallo, ich wollte das Thema gerne nochmal hochholen.

              Hat inzwischen vll. noch jemand Erfahrung mit dem RPi, XBMC und LiveTV gesammelt?
              Ich habe inzwischen einiges getestet:
              TVHeadend -> TVHeadend Plugin:
              - Oft startet der Stream nicht
              - Bild ist verzerrt

              VDR -> XVDR plugin
              - Oft startet der Stream nicht

              VDR -> VNSI Plugin
              - Funktioniert meistens, aber alle 3 - 5 mal Umschalten stürzt der RPi ab

              Alle Konstellationen laufen mit meinem Atom Board ohne Probleme. Ich habe den RPi auch per Kabel am LAN. VNSI habe ich zur Zeit Produktiv, aber die ständigen Abstürze nerven. Ich habe das ganze mit Raspbmc am laufen und dort von Release zu Beta fast jede Version probiert.

              Gruß Felix

              Kommentar


                #8
                Fragen zu VDR

                Hallo Felix,

                hast du mal OpenELEC getestet? Laut diversen Foren soll das stabiler laufen als Raspbmc.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Fragen zu VDR

                  Hi, Openelec hatte ich auch schonmal probiert. Allerdings noch nicht mit dem VNSI Plugin. Ich probier's mal

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X