Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohin mit HAK, Zählerschrank und HV?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Wohin mit HAK, Zählerschrank und HV?

    Hallo,
    folgendes "Problem". Jeder erzählt mir aktuell etwas anderes und ich weiß nicht wie ich das am Besten angehen soll.

    Es geht um den Ort für HAK, Zählerschrank, Hauptverteilung, evtl. PV-Wechselrichter...
    ...wir sind kurz vor dem Rohbau und haben eigentlich(!?) einen Technikraum im Keller eingeplant, in welchem alle die genannten Dinge inkl. Heizung (Luft-Wärmepumpe mit Warmwasserspeicher) und die Hausanschlüsse (Strom, Wasser, Telekom) hinein sollen. Man sagt mir nun, dass dies nicht zulässig sei, es müssen Mindestabstände zum Wasser eingehalten werden, IP54 Schränke verbaut werden und und und.

    Habe mich jetzt in die TAB 2007 und DIN 18015 eingelesen und finde davon nichts. Lediglich die Abstände um den HAK etc. 3m Abstand zu Wasserspeicher und Co kann ich dem nicht entnehmen!?

    Auch mein Elektriker konnte mir bisher nichts verbindliches sagen. Kann mir jemand ein paar Tipps geben, wie habt ihr das gelöst?
    Oder sollte ich da einfach mal beim zuständigen Versorger anfragen?

    Hauptverteilung könnte ich von mir aus auch in den benachbarten Kellerraum (kein Wasseranschluss, nix) hängen... aber den Rest wollte ich schon im Technikraum lassen, wozu haben wir denn den sonst eingeplant!?

    #2
    In der TAB gibts nur die Mindestabstände vor bzw. um den HAK, und dito Zählerschrank.
    Im Zweifel eben mit deinem Versorger (Eon?) abklären - Plan vom Technikraum
    dahin schicken und absegnen lassen - bzw. das sollte eigentlich dein Elektriker machen- besonders wenn er"nichts verbindliches" sagen kann.

    Kommentar


      #3
      Ich verstehe nicht warum sich Leute den Kopf ihres Elektrikers zerbrechen
      Der HAK wird vom EVU gesetzt. Dieser wird meist direkt im Bereich der Kabeleinführung ins Haus montiert. Verantwortung liegt beim EVU!

      Der Zählerschrank usw. muss von einem bei dem EVU eingetragenen Elektrobetrieb gesetzt werden.
      OK manchmal macht das alles auch der Bauherr und der Elektrobetrieb nimmt alles ab und macht den Zählerantrag beim EVU. Egal. Verantwortung liegt aber auch hier beim Elektrobetrieb!

      Wenn dieser sagt, es ist kein Problem, wir setzten alles in den Technikraum, dann würde ich mich auch auf diese Aussage verlassen. Fertig
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
        OK manchmal macht das alles auch der Bauherr und der Elektrobetrieb nimmt alles ab...
        So ist es ;-) !


        Wenn dieser sagt, es ist kein Problem, wir setzten alles in den Technikraum, dann würde ich mich auch auf diese Aussage verlassen. Fertig
        Auf diese Aussage warte ich eben noch, aber im Grund hast du Recht. Wollte halt mal Eure Meinungen hören, da ich in den Normen und Vorschriften nichts passendes Gefunden habe, da eben unser Bauleiter meinte mit Wasser zusammen im Technikraum IP54-Schränke usw.

        Kommentar


          #5
          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
          Ich verstehe nicht warum sich Leute den Kopf ihres Elektrikers zerbrechen
          Wenn dieser sagt, es ist kein Problem, wir setzten alles in den Technikraum, dann würde ich mich auch auf diese Aussage verlassen. Fertig
          so isses :-)

          wir haben in einem Meitshaus eine Vom Flur abgemauerte Nische ca. 2,2 x 1,6 Meter. darin befindet sich
          1. GAS Anschluss
          2. Stromanschluss
          3. Telekom
          4. Zählerkasten für 4 Zähler incl. Allgemeinverteilung (IP54)
          5. Wasseruhr
          alles organisert bom Eli
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #6
            Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
            ....eben unser Bauleiter meinte mit Wasser zusammen im Technikraum IP54-Schränke usw.
            Blödsinn. Lass dich nicht von Elektrik Laien verwirren. Die Entscheidung liegt beim Elektriker
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Genau, manche Elektrik-Laien leihen sich das Wissen nur. ;-) SCNR
              Über Mobile Device

              Kommentar


                #8
                Hat der Architekt auch Hochwasser beachtet, dann sollte der Schrank besser IP68 haben, bzw. wenn der immer so dreckig wird, daß er mit einem Hochdruckstrahler abgespritzt werden muß gibts noch IP69...

                Habt ihr sie noch alle?
                Es gibt seit vielen Jahren die Ausführung einer Hausanschlußnische, die sich hinter einer 86er einhängefertigen Tür verbirgt, weil viele (Fertig-)Häuser gar keinen Keller mehr haben, da ist Gaszähler, Wasserzähler, Hausanschlußkasten, Potentialausgleich, Zählerplatz und Unterverteilung drin.
                Soviel also zum Thema Abstände.
                Bei der Anordnung sind lediglich die Bedienabstände zu beachten und zu prüfen, ob eine erhöhte Raumtemperatur Schwierigkeiten macht.

                Kommentar

                Lädt...
                X