Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L16 Sicherungsautomaten Auswechslung angesagt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] L16 Sicherungsautomaten Auswechslung angesagt

    Mit interessierten Kollegen (Arbeitskreis Franken) besuchte ich dieser Tage ABB und nahm aus diesem hoch interessanten 2 Tagesseminar u.a. eine wesentliche Info mit. Diese darf ich hier weiter geben. Weiterführende Info zu diesem Thema findet sich bei Joggi auf dem Server bzw. ist angefordert.

    Im Rahmen von Kurzschlussversuchen wurde uns transparent und real vorgestellt welchen Bestand ein Kupferdraht im Rahmen eines Kurzschlusses haben kann. In einem Falle vergaste der Draht bzw. bekamen die TN einen realen Eindruck wielange ein NYM halten kann.

    Hierbei wurde sehr tranparent die Phasen eines Kurzschlusses aufgezeigt. Dies meistern die derzeit auf dem Markt befindlichen Automaten ohne Probleme.
    Jedoch wurde uns geraten die vor ca. 30 Jahren und länger eingesetzten L 16 Automaten ersatzlos auszuwechseln. Der Referent verwies auf eine mögliche akute Brandgefahr im Falle eines Kurzschlusses. Diese Generation wird/kann bis zu 70 Grad heiß werden.

    Sobald mir weiterführende Info vorliegt gerne mehr zu diesem Thema.

    Anmerkung:
    ABB Sicherungsautomaten der Neuzeit können einzeln aus dem Schienenverbund gezogen und wieder leicht eingesetzt werden.

    Wer Interesse an einer möglichen Zusammenarbeit hat möge Kontakt mit mir aufnehmen oder Zitat von Thorsten " wer nicht mit geht ist sedlbst schuld!".
    Angehängte Dateien

    #2
    Fachkundige Ergänzung wie zugesagt:

    Auszug aus Zuarbeit ABB:

    Entscheidend hierbei ist der große Prüfstrom (I2) der bei L-Automaten bei 1,75 liegt. Beispiel:
    Bei einem L 16 Automaten liegt der thermische Auslösestrom bei 28A nach 1 Stunde, entspricht einer Leistung von rund 6,4 KW
    Bei einem B 16 Automaten liegt der thermische Auslösestrom bei 23,2A nach 1 Stunde, entspricht einer Leistung von rund 5,3 KW.

    Also über 1000W mehr beim L16. Im Fehlerfall also mehr Verschleiß und Alterung der Anlage, somit erhöhte Gefahr von Isolationsfehlern, die letztendlich die häufigste Ursache für Brandschäden sind.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter

    Kommentar

    Lädt...
    X