Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Wassergeführter Lufterhitzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] OT: Wassergeführter Lufterhitzer

    Hallo,

    ich hätte da mal eine Frage außerhalb KNX.

    Und zwar geht es um eine Alternative zu einem Heizkörper. Wir haben ein Bad was zu schade ist um zu renovieren, wo der Vorgänger aber nur so einen Elektrolüfter zum Heizen benutzt hat.

    Das gefällt uns so gar nicht (damals gab es aber noch keine Zentralheizung, die haben wir erst eingebaut) Leider ist das Bad so klein, dass ich keinen Heizkörper gescheit angebracht bekomme.

    Lt. meinem Heizungsmonteur brauche ich ca. 800 Watt bei Niedertemperatur (ca.35-40 Grad)

    Das sind dann schon recht große Heizkörper. Dazu fehlt aber wie gesagt leider die Fläche zum befestigen.

    Jetzt bin ich durch suchen im I-Net auf Wassergeführte Lufterhitzer gestoßen wie sie öfter in großen Gebäuden hängen:
    z.B.: TANNER FBA Deckenluftheizer - MARK innovative Hallenheizung

    Kennt jemand sowas in klein? Für einen 6m² Raum. Vielleicht sogar als externes Gerät was -wie bei einer Lüftungsanlage- durch einen Schlauch die Warme Luft in den Raum pustet? Würde sowas überhaupt funktionieren bei den Temperaturen die ich max. habe?

    Über alternative Ideen würde ich mich freuen.
    Voraussetzung: Es sollte nicht groß sein und halbwegs gut aussehen im Bad.
    Bezahlbar sowohl in Anschaffung und Unterhalt wäre auch super.

    Vielen Dank
    Ich freue mich auf Vorschläge.
    Gruß
    Wolfgang

    #2
    Hallo Wolfgang,

    wie sieht es bei Dir mit handwerklichem Geschick aus, kannst Du Dir ein Gehäuse selber bauen. Wenn Ja, dann hab ich einen Tipp für Dich, der sich schon mehrfach in der Praxis bewährt hat.
    Mann nehme ein, oder zwei Ölkühler aus dem KFZ Bereich, baue einen Lüfter dazu und hat einen Heizkörper für den Deckenanbau. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Die Luftablenkbleche gibt es fertig aus der Lüftungstechnik. Der Anschluss an die Heizung dürfte auch kein Problem sein. Die Ölkühler sind für hohen Druck ausgelegt und werden ewig halten.

    LG
    Martin
    Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

    Kommentar


      #3
      Hi Wolfgang ,

      wie ist die Möglichkeit zum Einbau einer Fussbodenheizung ?

      Wenn keine Heizung vorhanden ist, einfach eine elektrische nehmen.

      Auf dieser kann man auch neben Fliesen, Laminat oder Parkett verlegen.

      Und bei der Badgrösse dürfte diese dann auch nich ein massiver Stromfresser sein.
      Gruß

      Sven

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke euch Beiden schonmal für die Antworten.

        So ne Elektro Fußbodenheizung ist vor 8 Jahren da eingebaut worden. Diese braucht an einem Wintertag aber so ca. 5KW (4qm x 100-150Watt x 10 Stunden) und der Raum wird noch nicht richtig warm. Dafür müsste die wahrscheinlich dauerhaft laufen, aber das mag ich nicht bezahlen.

        Die Idee mit dem Ölkühler werde ich mal in Angriff nehmen. Die Kosten halten sich in Grenzen. Mal schauen ob das funktioniert...

        Wie gesagt, schonmal vielen Dank für den Input.

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar


          #5
          hi, das problem ist das du eine menge luft brauchst um zu heizen. Im Passivhaus schaut man deswegen das man auf eine Raumheizlast von 10W/m² kommt. Damit das noch kompfortabel geht. Für dich ist deswegen beides am besten. Eine Luftheizung um den Raum warm zu halten.(Luft) und eine Elektische zusatzheizung) wenn der Raum benutzt wird.
          viele grüsse
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Wenn Du weiter oben an einer Wand Platz hast, wäre eventuell ein Infrarot Heizkörper noch eine Alternative.
            Gruß

            Sven

            Kommentar


              #7
              Zitat von Sachsenossi Beitrag anzeigen
              Wenn Du weiter oben an einer Wand Platz hast, wäre eventuell ein Infrarot Heizkörper noch eine Alternative.
              Der aber auch nichts anderes tut, als mit elektrischer Energie zu heizen....
              Gruß, Christian
              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

              Kommentar


                #8
                Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                Der aber auch nichts anderes tut, als mit elektrischer Energie zu heizen....

                Aber mit einer anderen Wirkungsweise
                Gruß

                Sven

                Kommentar


                  #9
                  Wenn Heizungswasser mit 35-40 Grad zur Verfügung steht, wäre ein Gebläsekonvektor eine Möglichkeit. Die sind wesentlich kleiner als Radiatoren.

                  Marcus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X