Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstores statt Rollo..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Raffstores statt Rollo..

    Hi Leute..

    sind gerade wieder am Brainstormen... wir haben bei uns am Haus immer
    noch keine Beschattungsmöglichkeit verbaut.. (bei den Temp's gerade sehr
    angenehm)...

    der ursprüngliche Plan waren ganz normale Rollos.. deswegen wurde bauseits
    auch an jedes Fenster ein Rolladenkasten verbaut...

    jetzt kam gestern wieder ein Spezl zu besuch und meinte, warum ich mir
    keine Raffstores hinbaue... und ich fand die Frage gleich berechtigt...

    ich Zweifle also gerade so an meinem ursprünglichen Plan herum... warum Rollos ?..

    dazu hätte ich jetzt ein paar Fragen:

    A; kann man Raffstores noch nachträglich in einen klassischen Rolladenkasten
    verbauen (24*36,5cm*Länge)
    B; Wie Lichtdicht sind diese Raffstores heutzutage... ich denk bei 100%
    werden die in der Fläche schon schön zu sein... aber wie ist es an den
    Laibungen... gibt es da Führungsschinen ?
    C; wie ist das Preisverhältnis zu normalen Rollos (Alu)... kaum teurer,
    doppelt so teuer, 5 mal so teuer ??
    D; meine Freundin mahnt das Putzverhalten an... Rollos lassen sich recht
    leicht abwischen.. was macht man mit Raffstores ??

    wär für ein paar Antworten dankbar...

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Hoi Martin

    An der Seite sind bei mir Führungsschienen.
    Die Raffstores hängen gerade herunter und können in einen Rollokasten nicht installiert werden, behaupte ich mal.
    Ich habe Z-Lamellen, die sind dicht, bis auf die Löcher rechts und links für das dünne Band.
    Die Lamellen kann man genau so abwaschen wie die Rollos. Sie sind aus Alu und daher haltbar und glatt (ausser bei Hagel).
    Ich denke, die Guten (Z-Lamellen) sind ca. doppelt so teuer wie Rollos.
    Angehängte Dateien
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Meine Rollläden kann ich bei jeder Windstärke unten lassen. In der Firma haben wir Jalousien, die bei stärkerem Wind dann hochfahren - das ist im Sommer ganz toll, wenn die Sonne reinknallt und es gleichzeitig windig ist. Eine Wetterstation wirst Du wohl in jedem Fall brauchen, wenn Du Jalousien einbauen willst.

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Zitat von Brick Beitrag anzeigen

        A; kann man Raffstores noch nachträglich in einen klassischen Rolladenkasten
        verbauen (24*36,5cm*Länge)
        Das hängt auch von der Höhe der Fenster/Türen ab. Bei den Raffstores ist der Motor über den Lamellen, braucht also zusätzlich Platz. Hier würde ich mal einen Jalo-Bauer kommen lassen.

        Zitat von Brick Beitrag anzeigen

        B; Wie Lichtdicht sind diese Raffstores heutzutage... ich denk bei 100%
        werden die in der Fläche schon schön zu sein... aber wie ist es an den
        Laibungen... gibt es da Führungsschinen ?
        Wir haben "normale" Lamellen von Warema, die in einer eingeputzten Schiene laufen und subjektiv ausreichend abdunkeln, natürlich nicht so effektive, wie ein Rollo.

        Zitat von Brick Beitrag anzeigen

        C; wie ist das Preisverhältnis zu normalen Rollos (Alu)... kaum teurer,
        doppelt so teuer, 5 mal so teuer ??
        Unsere Raffstores waren ziemlich genau doppelt so teuer wie Rolläden. Das kann bei einer Retrofit Lösung aber auch anders aussehen.

        Zitat von Brick Beitrag anzeigen

        D; meine Freundin mahnt das Putzverhalten an... Rollos lassen sich recht
        leicht abwischen.. was macht man mit Raffstores ??
        Der Regen hilft hier schon auch, wenn er aus der richtigen Richtung kommt

        Grüße
        Uwe

        Kommentar


          #5
          wir haben spezielle rolladenkästen für raffstore einbauen lassen.ein umbau der normalen kästen soll angeblich mit etwas aufwand auch möglich sein.die aufbauhöhe war gleich.nur das innenleben nicht.

          Kommentar


            #6
            Servus...

            hab grad in Bodos Skizze gesehen, das der Aufbau (nach oben)
            ca. 150mm wären.. das hätten wir im Rollokasten..

            das es dann doch gut doppelt so teuer wird, überrascht mich leider

            gut.. Putzen, kann ich meine Freundin wohl beruhigen.. das scheint
            kein Thema zu sein..

            das mit der Wetterstation und dem Wind, war klar.. und jetzt auch nicht
            so das Thema.. ich denk auch, wenn die in der Führungsschine verbaut
            sind, müssten sie weniger anfällig sein.. aber da gibt es sicher
            Hinweise vom Hersteller, die es dann einzuhalten gilt...

            werd dann mal, wenns soweit ist doch mit dem Rollobauer reden müssen..
            hoff nur das das "doppelt so teuer" - Problem nicht den Rahmen sprengt..

            Danke für die Antworten..

            Gruß Martin
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              das doppelt so teuer kann man so nicht pauschalisieren. hatte sogar einen raffstore der günstiger war als der rolladen. kommt immer auf die größe an.in dem fall war es ein 4m breiter rolladen,der auf grund der größe aus alu sein musste.dort war der raffstore günstiger.also je größer um so geringer der preisunterschied

              Kommentar


                #8
                Raffstores statt Rollo..

                Hatte hier auch Preisgleichheit bei 0.80x2.5m

                Kommentar


                  #9
                  Bei mir auch ca. doppelt so teuer.
                  Habe die windstabile Ausführung, mit Führungsschienen gewählt.

                  Auch anzumerken: Rollos wären Kunststoff gewesen, Jalousien sind Alu.

                  An manchen Fenstern habe ich Rollos behalten. Hier unterscheidet sich
                  der Rolladenkasten allerdings zum Jalousiekasten.
                  Der Rolladenkasten hat auf der Seite wo der Motor hinkommt ein größeres
                  Auflager. Bei Jalousie ist das egal. Geht also nur darum ob der Motor links
                  oder rechts sitzen soll. Ansonsten sind die bei mir verbauten Kästen tupfengleich und für beides geeignet.

                  Gruß
                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Raffstores statt Rollo..

                    Wir haben im EG am Wohnraum Raffstores, im OG aber Rollos. Die Rollos sind auch Alu.

                    EG Raffstores weil ich da die Stores unten lassen kann und dennoch Licht reinlassen kann. Ob und wann die hochfahren entscheide ich selber, nicht die wetterstation
                    OG Rollos, damit man es richtig dunkel machen kann. Auch tagsüber soll schlagen möglich sein. Und das geht halt nur richtig mit Rollos.

                    lg - joe

                    Kommentar


                      #11
                      Raffstores statt Rollo..

                      Ups. Nicht schlagen.... Soll natürlich "Schlafen" heissen

                      Kommentar


                        #12
                        so ist es bei uns auch geplant. im eg nur raffstores, da ich mir tageslicht erhoffe, trotzdem aber nicht jeder von außen ins haus schauen kann. im og haben wir rolläden. nur im bad haben wir noch raffstore geplant, da ich keine milchglas fenster haben möchte. ich möchte auch mal rausschauen können, trotzdem muss aber bei bedarf der sichtschutz gewährleistet sein

                        Kommentar


                          #13
                          hab jetzt grad gelesen, zwei (oder drei) von euch haben zb. im EG
                          Raffstores und im OG normale Rollos...

                          sieht das gut aus ?

                          weil es dann nicht Einheitlich ist ??

                          Bilder wären cool !

                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #14
                            Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich (nicht) streiten. Es hängt auch sicher von den örtlichen Gegebenheiten und der konkreten Fassadenansicht ab.
                            Wir wollten eine einheitliche Ansicht, weshalb für uns nicht infrage kam, ein Fenster mit Rollos und das nächste mit Raffstores auszuführen.

                            Kommentar


                              #15
                              Raffstores statt Rollo..

                              Hmmm. Nicht sicher ob das auf dem Bild gut raus kommt. Auch kommt es natürlich immer noch sehr aufs individuelle design an.

                              Unten Raffstores, oben Rollo.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X