Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telefonanlage oder DECT-FritzBox?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Telefonanlage oder DECT-FritzBox?

    Hallo,
    ich habe leider überhaupt keinen Überblick über den aktuellen Technikstand bei Telefonanlage, daher sorry, wenn einige Fragen banal klingen.

    Habe im EG eine FritzBox 7170, die leider noch kein DECT kann. Sie hat aber einen TAE Stecker womit wir derzeit ein Telefon mit IP Telefonie betreiben. Jetzt brauche ich im Keller jedoch noch ein Telefon.

    a) Ich könnte jetzt eine neue FritzBox kaufen und ein FritzFon (oder anderes DECT Phone) um auch im Keller-Büro telefonieren zu können.
    b) Oder sollte ich lieber die verlegten Netzwerkkabel nutzen um eine Telefonanlage im Keller zu installieren? Dann könnte ich die DECT Telefone ja via Kabel an die Telefonanlage anschließen, richtig?

    Würde evtl. schon zukünftig (wenn die Kinder größer sind) evtl. gerne ein Gespräch ins 1.OG stellen können. Aber ob sich da jetzt schon die Investition lohnt?
    Was brauche ich an Hardware für Lösung b (Telefon, Telefonanlage..)?
    Wer kann mir welche empfehlen?
    Welchen Mehrwert hätte eine Telefonanlage?

    Hat jemand Telefonanlangen ans Hausnetz angebunden? Z.B. verpasste Anrufe in der Visu anzeigen usw....


    Danke und Gruss
    Chris

    #2
    Hallo ChrisMS,

    Deine Fritzbox kann doch 3 Telefon (alle schnurgebunden) bedienen. Warum nicht die Kabel in den Keller für einen zweiten Apparat nutzen? Kann evtl. später auch noch um einen dritten an der FB ergänzt werden.

    Andere Variante: einen DECT-Basis an einen Analogport Deiner Box und dann bis zu 6 DECT-Geräte einbuchen - hatte ich so, bis ich wegen des VoIP-Telefonanschlusses eine neue FB (7330) mit integriertem DECT umgestiegen bin.

    Ich denke, für ein paar wenige Telefone ist die FritzBox eine gute und zuverlässige Lösung, die mittels HS-Bausteinen hier im Forum auch gut unterstütz wird (- dies ist gerade einer meiner "Visu-Baustellen").

    Gruß Marco

    Kommentar


      #3
      Zitat von mars Beitrag anzeigen
      Hallo ChrisMS,

      Andere Variante: einen DECT-Basis an einen Analogport Deiner Box und dann bis zu 6 DECT-Geräte einbuchen - hatte ich so, bis ich wegen des VoIP-Telefonanschlusses eine neue FB (7330) mit integriertem DECT umgestiegen bin.
      Im Bekannten Bereich habe ich sehr viele Telefonanlagen installiert.
      Als DECT bei den Fritz!boxen noch grottig schlecht war habe ich zumeist
      1. eine Gigaset SX ISDN Telefonanlage mit bis zu 6 DECT Schnurlostelefone montiert
      2. aktuelle Fritzbox als Internetschaltzentrale.

      Heute montiere ich nur noch
      1. AVM 7390
      2. zumeist die Max. Anzahl AVM DECt Telefone
      3. Android APP für für die vorhandenen Smarthones / Tablets.

      wenn du Reichweiteprobleme hast egal ob DECt oder WLAN auch dafür hat AVM das passende.

      Ich selber habe derzeit im Kellerschrank eine
      - AVM 7390 mit angeschlossenem USB Drucker und HDD
      - 2 Siemens Gigaset per DECt angebunden
      - mein Smartphone per WLAN und Telefonie APP
      - mein Tablet per WLAN und Teleonie APP
      - 1 AVM DECt Telefon im EG
      - wenn meine Söhne nach hause kommen klinken sich deren Handy auch als Telefon ein.
      - WLAN Reapeater
      ausgeleuchtete Wohnfläche 250 m2 über zwei Etagen
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #4
        Die 7170 hat doch einen internen ISDN S0, da schließt man eine Gigaset ISDN-Basis an und schon hat man DECT mit bis zu 6 Telefonen und 2 gleichzeitigen Amtsleitungen. Intern vermitteln und so weiter macht alles die DECT-Basis, und schnurgebundene Telefone kann man weiterhin an der 7170 betreiben.

        Eine analoge DECT-Basis hat den Nachteil, nur eine Amtsleitung zu bieten.

        Ich hab eine 7390 im Keller, eine Gigaset SX100 ISDN-Basis im EG, 6 Telefone dran und die Siedle-Sprechanlage an der Fritzbox.

        Marcus

        Kommentar


          #5
          "me, too"

          Auch bei mir läuft eine "alte" 7170 mit Gigaset ISDN-DECT dahinter seit Jahren problemlos. Mit einem DECT-Repeater decke ich das ganze Haus (von Keller bis DG) ab. Die älteren Fritz-Boxen sind ja schon sehr günstig in der Bucht zu bekommen (wenn man etwas Geduld hat), ich habe mir sogar eine Reserve-7170 (fertig eingerichtet) für den Fall der Fälle bereitgelegt. Erfahrungsgemäß geht aber sowieso nur das Netzteil kaputt. Alternativ wäre es das direkte Anbinden von IP-Phone-Mobilteilen, da sind die Geräte aber einiges teurer.

          Anbindung an Visu geht natürlich, da gibt es verschiedene Möglichkeiten und auch schon Themen hier im Forum. Ich habe es mit einer angepassten Firmware (Freetz) und dem dortigen "Callmonitor" gemacht. Da bekommt man Echtzeit-Infos zur Visu über die Anrufe inkl. Namen aus Adressbüchern der Fritz-Box.

          Ein einfach einzurichtender VPN-Zugang in verschiedenen Varianten ist auch ganz sinnvoll bei einer Visu.


          Gruß
          Hartmut

          Kommentar


            #6
            Ich habe eine Software VoIP TK-Anlage als virteulle Maschiene (VMware) seit ca. 2 Jahren im Dauerbetrieb laufen. Der Typ ist 3CX und ist die Free Edition. Als Gateway zum ISDN nutze ich eine einfache Fritzbox.
            Endgeräte: 2 Siemens Gigaset schnurlos über WLAN, 1 Snom 360 VoIP im Büro, Patton MTA für anloges FAX gehend( geht auch an der Fritzbox)
            den Faxserver der 3CX für eingendes Fax das mir per Email weitergeleitet wird.
            Kostenloser IPhone Client funktioniert über Wlan ohne Probleme, für Unterwegs über VPN auch kein Problem, aber Dauer-VPN ist auf Iphone ein Akkufresser.
            Testweise für das kommende NGN habe ich einen SIP Account angeschlossen und weiterhin in Betrieb, funktioniert einwandfrei.
            Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

            Kommentar


              #7
              Zitat von yachti Beitrag anzeigen
              Als Gateway zum ISDN nutze ich eine einfache Fritzbox.
              Wie funktioniert das denn? Hört sich interessant an.
              Da unsere Siemens-ISDN-Anlange anfängt zu spinnen, möchte ich auch bald umrüsten und dachte auch an eine VOIP-Anlange. Aber die Gateways (z.B. von Patton) habe mich mit ihren hohen Preisen extrem abgeschreckt. Wenn das aber auch über eine Fritzbox geht, wäre das ja eine günstige Alternative.
              Grüße
              Michael

              Kommentar


                #8
                Du schliesst die Fritzbox ans interne LAN an provisionierst die an die 3CX. Dafür gibt es auf der HP von 3CX eine ausfürliche Anleitung (kann da aber bei Bedarf auch hier im Forum unterstützen). Ich habe einen MSN ISDN mit 4 Rufnummern.
                Wie eine Fritzbox mit einem Anlagenanschluß provisioniert wird kann ich nichts zu sagen.
                Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe ebenfalls eine 7390 und die DECT Telefone damit verbunden- funktioniert sehr gut und ich bin sehr zufrieden. Zuvor hatte ich eine 7170 und eine separate Basisstation.
                  Der DECT Empfang scheint mir mit der 7390 besser zu sein, als mit der originalen Gigaset Basisstation.

                  Gruss
                  Jochen.

                  Kommentar


                    #10
                    Meine 7390 steht im Keller im 19"-Rack und da ist dann naturgemäß die DECT-Reichweite nicht so optimal. Mit der Basis im EG decke ich das Haus und das ganze Grundstück ab.

                    Bei DECT muss man noch aufpassen: Die Komfortfunktionen werden von der Basis bereitgestellt, die Handsets müssen daher zur Basis passen. An dem DECT der Fritzbox funktionieren die Gigaset-Handsets zwar ganz gut, aber bei manchen Funktionen scheint es Einschränkungen zu geben. Handsets anderer Hersteller werden wohl nur mit den Grundfunktionen unterstützt. Deshalb kann es schon sinnvoll sein, eine separate Basis mit den passenden Handsets zu betreiben.

                    Interessante Lektüre dazu:fritz_box7270-dect [IP-Phone-Forum Wiki]

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Moinsen,

                      just FYI: es gibt relativ frisch die neue FRITZ!Box 7490

                      cheers
                      andre

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von yachti Beitrag anzeigen
                        Du schliesst die Fritzbox ans interne LAN an provisionierst die an die 3CX. Dafür gibt es auf der HP von 3CX eine ausfürliche Anleitung (kann da aber bei Bedarf auch hier im Forum unterstützen).
                        Ich nehme an, du meinst das hier: AVM Fritz.Box als VoIP ISDN Gateway für die für die 3CX IP-Telefonanlage einrichten - 3CX.de
                        Falls es noch jemanden interessiert...
                        Grüße
                        Michael

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X