Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Privates Ticket System

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Privates Ticket System

    Hallo Zusammen,


    ich würde gerne daheim ein Ticket System betreiben um anfallende Arbeiten zu klassifizieren.

    Meine Vorstellung wäre es:

    Aufgabe: Putz an der Garage ausbessern
    Raum: Garage
    Gruppe: Handwerk


    Kenn einer ein Ticket System, dass auf Linux läuft ?

    #2
    ich würd dafür ne Excel-Tabelle nehmen.

    Wenn's der ganze Hausbau sein soll, dann eher ein MS-Project oder vergleichbar, also ein Projektplanungstool.

    Und für regelmäßige Wartungsaufgaben ein Terminserie in Outlook etc. oder ggf eine "Aufgabe"

    Ein Ticketsystem würde ich hier in keinem Fall sehen. Das hat seine Stärken m. E. nur wenn viel Personen beteiligt sind und die Informationen zwischen den beteiligten als Workflow weiter gehen sollen.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      schau dir mal redmine als ticketsystem an oder Remember the milk als todo list (was du wohl eher willst)

      Kommentar


        #4
        ein Kollege hat mal bei uns in der Firma "Request Tracker" installiert...
        aber für so einfache "Tickets" sicher etwas oversized ..

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          OTRS
          OTRS Help Desk Software - OTRS IT Service Management Software - Open Source Ticket System - Kundenkommunikation Lösungen | OTRS

          Ist Open Source und läuft auf Linux
          Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

          Kommentar


            #6
            ich würd dafür ne Excel-Tabelle nehmen.
            Nein, Excel würde ich dafür überhaupt nicht nehmen, da viel zu unflexibel und nicht vernünftig von mehreren zu beschreiben. Dann schon eher der klassische Notizzettel aus Papier oder das elektronische Äquivalent in Form einer Textdatei. Projekt ist eher ein Planungstool, fand ich beim Umbau auch praktisch, aber nichts um sich irgendwo zu merken was noch zu tun ist.

            Ich selbst hab für solche Sachen zu Hause ein Redmine "installiert", geht am einfachsten über eine fertige VM von Turnkey. Da kannst Du Dich aber auch mal weiter umschauen, die haben noch ein paar andere "Issue-Tracker". Das nutze ich natürlich nicht um meine Einkaufszettel zu verwalten, aber z.B. für Dinge die ich in der Haussteuerung irgendwann mal umsetzen will, Notizen dazu oder auch größere Sachen am Haus, damit sie nicht vergessen werden. Ganz so, wie auch den Bugzilla im Berufsleben.

            Mir persönlich war vor allem wichtig, die Sachen vernünftig klassifizieren und mit mehren Personen von überall und mit jeder Hardware darauf zugreifen zu können.

            Altenativ überlege ich gerade, ob vielleicht ein Angebot im Web ausreichend wäre, Code Repositories hab ich schon bei BitBucket und den Issue-Tracker könnte man natürlich auch nutzen. Gegenüber den "großen" Lösungen ist er aber nicht so wahnsinnig leistungsfähig, dafür hast Du ihn in 5min betriebsbereit.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
              Nein, Excel würde ich dafür überhaupt nicht nehmen, da viel zu unflexibel und nicht vernünftig von mehreren zu beschreiben.
              Das mehrere drauf zugreifen sollen, war auch nicht gefordert, dann würde ich mich Deiner Meinung aber anschließen.

              Wenn's unbedingt ein Ticketsystem sein soll könnte ich noch Mantis empfehlen. Ist kostenlos und braucht nur einen Webserver mit PHP, das sollte unter Linus machbar sein ;-)
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Wenn's unbedingt ein Ticketsystem sein soll könnte ich noch Mantis empfehlen. Ist kostenlos und braucht nur einen Webserver mit PHP, das sollte unter Linus machbar sein ;-)
                Mantis gibt es wohl auch als fertige Turnkey VM.

                Kommentar


                  #9
                  ich glaube die Syno hat da ein Paket zum installieren
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, Mantis könnte ich auch empfehlen. Hatte da mal mitprogrammiert

                    Ob's übertrieben ist (z.B. privater Bau) oder genau passt (z.B. Handwerker) kann nur am Anwendungsfall entschieden werden.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich ueberlege gerade, wie es waere, das familiaere Leben ueber Tickets zu organisieren und zu steuern ...

                      --> WAF = n/a, da weggelaufen ...

                      Kommentar


                        #12
                        Privates Ticket System

                        Kostenpflichtig (aber in kleinem Rahmen für kleines Geld) und aus der Enterprise-Welt: Jira.
                        Anpassungsfähig und erweiterbar.
                        Gruß
                        Thorsten

                        Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Privates Ticket System

                          trello.com

                          Einfaches sehr leicht zu bedienendes Kanban Board. Priorisierung mit einfachem Drag und Drop.

                          Für die in näherer Zukunft liegenden Sachen ein Board, wo die Karten von links nach rechts wandern.
                          Zum 'sammeln' von Aufgaben ein extra Board wo die Lanes bestimmte Hauptkategorien entsprechen.
                          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                          Kommentar


                            #14
                            Habe für unser Haus auch ein Mantis-Projekt aufgesetzt, allerdings erst nach dem Bau und wir nutzen in der Firma eh Mantis
                            KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                            Kommentar


                              #15
                              --> WAF = n/a, da weggelaufen ...
                              Also bei mir hat der WAF mit dem Ticketsystem stark zugenommen. Früher hat sie mir irgendwann zwischendurch erzählt was ich z.B. in der Programmierung ändern sollte, hab ich dann natürlich vergessen... Heute kann sie es selbst eintragen und es gibt eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit das ich mir (irgendwann ) drum kümmere.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X