Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Codesys Eingang/Variable permanent EIN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Codesys Eingang/Variable permanent EIN

    Hallo,

    Wie kann ich einen Eingang in Codesys erstellen, der sobald die Steuerung ans Netz geht permanent An ist?

    Ich möchte zwischen zwei Controllern eine Art Störmeldung einbinden, bei Spannungsausfall. Sprich eine Variable sendet permanent einen Impuls an meinen Master fällt dieser Impuls durch unterbrechen der Verbindung oder Spannungsausfall für eine gewisse Zeit aus, soll der Master eine Störmeldung an die ETS übermittel, wo das ganze durch ein Visualiosierungstool abgebildet wird.
    Also solbald Steuerung in betrieb, Variable EIN !

    MfG knxx

    #2
    Hallo,

    soll das Signal pulsierend oder permanent als 24 V high Pegel anstehen?

    Bei meiner Beckhoff Steuerung verwende ich den ersten Zyklus nachdem die Steuerung gebootet hat zur Initialisierung bestimmter Variablen.

    So etwas sollte doch in den Wago Libraries auch existieren.

    Gruss

    Kommentar


      #3
      Habe das Problem gelöst,

      Jedoch taucht ein neues auf..
      Fehlermeldung 4043: Labelformat ungültig, Label muss ein Bezeichner sein, dem ein Doppelpunkt folgen kann.
      Auf dem Hilfemenü, also Beschreibung des Problems werde ich nicht schlau.
      Wie kann ich abhilfe schaffen?

      Kommentar


        #4
        Also den Code solltest du schon posten.

        Gruß

        Sascha

        Kommentar


          #5
          PROGRAM Stoermeldungen
          VAR
          Generator_Master: GEN_PULSE;
          Meldung_Master: BOOL;
          Zaehler_Slave1: CTU;
          Zaehler_Slave2: CTU;
          Zaehler_Slave3: CTU;
          Zaehler_Slave4: CTU;
          Zaehler_Slave5: CTU;
          Zaehler_Slave6: CTU;
          Zaehler_Slave7: CTU;
          Zaehler_Slave8: CTU;
          typDPT_Dummy: typDPT;
          Stoermeldung_Slave1: FbDPT_Switch;
          Stoermeldung_Slave2: FbDPT_Switch;
          Stoermeldung_Slave3: FbDPT_Switch;
          Stoermeldung_Slave4: FbDPT_Switch;
          Stoermeldung_Slave5: FbDPT_Switch;
          Stoermeldung_Slave6: FbDPT_Switch;
          Stoermeldung_Slave7: FbDPT_Switch;
          Stoermeldung_Slave8: FbDPT_Switch;
          END_VAR

          Kommentar


            #6
            Hi,

            wenn du einen doppelklick auf die Fehlermeldung setzt, springst du nicht zum Fehler?

            Hast du einen Sprungbefehl innerhalb deines Programmcodes? Du hast ja aktuell nur die Variablendeklaration gepostet.

            Gruß

            Kommentar

            Lädt...
            X