Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum Hagerverteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Fragen zum Hagerverteiler

    Hallo zusammen,

    mein Elektriker arbeitet mit Hager-Kästen. Nach Absprache sollte er mit zwei "Verteilerlästen" liefern - einen als Zählerkasten für den Hauptanschluß / Zähler, den anderen als großen Verteilerkasten.

    Er hat mir nun zwei Hagerkästen geliefert, jedoch beide als Hager Univers-Z - und nicht den zweiten als Univers-N. Ich sehe eigentlich den Unterschied nicht unbedingt, außer, dass ich für den Univers-Z erheblich weniger Zubehör (sprich Verteilerfelder) bekomme (Z.b. Bausteine für Reihenklemmen > 1 Feld Breite, einreihige Bausteine oder manche Montageplatten) Durch meinen geringen Platzbedarf wäre mir allerdings genau dieses Zubehört relativ wichtig, da ich flexibler aufteilen kann. Aber was ist der sonst der eigentliche Unterschied zw. den Univers N und Univers Z Kästen bei gleicher Größe ?!

    Und zweite Frage: Bekomme ich meine Wago-Klemmen (2003-7641) auch wirklich unter die Abdeckung eine Univers-Z Verteilerfeldabdeckung / Univers-N Bausteine für Reihenklemmen? Die Hutschienen sind soweit ich weiß bei ersterem NICHT zurück versetzt und bei zweiterem mit "hoch" und "tief" im Wechsel angegeben, was ich nicht verstehe, was da bedeutet. Mein Elektriker meint, dass die Klemmen dahinter passen, ich bin mir da so gar nicht sicher ...

    Danke für die Erleuchtung!

    Gruß
    Chris

    #2
    Hallo,
    wenn Du mit dem Programm "Elektronischer Magnetplaner" von Hager Deinen Schrank planst, dann wirst Du sehen, dass Du bei großen Schränken automatisch einen Univers-Z auf der Stückliste hast (bei Schutzklasse II).

    Meine Stückliste sieht z.B. so aus:
    Hager 1 Stück ZB53S Zählerschrank, univ. Z, IP44, Schutzklasse II, H 1400 x B 800 x T 205
    Hager 3 Satz UN09A Tragschienen,univers,1350mm,Sa = 2 Stück
    Hager 6 Stück UD31B1 Baust.univers N, H450xB250mm,geschlitzt mit waag.Hutschienen f Reiheneinbaugerät
    Hager 1 Stück UD33A1 Baust.univers N, H450xB750mm, geschlossen mit waager.Hutschienen f Reihenklemmen

    Leider habe ich meinen Schrank noch nicht zusammen gebaut, da andere Sachen erst mal wichtiger waren. In ca. 2 Wochen kann ich Dir sagen, ob es funktioniert hat.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      das ist irgendwie interessant.

      Laut Deiner Stückliste passen Univers N Bausteine in einen univers.-Z. Schrank!

      Grade den langen 750mm Kasten UD33A1 gibt es nämlich nicht als univers-Z Variante ...

      Und Tragschienen wurde mir bisher auch nicht geliefert ... hmmm

      Kommentar


        #4
        Wenn man sich in dem Programm die Stückliste anzeigen läßt, dann wird man gefragt, ob der Schrank die Schutzklasse I oder II haben soll. Je nach dem werden folgende Schränke empfohlen (für 1400x800x205mm):
        Schutzklasse I: FP93TN
        Schutzklasse II: ZB53S

        Die Bausteine sind aber die gleichen.

        Kommentar


          #5
          Ja, kann ich bestätigen ...
          habe mal bei der technischen Hotline von Hager angerufen: Univers-N Bausteine passen genauso in einen Univers-Z Schrank ...

          Mein Elektriker hat mir ZB54S geliefert (wollte auch die Größe 1400*1050) ...

          Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage, ob die Reihenklemmen wirklich hinter UD33A1 und Co passen ... denn die Hutschiene ist wie gesagt (soweit ich weiß) nicht zurückgesetzt ...

          Kommentar


            #6
            Hi!

            Deine Wago 3 Stock Klemmen passen unter die Abdeckungen der Felder der N-Serie. Im Regelfall wird immer eine Reihe mit Böcken montiert und die andere auf Traschienen Ebene. Kannst das aber frei nach Bedarf umbauen.

            Beim Z Verteilerfeld benötigst du noch Erhöhungen für die Abdeckungshalter dann geht es auch.

            Würde aber immer das Ausbauprogramm, den Fertigfeldern vorziehen - durchgende Hutschiene, Isolierstücke anbei, spezielle Reihenklemmenfelder.

            Gruss

            Kommentar


              #7
              Würde aber immer das Ausbauprogramm, den Fertigfeldern vorziehen - durchgende Hutschiene, Isolierstücke anbei, spezielle Reihenklemmenfelder.
              Wie genau meinst du das?

              Durchgehende Hutschiene, ok, ISolierstücke, auch ok ...
              Aber was meinst du mit dem speziellen Reihenklemmfeldern ?

              Kommentar


                #8
                Die haben eine durchgehende, meist tiegergelegte, Tragschiene und die Abdeckung ist geschlossen. Z.B. Hager UD13A1.

                Gruß

                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe für meinen 4-feldigen Verteilerschrank jetzt doch den Schrank von meinem Eli behalten, und für drei der Felder die fertigen Felder genommen, die er bestellt hatte. Auf seinen Tipp hin will ich dann die kleinen Hutschienen gegen längere, durchgehende (1m - für 4 Felder) austauschen. So kann ich dann die Reihenklemmen über die gesamte Breite setzen (ich muss nur an den Abdeckungen noch was rausbrechen).

                  Das vierte Feld wollte ich selbst bestücken mit u.a. zwei 3-reihigen Montageplatten (UD31C1). Jetzt wollte ich die heute einbauen, und habe bemerkt, dass mir da jetzt die Tragschienen fehlen. Muss ich jetzt einfach noch die UN09A für meinen 1,40m hohen Schrank bestellen, um meine Montageplattenmodule einzubauen? Wenn ja, gehe ich davon aus, dass meine Reihenklemmmodule auch ohne Tragschiene kommen, und ich diese dann auch einfach auf die UN09A montieren kann.

                  Die UN09A kann also auch direkt in den Schrank montiert werden, und ich brauche KEINE weiteren Befestigungssets (so Plastikteile?)

                  Und eine weitere Fragen: Kann es sein, dass ich in einem 1,40m Schrank durch die fehlenden Anschlussblöcken dann nicht 9 Reihen, sondern 10 Reihen habe ?!
                  Leider kann man in den übrigen "fertigen" Feldern (für die ersten drei Reihen), diese mittigen Anschlussblöcke nicht einfach rausnehmen, da sonst die Abdeckung nicht mehr halten würde ... Da ich diese in meinem reinen Verteiler nicht benötige, hätte ich sonst auch da 10 anstatt 9 Reihen. Wäre schon genial!

                  Kommentar


                    #10
                    Beim Z Verteilerfeld benötigst du noch Erhöhungen für die Abdeckungshalter dann geht es auch.
                    Kannst du mir dazu eine Produktnummer nennen ?

                    Ich habe jetzt durchgehende Hutschienen montiert, und meine Wago-Klemmen passen mit einem Abstand von ca. 0,5cm unter die Abdeckung. Ist es das hier UZ05A1? Sieht irgendwie seltsam aus ... Weiß gar nicht, wie das funktionieren soll ....

                    Ich befürchte, dass das zu wenig ist :-(

                    P.S.: Tragschinen und Module in den vierten Schrank eingebaut. Hat gut geklappt.

                    Kommentar


                      #11
                      Mit den UZ05A1 geht das, brauchst halt 2VE pro Feld, oder du hast Höhenunterschiede im Feld

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, habe es auch gemessen. Eine Erhöhung ist 1,5cm - das vierte Feld allerdings ca. 3cm tiefer. So wie es aussieht, kann man die Erhöhungen auf einander stecken, und dann 3cm Erhöhung!

                        Was mir aufgefallen ist: Es sind nicht nur Reihenklemmen auf allen meinen unteren Reihen. D.h. - wenn ich die Abdeckung erhöhe, schauen meine Aktoren etc. nicht mehr durch die Öffnung, da sie zu tief stecken.

                        Gibt es diese "Winkel", welche zur erhöhten Hutschiene (z.B. beim UD21A1) führen, auch einzeln? Habe sie nicht gefunden ...

                        Wenn es die geben würde, wären glaube ich bezüglich des Hager-Schrankes alle Probeme endlich gelöst ;-)

                        Edit:
                        Wenn man es genau anschaut, würden die Klemmen auch so unter die Abdeckung passen. Der Abstand zur Haube ist zwar nur paar mm - aber die Kabel von der Klemme gehen auch fast senkrecht nach oben bzw. unten, so dass die Univers-Z- Haube auch über die Klemmen geht. Da berührt sich auch nix. Spricht was dagegen?

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          UZ02Z1 sind die Aufbaubügel für die Hutschiene. Also in meinem Verteiler hat es ohne eine Erhöhung nicht funktioniert, um dem Problem mit den Aktoren aus dem Weg zu gehen, habe ich die Erhöhung nur oben montiert. Die leichte Schräge fällt nicht auf.

                          Genau deshalb nur noch mit Univers-N Ausbaumodulen.

                          Gruss

                          Kommentar


                            #14
                            um dem Problem mit den Aktoren aus dem Weg zu gehen, habe ich die Erhöhung nur oben montiert. Die leichte Schräge fällt nicht auf.
                            Problem: Der 9reihige Schrank hat genau zwei Abdeckungen - eine für die ersten 6 Reihen, die andere für die letzten 3 ... Reihenklemmen habe ich nur in den ersten 2 Reihen. Tauschen (vom oben nach unten) kann man die Hauben auch nicht - das passt von den Aussparungen nicht wirklich .

                            Edit: Jetzt verstehe ich ... Erhöhung in 2 von 4 Halterungen ... das ist wirklich unschön :-(

                            Kommentar


                              #15
                              Fällt aber wirklich kaum auf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X