Hallo Forumsgemeinde,
ich arbeite seit einiger Zeit an einer Lösung um meine diversen Rechner automatisch bzw. per Homeserver zu starten und herunterzufahren. Während das starten per WOL in der Regel kein Problem bereitet, ist
der shutdown etwas kniffliger.
Ich würde gerne meine Erkenntnis mit euch teilen, mit der Hoffnung daß ich dem einen oder anderen mehr oder weniger zeitaufwenige Versuche ersparen kann.
Zum Status:
Dazu setze ich ein:
Für uns läßt er sich u.a. für folgende einsetzen (nur Beispiel):
Kommen innerhalb von 3 Sekunden auf den Ports 7001, 8001, 9001 jeweils und in genau dieser Reihenfolge TCP Pakete an (anklopfen) so soll ein shutdown in einer Minute ausgeführt werden.
Wer mehr Info möchte: Zeroflux.org // Judd Vinet
Ich hoffe mit dem kleinen Beitrag ein wenig Hilfe leisten zu können. Bei Bedarf kann ich noch Auszüge aus Config-Files zur Verfügung stellen.
Jederzeit willkommen wären natürlich auch andere Lösungen oder Ideen.
Vielleicht entwickelt sich ja ein kleines shutdown-Lexikon ...
Grüße, Stefan
ich arbeite seit einiger Zeit an einer Lösung um meine diversen Rechner automatisch bzw. per Homeserver zu starten und herunterzufahren. Während das starten per WOL in der Regel kein Problem bereitet, ist
der shutdown etwas kniffliger.
Ich würde gerne meine Erkenntnis mit euch teilen, mit der Hoffnung daß ich dem einen oder anderen mehr oder weniger zeitaufwenige Versuche ersparen kann.
Zum Status:
- Raspberry PI
- start: geht leider nicht über WOL
- shutdown: über knockd
- Intel NUC
- start: WOL (evtl. BIOS Update notwendig)
- shutdown: über knockd
- VU+ Solo2
- start: WOL
- shutdown: über http-request
- Synology NAS (DS412+)
- start: WOL
- shutdown: über knockd
Dazu setze ich ein:
- für WOL: der tolle Baustein hier aus dem Forum
- für shutdown über knockd: einfache TCP Pakete an die auf dem Ziel Rechner definierten Ports
- für shutdown über http: einfache Webabfrage
- für Raspberry PI habe ich keine WOL Lösung gefunden -> einschalten über Schaltaktor
- Synology DS-412+: knockd funktioniert derzeit mit Einschränkung, ich habe bisher keine 2 "Klopf-Signale" als Sequenz hinbekommen, daher shutdown schon über einen einzigen Port -> bin noch auf Fehlersuche (könnte TCP ACK/SYN Einstellung sein). Falls jemand ein ähnliche Problem hat wäre ich froh um Nachricht
Für uns läßt er sich u.a. für folgende einsetzen (nur Beispiel):
Kommen innerhalb von 3 Sekunden auf den Ports 7001, 8001, 9001 jeweils und in genau dieser Reihenfolge TCP Pakete an (anklopfen) so soll ein shutdown in einer Minute ausgeführt werden.
Wer mehr Info möchte: Zeroflux.org // Judd Vinet
Ich hoffe mit dem kleinen Beitrag ein wenig Hilfe leisten zu können. Bei Bedarf kann ich noch Auszüge aus Config-Files zur Verfügung stellen.
Jederzeit willkommen wären natürlich auch andere Lösungen oder Ideen.
Vielleicht entwickelt sich ja ein kleines shutdown-Lexikon ...
Grüße, Stefan
Kommentar