Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Adresse der Mobotix T25 via MXeasy funzt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] IP Adresse der Mobotix T25 via MXeasy funzt nicht

    Hallo zusammen,

    ich bin mal wieder kurz vorm verzweifeln. Es geht um meine Mobotix T25, welche ich gestern automatisiert(nach Bedienungsanleitung) eingerichtet habe, also ohne PC. Als Gegenstelle habe ich dafür das Grandstream GXV3140 genutzt.
    Das Grandstream habe ich später umkonfiguriert, dass es am Heimnetz hängt(anderes Subnetz über die FB 7390), mit dem Ziel auch die T25 da dran zu hängen. Diese war zudem Zeitpunkt bereits wieder abgehängt. Funktioniert hat auf jeden Fall alles. Auch das Umstellen des Grandstreams auf das Heimnetzwerk.
    Lange Rede kurzer Sinn, wenn ich versuche die T25 mit Hilfe der mxeasy Software umzukonfigurieren funzt das nicht. Die Kamera bzw. Türstation wird entdeckt und als Status wird das blaue Symbol angezeigt, welches auf ein falsches Subnetz hinweist. Über "Netzwerkkonfiguration ändern" startet er den Änderungsvorgang und nach einigen Minuten meldet er, dass es fehlgeschlagen ist.

    Hat irgendjemand ne Idee, was ich falsch mache?

    Verzweifelte Grüße
    Dominik

    #2
    Hallo Dominik,

    meine ersten Gehversuche mit meiner S15M waren ähnlich...

    Mir hat folgendes geholfen: Versuche nicht mit MxEasy die Kamera einzurichten!

    Man muß dazu auf die Kamera direkt zugreifen über einen Browser:
    Code:
    http(s)://IPderCAM
    dort dann User / Passwort eingeben und es öffnet sich das Kameramenü.

    Dort dann kannst Du Dich dann im Admin Menu austoben. Ist leider recht umfangreich und ich habe auch einige Zeit gebraucht bis das dann im Detail alles funktioniert hat.
    Gruß
    Andi

    Kommentar


      #3
      Hi,

      danke für Deine Hilfe.

      Mittlerweile habe ich es auch geschafft die Kamera mit der FB zu verbinden. Dazu habe ich mich auch direkt mit der T25 verbunden, wie du beschrieben hast.
      Jetzt bin ich erst mal von den ganzen Einstellungsmöglichkeiten erschlagen.

      Mit dem Grandstream kann ich aktuell die T25 auch nicht mehr erreichen . Lediglich Telefonieren im Heimnetz bzw. genrell geht damit.
      Ich schätze mal, dass die T25 noch ordentlich konfiguriert werden muss.

      Grüße
      Dominik

      Kommentar


        #4
        Zitat von DW23 Beitrag anzeigen
        Lange Rede kurzer Sinn, wenn ich versuche die T25 mit Hilfe der mxeasy Software umzukonfigurieren funzt das nicht.

        Hallo Dominik,

        die Einstellmöglichkeiten im Browser sind schon enorm. Ich stelle meine Mobotix nur über den Browser ein.

        Bei MxEasy musst Du darauf achten, den richtigen Access Mode eingestellt zu haben:

        ->Kamera
        ->Kamera bearbeiten
        ->Access Mode
        ->Steuerungsmodus
        ->Vollständige Steuerung

        sonst speichert die Mobotix die gemachten Einstellungen nicht.
        Beste Grüße,
        Hausmeister Krause (Fred)

        Kommentar


          #5
          Abend zusammen,

          danke auch für den Tipp Hausmeister

          Ich hatte heute Nachmittag leider keine Zeit mehr und werde mich wohl auch erst morgen wieder darum kümmern können. Der letzte Stand war aber, dass ich mit dem PC auf T25 und auch das Grandstream IP Telefon zugreifen kann und auch über die Browseroberfläche konfigurieren.
          Was auch klappt, ist die Einbindung des IP Telefons ins Heimnetz für die Telefonie.
          Was jetzt noch aussteht sind folgende Dinge, bei denen ihr mir vlt etwas unterstützend zur Seite stehen könntet(Bin leider kein Netztwerkspezi):

          1. Wie ist allgemein eine SIP Einrichtung herzustellen? Die automatisch generierte am Grand Stream funtzt leider nicht mehr, da ja in ein anderes Subnetz eingebunden, nicht mehr in den der Autokonfiguration.
          2. Wenn das mit dem Grand Stream irgendwie läuft, dann sollte ja eine Einbindung des Fritzfons sowie der Smartphones im Haus auch kein Problem darstellen, oder?
          Also funktionieren sollte zunächst mal, dass beim Klingeln an der Türstation zumindest das Grandstream läutet und auch andersrum, sobald ich den Hörer des GXV3140 abnehme, die Kamera an der Tür sowie das Mikro aktiviert wird.

          Viele Grüße
          Dominik

          Kommentar


            #6
            Morgen zusamen,

            ein update meinerseits und gleichzeitig auch ein kleiner Hilfeschrei:

            Gestern Nachmittag hab ich mich wieder mal mit größter Motiviation an die Thematik gemacht.
            Nach ein paar Stunden bin ich aber im Endeffekt nicht wirklich weitergekommen. Lediglich die Motivation war dahin und der Frustlevel hoch.
            Ich habe generell mit der Einrichtung der SIP Verbindungen ein Verständnisproblem, denke ich, da ich zwar über Browser mit Türstation und Gegensprechanlkage(IP Telefon) kommunizieren kann, aber Transaktionen untereinander nicht realisieren kann.

            Würde sich denn jemand hier bereit erklären mir da (am besten telefonisch oder persönlich) ein wenig unter die Arme zu greifen?
            Über eine Aufwandsentschädigung kann man sich ja unterhalten, falls gewünscht.

            Danke schon mal und viele Grüße
            Dominik

            Kommentar


              #7
              Also grundsätzlich ist in deiner Konfiguration die T25 der SIP-Server und das Grandstream der Client.

              Sprich das Grandstream meldet sich bei der T25 nach dem Start an. In den VOIP Einstellungen des Grandstream ist daher die T25 als Server hinterlegt mitsamt Benutzername und Kennwort, die so natürlich auch auf der Mobotix hinterlegt sein müssen.

              Genauer gibt es das unter:
              http://www.grandstream.com/products/...ide_.pdf#page8

              Ab Seite 8 wird es interessant.

              Dass das Grandstream sich beim Abheben des Hörers automatisch mit der Mobotix verbindet wird über die Funktion Onhook Auto Dial realisiert.
              Bei der Einrichtung über das Web-Portal des Grandstream auswählen von Special Feature -> Mobotix nicht vergessen, dann ist auch beim Herstellen der Verbindung zur Mobotix das Display komplett mit Video der Mobotix gefüllt.

              Im Endeffekt sollte es bei dir, da du ja nur IP-Bereiche geändert hast, reichen die entsprechenden IP-Adressen an den entsprechenden Punkten einzutragen.

              Gruß

              Edit: noch ein wichtiger Rat: lass die Finger weg von MXEasy, der Name ist eine Lüge, damit habe ich mir schon oft eine Konfiguration zerschossen. Mit dem Webinterface ist es zwar auch nicht einfach, aber man kommt ans Ziel. Sichern der Einstellungen in den permanenten Speicher nicht vergessen!

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                leider komm ich erst jetzt dazu eine kurze Berichtserstattung zu liefern, aber besser spät als nie.

                Vorgestern Abned habe ich mich nochmals an die Anlage rangewagt und habe sie komplett auf Auslieferungszustand zurückgesetzt und den Autokonfigurationsmodus erneut gestartet und Schritt für Schritt abgearbeitet. Anschließend war alles im bisher benutzten Subnetz angemeldet und alles funzt.
                Darauf habe ich mich ans Browser Menü gesetzt und meine Heimtelefone eingebunden und siehe da, alles funzt!

                Danke an dieser Stelle für eure wertvollen Tipps!!!

                Einzige Enttäuschung aktuell ist, dass man die Lichttaste an der T25 nicht nutzen kann(zumndest nach meinem Verständnis), da nur ein Ausgangskanal exisitert. Und den brauche ich für den Türöffner.
                Will ich beides benutzen, muss ich mir wohl den MXDoormaster zulegen

                Hab ich das richtig verstanden oder hab ich da irgendwas übersehen??

                Grüße
                Dominik

                Kommentar


                  #9
                  An sich ist es sowieso empfehlenswert den Türöffner dazuzunehmen. Ansonsten sind die Drähte für den Türöffner nicht manipulationssicher. Es ist möglich die Außeneinheit aufzubrechen und Spannung an den Türöffner anzulegen.

                  Mit dem Türöffner kann das nicht passieren.

                  Ansonsten gibt es auch noch ein IO-Modul, mit dem du auch das Licht ansteuern könntest.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Dominik,

                    wie steuerst du denn den Türöffner an? Hast du nur das T25 Kameramodul oder noch mehr? Ich habe auch die T25 (nur Kameramodul), aber ich konnte da irgendwie nichts zum Anschließen eines Türöffners finden. Ich wollte den bei mir über einen Schaltaktor anschließen.

                    Da bei mir nur das Gartentor geöffnet wird, wo man auch drüber klettern könnte oder einfach durchgreift und den Knauf dreht, brauche ich keine "Manipulationssicherheit". Wenn ich den Türöffner also direkt anschließen könnte, wäre das natürlich viel einfacher... Licht läuft bei mir eh über KNX, also werde ich da von der T25 über den Homeserver auf KNX gehen.

                    Gruß, Rico

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      klar, zur Sicherheit ist der MXDoormaster natürlich hauptsächlich gedacht. Und ich bin auch am Überlegen den zu besorgen. Grundsätzlich ist es aber (noch) nicht notwendig, da bei abgeschlossener Tür, was auch immer der Fall ist über Nacht oder Abwesenheit, bringt es auch nichts die Spannung anzulegen.
                      Bei einem Motorschloss sieht es natürlich anders aus, aber dieses Projekt steht erst mal gaaanz weit hinten an.

                      @Rico: Ich selbst habe das BellRfid Modul, über welches ich auch den Öffner schalte.

                      Grüße
                      Dominik

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DW23 Beitrag anzeigen
                        @Rico: Ich selbst habe das BellRfid Modul, über welches ich auch den Öffner schalte.
                        Ah, ok. Dann ist alles klar. Hab mich schon gewundert ;-) Danke dir.

                        Gruß, Rico

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Morgen zusammen,

                          soweit funzt bei mir die Anlage wie gewünscht. Wie auch bereits erwähnt bin ich etwas enttäuscht, dass man für mehrere Schaltausgänge den MXDoormaster benötigt. Damit kann ich aber erst mal leben.

                          Ein kleine Frage hätte ich doch noch und zwar würde mich interessieren, ob man die Beleuchtung des Mx2wire Moduls und auch die des Kameramoduls irgendwie schalten/beeinflussen kann?
                          Ach und noch was weiteres, nach welchen Kriterien leuchtet die Hintergrundbeleuchtung des BellRfid Moduls?

                          Viele Grüße
                          Dominik

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von OllePolle Beitrag anzeigen
                            Edit: noch ein wichtiger Rat: lass die Finger weg von MXEasy, der Name ist eine Lüge, damit habe ich mir schon oft eine Konfiguration zerschossen. Mit dem Webinterface ist es zwar auch nicht einfach, aber man kommt ans Ziel. Sichern der Einstellungen in den permanenten Speicher nicht vergessen!
                            Hallo OllePolle,

                            MxEasy ist schon speziell.

                            Übrigens will Mobotix nächste Woche auf der Security-Messe in Essen einen neu entwickelten MxMultiViewer vorstellen.

                            Bin mal gespannt, ob der dann die Erlösung bringt.
                            Beste Grüße,
                            Hausmeister Krause (Fred)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hausmeister Krause Beitrag anzeigen
                              Übrigens will Mobotix nächste Woche auf der Security-Messe in Essen einen neu entwickelten MxMultiViewer vorstellen.
                              die sollten erstmal alle ihre bis heute versprochenen (Android APP) und vorgestellten (MxDisplay auf der L&B) Produkte tatsächlich auf den Markt bringen bevor wieder was neues und nicht erhältliches vorgestellt wird.
                              Gruß
                              Andi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X