Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hemisphärische Netzwerkkamera - Mobotix MX-Q25M-Sec-D12 oder Axis M3027-PVE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Hemisphärische Netzwerkkamera - Mobotix MX-Q25M-Sec-D12 oder Axis M3027-PVE

    Hi!

    Nach weiteren Einbrüchen im Bekanntenkreis wurden nun die Mittel für eine vernünftige Netzwerkkamera bewilligt:
    • Montage unter/in einem Dachvorsprung an einer Hausecke
    • Überwachung von 3 Ansichten: Eingang, Auffahrt, weitere Hausseite
    • keine direkte Nässe, aber Betauung und Kälte
    • Vorzugsweise teilversenkter Einbau in der XPS-Deckendämmung (ca. 10cm dick)
    • Lautsprecher/Mikrofon tendenziell unnötig.
    • Aufnahme auf vorh. 24h-Server (SD-Karten-Kram wird ungenutzt bleiben)
    • PoE-Infrastruktur NICHT vorhanden.

    Aufgrund der Montage im Sichtbereich und der drei Perspektiven kommt für mich aus praktischen und optischen Gründen nur eine Kamera mit hemispärischer Optik ("Fisheye"/180°) in Frage:

    Beide werben mit bis zu 4 entzerrten Ansichten zzgl. Panorama. Beide haben ähnliche Empfindlichkeiten: Mobotix: 0,25 lux (t=1/60s) 0,013 lux (t=1/1s) S/W: 0,05 lux (t=1/60s) 0,0025 lux (t=1/1s) / Axis: Farbe: 0,3 bis 200000 lux, F2,0, S/W: 0,06 Lux, F2,0.
    Unklar ist mir die Auflösung (ungeachtet der notwendigen Entzerrungen): Axis: klare 5MP: 2592 x 1944 / Mobotix: Max. Bildgröße: Farbe + S/W: QXGA (2048 x 1536 Pixel), Bildsensor: Farbe + S/W: 5 MP - wären netto 3MP - oder ist das die ehrliche Angabe für entzerrte Bilder?
    Leistungsaufnahme ist bei beiden 4,5W.

    Der Durchmesser der Mobotix beträgt stattliche 180mm, die Axis ist mit 132mm kleiner. Dafür eine sichtbare Kuppel über dem Sensor, die ich aber bei teilversenkter Montage sogar ganz gut empfände da "etwas" ja doch noch sichtbar sein soll um abzuschrecken.

    Aufgrund von Preis, Auflösung und Einbaugröße würde ich zur Axis tendieren, wobei der Aufpreis zur Mobotix so gering ist, dass ich mich auch für den hier immer wieder propagierten Premiumhersteller entscheiden könnte. Oder gibt es noch einen Geheimtipp?

    Wie sind die Webinterfaces? Brauche ich ggfl. bei einem noch ein PC Programm?

    Bei Axis steht "Client-basiertes Entzerren der 360°-Übersicht mit AXIS M3027-PVE wird von der Videoverwaltungssoftware von Axis und auch von einigen Partnern unterstützt." - Heißt dass die Kamera liefert NUR die verzerrte Darstellung? Oder werden die 4 Einzelperspektiven entzerrt geliefert? Konfiguration über das Webinterface möglich?

    Mobotix: Ist die PTZ-Funktion über eine dokumentierte API ansteuerbar? Also kontinuierlicher Videostrom und über z.B. UDP-Pakete kann ich die Kamera virtuell schwenken, neigen und zoomen?
    Auch hier scheint die Entzerrung des 180°-Bildes nur durch das MxControlCenter möglich zu sein?

    Auch für teilweise Beantwortung danke ich im voraus!

    Grüße
    Robert

    #2
    Ganz klar Mobotix.

    Icch könnte dir mal ein paar Bilder zeigen. ich habe gerade auch bei einem Freund eine Mobotix Q pro Hausseite im Dachüberstand verbaut. Zuhause habe ich seit kurzem zusätzlich eine S25, das wäre auch für dich sicher eine Alternative, da noch kleiner und unauffälliger. Auf die könnte ich dich mal schauen lassen.

    In jedem Fall: Nachtobjektiv.

    Und nein, alles geht per Browser!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Und ja, komplette API

      Umschaltung der Entzerrung auch API.

      Defacto wirst du bei der Einbaulage immer Vollbild nehmen.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Ich habe noch die Mobotix Q24 und bin prinzipiell zufrieden, allerdings nicht mit der Framerate. An ein flüssiges Bild ist bei höherer (nicht höchster) Auflösung nicht zu denken - hier scheint der Prozessor einfach zu langsam. Bei 1.280x960 und Panorama-Ansicht habe ich praktisch immer unter 5 fps, teilweise unter 1 fps.
        Das mag bei der Q25 besser und für Überwachungsaufgaben nicht das entscheidende Kriterium sein, wollte aber trotzdem erwähnen, dass bei einer 1.000+ EUR Kamera nicht alles perfekt ist.

        Neben Mobotix und Axis gibt es mittlerweile übrigens auch eine hemisphärische Cam von Hikvision.

        Kommentar


          #5
          Dome-Kameras sind rechtlich äußerst problematisch, da der erfasste Bereich nicht von aussen kenntlich ist. Dazu gibt es bereit einige Urteile, bis hin zum BGH. Wenn, dann muss die Kamera so eingebaut sein, dass eine Erfassung fremden oder öffentlichen Grunds unmöglich ist - nicht nur per Software ausgeblendet oder so.

          Um Einbrecher abzuschrecken wäre doch eine auffälligere Kamera zielführender?

          Kommentar


            #6
            Das mit der Framerate kann ich nicht nachvollziehen. Im LAN?
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zur API:

              mx10-8-0-118 Help
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Ganz klar Mobotix.
                [...]
                In jedem Fall: Nachtobjektiv.
                [...]
                Defacto wirst du bei der Einbaulage immer Vollbild nehmen.
                Wow, vielen Dank für die Information! Ok, API/Entzerrung hake ich für die Mobotix mal damit ab. Dein Link auf die API ist super! Riecht wenn nach einem smarthome.py Plugin.

                Nachtobjektiv: Wirklich nur schwarz-weiß? Ich sehe gerade, dass ich mich beim Lesen der Daten habe scheinbar täuschen lassen: Bei Mobotix scheint Farbe/S/W im Datenblatt ein "entweder-oder" zu sein. Bei Axis hingegen wird ein "Automatisch schwenkbarer Infrarot-Sperrfilter" angegeben. Hm.

                Zur Einbaulage habe ich mal schnell ein Foto gemacht und die gewünschten Erfassungsrichtungen eingezeichnet.

                Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
                Ich habe noch die Mobotix Q24 und bin prinzipiell zufrieden, allerdings nicht mit der Framerate.
                [...]
                wollte aber trotzdem erwähnen, dass bei einer 1.000+ EUR Kamera nicht alles perfekt ist.

                Neben Mobotix und Axis gibt es mittlerweile übrigens auch eine hemisphärische Cam von Hikvision.
                Danke für die ehrliche Einschätzung. Tatsächlich sind 1-5 fps nicht schön, aber mehr würde ich wahrscheinlich für eine Überwachung tatsächlich nicht brauchen. Bei Hikvision habe ich glatt mal geguckt, da finde ich bisher aber nur Angebote für die hemisphärische auf AliExpress (mit 3MP und 6MP-Sensor) - Problem hierbei ist einfach die Ungewissheit, wie es mit API und kamerabasierter Entzerrung ausssieht. Ich möchte die Kamera halt ohne spezielle Software/Browser-Plugins per Netzwerk konfigurieren und steuern.

                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                Dome-Kameras sind rechtlich äußerst problematisch, [...]
                Um Einbrecher abzuschrecken wäre doch eine auffälligere Kamera zielführender?
                Ja, mit beidem hast du sicher recht. Nun würden die Fisheye-bedingten Verzeichnungen in den Randbereichen der "Überwachung" meiner Nachbarn sowieso natürliche (=nicht software-basierte) Grenzen setzen. Zudem: Manchmal fahren wir alle ein bisschen zu schnell... Bzgl. Abschreckung: Deswegen fand ich den Glasdom der Axis ganz ok, weil man noch "etwas" sieht. Zudem würde ich schon die obligatorischen Hinweisschilder anbringen. Eine bzw. mehrere "klassischen" Überwachungskameras würden mir hingegen an der Hausfront schwer fallen...

                Anbei ein Bild von dem konkreten Objekt. Vielleicht fällt euch noch was ein.

                Vielen Dank
                Robert
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Das mit der Framerate kann ich nicht nachvollziehen. Im LAN?
                  Ja, im LAN mit Gigabit Anschluss. Auch der Mobotix-Mann letztens auf der eltec-Messe meinte, das könne schon sein, dass die Kamera das nicht schneller schafft.

                  Kommentar


                    #10
                    Hab noch eine "alte" T24 an der Tür welche dafür super geeignet ist und 1000 Einstellungen ermöglicht. Das Bild ist für die Tür ok, aber als Überwachung nicht wirklich geeignet.

                    Im Garten hab ich ne Hikvision und die Macht super Bilder und als Überwachung geeignet.

                    Wenn ich mir Deinen Überwachungsbereich anschaue, würde ich eher 2 Cams verbauen. Da kann man dan mit Zoom bzw. Winkel die notwendigen Bereiche besser selektieren.

                    Grüße
                    David

                    Kommentar


                      #11
                      Schade das es kein Happy End gab
                      Wie ging es aus Robert ?

                      Habe lang genug es bei mir aufgeschoben und will endlich starten. Deshalb bin auch ich auf der Suche nach einer Cam für Hausecke unter dem Dachvorsprung um zwei Seiten vom Haus zu erfassen.

                      Grüße
                      Sven

                      Kommentar


                        #12
                        Wer sagt es hätte kein Happy End gegeben? Habe mich seinerzeit für die Axis M3027-PVE entschieden - die tut es nun seit 2,5 Jahren. Entzerrung in Kamera, Tag und Nacht funktioniert, per POE versorgt. Aufnahme auch ein QNAP. Einzig die QNAP Suveillance Station Software versteht es nicht die entzerrten Ansichten zu speichern.

                        Grüße
                        Robert

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                          Wer sagt es hätte kein Happy End gegeben? Habe mich seinerzeit für die Axis M3027-PVE entschieden - die tut es nun seit 2,5 Jahren. Entzerrung in Kamera, Tag und Nacht funktioniert, per POE versorgt. Aufnahme auch ein QNAP. Einzig die QNAP Suveillance Station Software versteht es nicht die entzerrten Ansichten zu speichern.

                          Grüße
                          Robert
                          Hallo Robert,
                          da ich mich gerade mal wieder mit dem Thema beschäftige und auch hier nach "Hausecke" suchte was fand ich? Meinen Text vom letzten Jahr, sogar fast genau vor einem Jahr

                          Wäre es mal möglich ein paar Bilder zu sehen, wie diese drei Seiten bei Dir auf dem Monitor angezeigt werden?
                          Bei mir geht es um zwei Hausseiten und Kamera soll wenn möglich unters Dach an die Fußpfette, letzten Dachsparren oder Dachverkleidung sprich, da würde die Kamera Schräg sitzen.

                          Gerne auch per PN wenn man es hier nicht sehen soll.

                          Danke und Grüße
                          Sven

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X