Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl Reihenklemmen Wago vs. Phoenix

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswahl Reihenklemmen Wago vs. Phoenix

    Hallo,

    ich weiss das Thema hatten wir hier schon mehrfach, aber ich blicke leider noch nicht so ganz durch.
    Bin am Vergleich von Wago gegen Phoenix für den Aufbau eines neuen Verteilers.

    Ich habe mal eine Zusammenstellung gemacht was ich brauche:
    Wago: Anzahl:
    PE/N/L: 2003-7641 192
    L/L: 2003-7642 155
    N Sammelschienenträger: 2009-305 25 alle 20 cm setzen
    N Sammelschieneabdeckung: 777-303 4
    N Sammelschiene: 210-133 4
    1-Leiter-N-Trennklemme: 2016-7714 11
    1-Leiter Abschlussplatte: 2016-7792 11
    2-Leiter Schutzleiterklemme: 2016-7607 6
    Sehe ich das richtig, dass ich bei einem Reihenklemmenblock immer mit der N-Trennklemme anfange und dann alle 25 cm Sammelschienenträger setze und der Abschluss des Blocks dann wieder durch einen Sammelschienenträger mit der Abschlussplatte gebildet wird?
    Phoenix:
    PE/N/L: 3213946 192
    L/L: 3213953 155
    N Sammelschtr /Auflageblock AB-PTI/3: 3213974 25 alle 20 cm setzen
    Endhalter - CLIPFIX 35-5 3022276 11
    N-Sammelschiene - NLS-CU 3/10 SN 1000MM 402174 4
    Durchgangsklemme - PT 10 BU 3212123 11
    Schutzleiter Reihenklemme PT 10-PE: 3212131 6
    Bei Phoenix fehlen mir noch einige Äquivalente zu der Wago Variante. Es wäre nett, wenn ein paar erfahrene Hasen hier aus dem Forum, ergänzen könnten was evtl. noch fehlt und ich vergessen habe.

    Danke und Grüße Reiner

    #2
    Die Phönix klemmen bekommt man oft nur 50 stückweise. Wie das bei den wago klemmen ist weiss ich nicht.

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis, habe ich abgeklärt ich kann die genau benötigte Menge für mich beziehen. Ich wäre aber dankbar über Rückmeldung meiner anderen Fragen.

      Grüße Reiner

      Kommentar


        #4
        Wir haben uns für das komplette Phoenix Sortiment als Lagerprogramm entschieden. Begründen kann ich das aber nicht wirklich. Bin aber auf die Antworten Deiner Fragen gespannt. Was mir bei Phoenix z.B. Sehr gefällt ist die 24V Klemme mit LED. Diese verwenden wir für zentrale LED Beleuchtung.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Phoenix ist auf jeden Fall preiswert. Die 3-Stock Klemme ist 0,32€ günstiger (1,32€ zu 1,64€)


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von urknall Beitrag anzeigen
            Danke für den Hinweis, habe ich abgeklärt ich kann die genau benötigte Menge für mich beziehen. Ich wäre aber dankbar über Rückmeldung meiner anderen Fragen.

            Grüße Reiner
            Wo kann man das?

            Kommentar


              #7
              Hab nur Phoenix verbaut.....vorbelastet durch die Firma. Gekauft, u.a. bei Voltus..... :-D

              Kommentar


                #8
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                Wo kann man das?
                Hi,
                Ich habe meine bei www.elektro4000.de bestellt. Da kann man die einzeln bzw. in der gewünschten Menge bestellen.
                Gruß
                Alexander

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von urknall Beitrag anzeigen
                  Sehe ich das richtig, dass ich bei einem Reihenklemmenblock immer mit der N-Trennklemme anfange und dann alle 25 cm Sammelschienenträger setze und der Abschluss des Blocks dann wieder durch einen Sammelschienenträger mit der Abschlussplatte gebildet wird?
                  Ich habe bei mir immer mit der N-Trennklemme angefangen und auf der anderen Seite mit der PE-Klemme wieder aufgehört. Hält bombenfest, Eli war auch damit zufrieden.

                  Sammelschienenträger zwischendrin halte ich für unnötig, weil die Sammelschiene ja unterwegs die einzelnen Klemmen kontaktiert und von diesen auch mechanisch gehalten wird.

                  Max

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Wo kann man das?
                    Der Großhandel mit dem mein Elektriker, der die Abnahme macht zusammen arbeitet bietet sowas. Dadurch dass mein Eli mir seine Rabatte 1:1 weiter gibt, kaufe ich auch noch günstiger ein als im Internet. Selbst KNX Komponenten waren dort günstiger. Da kann man wohl von großem Glück reden.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe alles mit Wago gemacht. Man kann viele Wago-Typen in beliebiger Stückelung bei alles-mit-stecker bestellen. Ich hatte noch ein paar von der Sorte 2003-7646 mit separatem N-Anschluß (ohne Schiene) und noch ein paar von den 2003-7692 zum Gruppieren/Isolieren gehabt.
                      Da ich nur kurze Hutschienen habe, ist die Anzahl von N-Trennklemmen und Schutzleiterklemmen gleich.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi. Ich muss diesen Thread noch mal zum Leben erwecken, da ich genau auf der Suche nach diesen Komponenten bin und leider bei dem Phoenix - Artikeln nicht richtig durchsteige. Im Wiki ist ja alle sehr schön beschrieben und von dem Eintrag kann ich mir auch die Wago - Artikelnummer 1:1 übernehmen (vielen Dank für die Mühe), leider ist zu den Phoenix Produkten da aber nichts geschrieben. Auch mit den Artikelnummer aus Post 1 kann ich nicht die Kkomponenten finden, die ich erwartet hätte.

                        Ich werde versuchen eine Tabelle anzulegen, in der ich meine umgangssprachliche Beschreibung des Produktes angebe und dann jeweils die Wago und Phoenix Artikelnummer hinzufügen werde. Dabei bin ich auf Eure Hifle angewiesen, da ich wie schon beschrieben mit den Phoenix Artikelnummer nicht klar komme. Leider finde ich mich auch auf der Homepage nicht so zurecht, dass ich zu einem Ergebniss komme. Eventuell könnte man diese Tabelle dann auch zu dem Wiki-Eintrag zu den Reihenklemmen hinzufügen, damit man nicht diesen Thread finden muss um die Artikelnummern zu erhalten.

                        Vielen Dank für Eure Hilfe.

                        *EDIT*
                        Tabelle aktualisiert, eine genaue Auflistung mit Screenshot aus dem CLI Tool von Phoenix findet ihr in folgendem Post.
                        Beschreibung Wago ArtNr Phoenix ArtNr
                        Schiene zum durchklemmen von N 210-133 402174
                        Anschluss PE an Hutschiene 2016-7607 3213966
                        Anschluss N 2016-7714 3213967
                        Halterung N 2009-305 3214008
                        PE L N Reihenklemme 2003-7641 3213946
                        L L Reihenklemme 2003-7642 3213953
                        Zuletzt geändert von bigblue1735; 04.05.2017, 21:49. Grund: Phoenix ArtikelNr hinzugefügt.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe für meinen Neubau alles mit Phoenix gemacht.
                          Durchgestiegen habe ich am Anfang aber auch nicht.
                          Bin dann auf des Programm Clip Project von Phoenix gestoßen.
                          Dies ist glaube ich die ersten 30 Tagen kostenlos. (Ich glaube ich musste einen 30Tage key Ordnern)
                          Dort siehst du jede Klemme in 3D und das Programm sagt dir sogar was zusammenpasst und zeigt dir deine geplante "Klemmschiene".
                          Mit diesem Programm habe ich dann all meine Klemmblöcke geplant und danach konnte man das ganze Ausdrucken mit Artikelbezeichnung und Stückzahlen.
                          Das war eine große Hilfe und passte am Ende 1a

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank für den Tipp. Werde mir das heute Abend dirkt mal anschauen. Wenn du die Liste noch hasst kannst du ja trotzdem die fehlenenden Artikelnummer vielleicht ergänzen. Ansonsten hoffe ich, dass ich das mit dem Programm heute Abend hinbekomme.

                            Kommentar


                              #15
                              HI, ich habe jetzt mal das Programm geladen, jedoch bin ich wohl zu blöd damit zu arbeiten. Ich habe mit eine 35er Hutschiene erstelle und dann mehrere Klemmen des Typs L/N/PE und L/L platziert.

                              Es wurden dann folgende zusätzliche Teile nach dem Plausibilitätscheck hinzugefügt:
                              Name:
                              Bezeichnung ArtNr Anmerkung
                              ClipFix 35-5 3022276 wofür? 1x Anfang, 1x Ende
                              D-PTI/3 3213975 Abschlussdeckel, ok
                              Die im ersten Post erwähnte Sammelschiene konnte ich gar nicht hinzufügen, da das Programm diesen Artikel nicht kannte. Außerdem habe ich noch immer keine Klemme gefunden, die PE auf die Hutschiene führt, geschweige denn von einem Element mit dem ich den N-Leiter auf die Sammelschiene bekomme. Vielleicht kann mir ja hier einer helfen. Gleichzeitig werde ich noch mal bei Voltus nachfragen, welche Komponenten ich für mein Vorhaben brauche.

                              Danke für die Hilfe.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X