Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

furnierte Lautsprechergehäuse lackieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    furnierte Lautsprechergehäuse lackieren

    Hallo, ich hoffe, meine Frage passt hier rein, weil es mit KNX rein garnichts zu tun hat...

    Ich habe ein Teufel 5.1 Lautsprechersystem (Teufel Concept M) mit Boxen in Ahorn-Dekor (ich denke mal, dass das kein Echtholz ist, sondern Kunststoff-Furnier, so wie beim Laminat). Jedenfalls passt das System nun überhaupt nicht mehr in unser neues Wohnzimmer und ich hätte die Boxen gerne in weiß. teufel-concept-m-300x300.jpg


    Kann mir hier jemand Tipps geben, wie ich das am besten anstelle? Die Boxen hängen dann später knapp unter der Decke, man sieht also nicht jedes Staubkorn darauf.


    Welche Farbe nimmt man dazu? Acryl-Lack? Wie am besten auftragen? Mit einer Schaumstoff-Walze? Vorher anschleifen? Mit welcher Körnung? Nach dem lackieren noch Klarlack, nachschleifen, irgendwie versiegeln?
    Zuletzt geändert von halloween; 26.05.2015, 08:47.

    #2
    Das beste ist wohl das in professionelle Hände zu geben oder einfach in weiß neu anschaffen und die alten verkaufen (falls möglich).
    Wenn man dabei 100-150€ Miese macht ist das dennoch ein gutes Geschäft. Da steckt nämlich ordentlich Arbeit dahinter.
    Auf jeden Fall vorher spachteln und schleifen um das Furnier weg zu bekommen. Rollen könnte man für die Grundierung (danach wieder schleifen), danach dann aber besser Spray nehmen.
    Ob Acryl oder auf anderen Lösungsmitteln basierend ist eher eine Frage des Geschmacks. Ich würde in Richtung "Autolack aus der Dose" denken.
    Auf jeden Fall wird Dich das locker 2 Wochenenden gut beschäftigen.

    Eine Alternative wäre noch einfach die Oberfläche zu spachteln und zu schleifen und die Dinger in weiß zu folieren.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Technik ausbauen und einem Autolackierer "für zwischendurch" hinstellen. Das Verhältnis aus Zeit-/Geldeinsatz zu Ergebnis bekommst Du m.E. unmöglich selbst hin.
      Beste Grüße!
      "derBert"

      Kommentar


        #4
        Grundsätzlich schließ ich mich den Vorschreibern an - schade um die Zeit. =)

        solltest du dennoch selber machen wollen, meiner Tischlermeinung nach würd ich das so angehen:
        1. Technik ausbauen
        2. mit Lackschleifpapier anschleifen (nicht alles runterschleifen, nur die oberste Lackschicht aufrauen)
        3. Stritzpistole+Druckluft oder Spraydosen mit einem Abstand von ca. 30cm gleichmäßig sprühen.
        4. Trocknen
        5. je nach Lackierfertigkeit - fertig =)

        oder ein Tischlerlehrling kann sich bei dem Stück austoben....

        Kommentar


          #5
          Ich würde nen Tischler beauftragen, der hat Erfahrung und macht das sauber. Wenns später ein paar Macken hat, ärgerst du dich nur

          Oder sowas in weiß:
          http://www.amazon.de/Echtholz-Furnie..._bxgy_60_img_y

          Kommentar


            #6
            Ich kann mich (als gelernter Schreiner) nur anschließen.
            Entweder bei Schreiner oder Autolackierer anfragen, ob er demnächst weiß lackieren muss.

            Eine Box mitnehmen, sich passendes Schleifpapier mitgeben lassen und ihm die Boxen ohne Innenleben und abgeklebt hinstellen. Idealerweise mit einem Ständer o.ä., dass er sie nur hinstellen und in einem Rutsch mitlackieren kann. Das Drumherum ist nämlich das, was Geld kostet und weshalb er so einen Minijob ungern annehmen wird.

            Den Zwischenschliff wird er dann sicher von seinem Azubi ohne Murren mitmachen lassen...

            Du bekommst das mit ner Spraydose geschweige denn mit ner Rolle nicht annähernd so hin...

            Gruß
            Flo

            Kommentar


              #7
              Die Lautsprecher bei ebay zu verkaufen ist eine naheliegende Option.

              Wenn Du ausreichend Zeit hast kannst Du das aber auch durchaus selbst machen.

              - Lautsprecher und Terminal ausbauen oder sorgfältig abkleben
              - Untergrund anschleifen
              - hochwertige und für den Untergrund passende Grundierung aus dem Profibedarf mit Profi-Rolle auftragen (z.B. sikkens), immer feucht in feucht auftragen, nicht triefnass in trocken
              - sehr feiner Zwischenschliff
              - hochwertigen Decklack aus dem Profibedarf mit Profi-Rolle auftragen (z.B. sikkens rubbol bl satin), immer feucht in feucht auftragen, nicht triefnass in trocken

              Ich habe so schon zahlreiche Innen-Fensterbänke gestrichen und der Lack verläuft top (siehe Foto)
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Andere Idee wäre, du lässt einfach von Schreiner Boxen in der Größe anfertigen und baust sie Technik da rein.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die vielen Antworten!

                  Das System habe ich bestimmt schon 6-7 Jahre. Hat damals irgendwas um die 500 Euro gekostet. Da wird der ganze Aufwand wohl unrentabel sein, ausser ich mache es selbst. Ob mir das Ergebnis dann passt, ist die andere Frage. Ich denke, es wird die beste Lösung sein, nach was neuem Ausschau zu halten. Die Boxen kann ich dann im Hobbyraum weiterverwenden.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                    Die Boxen kann ich dann im Hobbyraum weiterverwenden.
                    Das kannst du aber auch machen, wenn du mit dem Ergebnis deiner Lackierarbeit nicht zufrieden bist :-)

                    Hast du mal bei Teufel nachgefragt, ob man die Gehäuse vielleicht auch leer bekommt?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X