Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erkennen von Sonnenschein / Wolkenlosem Himmel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erkennen von Sonnenschein / Wolkenlosem Himmel

    Hallo,

    hat schon jemand eine geniale Idee gehabt wie man direkten Sonnenschein erkennt - ohne jetzt an jedem Fenster einen Helligkeitssensor anzubringen?

    Ich würde gerne unsere Süd- und Ostrolläden bei Sonneneinstrahlung teilweise schließen. Die Berechnung des Sonnenstandes ist kein Problem, allerdings steht die Sonne ja auch auf ihrer Position wenn Wolken davor sind, also keine Beschattung nötig ist.
    Eine Verknüpfung mit dem Helligkeitssensor der Wetterstation ist auch nicht wirklich möglich, denn gerade bei Wolkenlosem Himmel ist die Helligkeit ja schwer zu messen (Bluesky Effekt).

    Irgendwelche Ideen?

    Gruß

    Carsten

    #2
    Also meiner Wetterstation zeigt das schon richtig genug an um die beschattung auszulösen...wenn die Sonne direkt draufscheint.

    Kommentar


      #3
      "...wenn die Sonne direkt draufscheint. "

      Genau das ist aber das Problem. Es gibt genügend mögliche Konstellationen in denen die Sonne eben nicht direkt drauf scheint, z.B. bei sehr flachem Einfall ....
      z.B. gerade heute Morgen: Sonne steht voll im Küchenfenster, Wetterstation meldet 6900 Lux .....

      Kommentar


        #4
        wo hast du die Station denn montiert?
        Ich hatte damit auch noch nie Probleme.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Hat deine Wetterstation einen Eingang für einen externen messwert? Wenn ja könntes du doch eine Logick schreiben die dann abhängig vom Sonnenstand einen höheren Wert errechnet.

          Kommentar


            #6
            Ich mache das so, dass ich die Differenz der drei Helligkeitswerte OSW bewerte. Das funktioniert einwandfrei. Bei bewölktem Himmel sind alle annährend gleich, scheint die Sonne frei, gibt es deutliche Unterschiede.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              guter Ansatz!
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                ... wenn man denn eine Wetterstation mit mehreren Helligkeitssensoren hat .....

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht rückst du erst mal heraus was du den für eine Wetterstation hast!
                  Du könntes ja auch einen Wetterdienst bemühen und den Fragen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe eine Theben "Wetterstation KNX".
                    An Wetterdienst habe ich auch gedacht, aber welcher hat zuverlässige Daten ob es gerade HIER bewölkt ist oder nicht ....

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X