Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reihenklemmen für 24V Verteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reihenklemmen für 24V Verteilung

    Hallo,
    ich hätte eine Frage bezüglich passender Wago Reihenklemmen bei einer 24V Verteilung.

    Die Reihenklemmen sind gedacht zum Auflegen der aus den Decken kommenden NYM Leitungen. Ist es erlaubt bei 24V den PE aufzulegen, auch wenn er nicht verwendet wird, wenn nein, was macht man dann damit, einfach hinter der Klemme "hängen lassen"?

    Bisher werden Wago Klemmen der Serie 2003 verwendet. Welches wären dann die passenden "24V Klemmen"? N/L oder L/L?

    Grüße, Dominic



    #2
    Hallo Dominic,
    ich hab auch lange überlegt, wie ich das mache, und bin dann bei der vollgenden Lösung gelandet:
    Für einfarbige Stripes und Spots: NYM J St 3x1,5 auf Reihenklemme N/L/PE aufgelegt. PE wird über die Hutschiene weitergeführt. Damit ist sichergestellt, das der PE immer im Haus auch diese Funktion hat, auch wenn mal jemand etwas ändern will.

    Für einfarbige Stripes und Spots: NYM J St 3x1,5 auf Reihenklemme N/L/PE aufgelegt.
    4 Reihenklemmen bilden dann eine Gruppe für einen EldoLED Treiber, "+" wird auf den Reihenklemmen gebrückt, "-" geht auf die Treibereingänge.

    Für RGBW Stripes: NYM J ST 7x1,5
    4 Reihenklemmen: 1x N/L/PE damit der PE untergebracht ist und 3x N/L
    PE ist auf PE aufgelegt, 1-4 für RGBW auf "-", 5+6 für "+" auf der Reihenklemme gebrückt.

    Ganz praktisch ist dabei, dass man für Treiber die noch zusätzlich eine Versorgung brauchen wie die EldoLED 720D noch 2 "+" Klemmen frei hat und diese dort ohne zusätzlichen Aufwand anklemmen kann.

    Du solltest auch die Absicherung der Leitungen nicht vergessen, zumindestent wenn du mehrere LED treiber über ein oder mehrere zentrale Netzteile anfährst.

    Viele Grüße

    Heiko


    Kommentar


      #3
      Zitat von cheater Beitrag anzeigen
      Ist es erlaubt bei 24V den PE aufzulegen, auch wenn er nicht verwendet wird, wenn nein, was macht man dann damit, einfach hinter der Klemme "hängen lassen"?
      Generell darf es keine lose Adern geben, sie müssen immer auf Reihenklemmen aufgelegt werden.

      Lutz

      Kommentar


        #4
        hm, da dies gerade etwas parallel in einem anderen Thread erörtert wird.. meine Antwort von dort: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...844#post841844

        Gruß

        Roman
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar

        Lädt...
        X