Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Cam aussen verkabeln - Dose setzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP-Cam aussen verkabeln - Dose setzen?

    Hallo, ich möchte oberhalb/neben die Haustür und an der Garagenwand je eine IP-Cam installieren, welche über Kabel angeschlossen werden soll.

    Stromzufuhr über PoE, somit reicht ein LAN-Kabel. Die Frage ist jedoch: Setzt man da dann eine Netzwerkdose und steckt die Cam mit einem kurzen Patch-Kabel ein? Oder macht man das mit Verlegekabel, geht in eine Unterputzdose (Schalterdose) und klemmt das irgendwie direkt?

    Kann mir hier jemand einen Tipp geben?

    Ich bekomme 20cm Vollwärmeschutz ans Haus und muss jetzt die entsprechenden Konsolen/Dosen kaufen. Ich hab an die KAISER Teleskop-Geräteträger oder die Teleskop-Gerätedosen gedacht. http://www.kaiser-elektro.de/catalog...0A1&act=showIO

    #2
    Hi,
    es gibt auch Stecker, die auf das Verlegekabel passen. Damit spart man die Netzwerkdose, das Kabel läuft direkt durch. Allerdings bauen die etwas größer als die Stecker der normalen Patchkabel, je nach Kameramodell passt dann die Abdeckung nicht mehr...

    Gruß,
    Philipp
    Telegärtner RJ45 Stecker MFP8 für Installations-/Verlegekabel - Cat 6A - Ungeschirmt

    Kommentar


      #3
      Ich habe eine Dose setzen lassen. Die ist allerdings leer! Das Kabel endet da drin in einem kleinen Keystone Adapter.

      Cam wird dann mit einem 5cm patch-Kabel angeschlossen, ist allerdings in einem geschützten Bereich unter dem dachüberstand.

      Gruss,
      Michael

      Kommentar


        #4
        Zitat von MGK Beitrag anzeigen
        Ich habe eine Dose setzen lassen. Die ist allerdings leer! Das Kabel endet da drin in einem kleinen Keystone Adapter.

        Cam wird dann mit einem 5cm patch-Kabel angeschlossen, ist allerdings in einem geschützten Bereich unter dem dachüberstand.

        Gruss,
        Michael
        Ebenso.

        Markus

        Kommentar


          #5
          Zitat von halloween Beitrag anzeigen
          Ich bekomme 20cm Vollwärmeschutz ans Haus und muss jetzt die entsprechenden Konsolen/Dosen kaufen. Ich hab an die KAISER Teleskop-Geräteträger oder die Teleskop-Gerätedosen gedacht. http://www.kaiser-elektro.de/catalog...0A1&act=showIO
          Kaiser Universaltraeger verbauen.

          Kommentar


            #6
            Mit Kaiser Universalträger meinst du das Teil http://www.geraetetraeger.info/ oder? kaiser-elektro-universal-geraetetraeger-1159-24.jpg


            Was habe ich mit dem gegenüber dem Teleskopträger für Vorteile? Für die IP-Cam brauch ich ja nicht die Fläche von 3-fach-Dosen. 1159-60-61_USP.png



            Und dass dann an der Cam im Aussenbereich (wenn auch vor dem Wetter geschützt) ein Netzwerkanschluss ohne weiteres zugänglich ist stellt kein Problem dar?

            Wenn ich es mit dem Teleskopträger für die Kameramontage mache und daneben eine Dose setze, dann brauch ich aj nicht mal eine Teleskopträgerdose, dann reich ja eine UP-Dose, welche in die Dämmung eingeklebt werden würde, weil ja keine Steckdose oder ähnliches mit Belastung draufkäme sondern das nur eine reine Klemmdose wäre.

            Kommentar


              #7
              Der Universaltraeger hat eine deutlich groessere Aufnahmeflaeche fuer Befestigungen und im inneren laesst sich problemlos eine nahezu beliebige Kombination an Steckern, Buchsen und Adaptern unterbringen, um z.B. einen Ubergang Installationskabel-Patchkabel in der Dose umzusetzen.

              Kommentar


                #8
                Bloß komme ich doch dann nicht mehr dran, wenn verputzt ist? Der Geräteträger wird ja komplett überputzt und genetzt?!?!

                Wenn ich hingegen den Geräteträger mit den Leerdosen-Einsätzen nehme, habe ich wieder keine Fläche um die Cam fest zu schrauben.


                Oder meinst du das genau so? Also Adapter/Buchse im Inneren des Geräteträgers montieren und nur das Patchkabel rausstehen lassen? Dann müsste ich die Fassade aufschneiden, wenn ich doch wieder rein müsste.

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst in die Frontplatte an Oeffnungen 'rein machen, was du willst. Du kannst auch nachtraeglich durch Fein- und Armierungsputz ein Loch schneiden, quasi wie bei einer GKP/Abhangdecke/Vorsatzschale... Du kannst auch einfach nur den "Knopf" in der Mitte ausbrechen und das Kabel durchfuehren. Lang genug lassen und dann halt z.B. Adapter/Verbindungen ausserhalb der Fassade zusammenstecken/-bauen und dann den Kram einfach durch das Loch wieder in die Dose stecken.

                  Ich hab' eine solche Dose z.B. gesetzt, weil ich an einer Stelle einfach zu viel Kram in der Daemmung unterbringen musste und nicht mit mehreren der Geraetebecher hantieren wollte.

                  Da gibt es viele Moeglichkeiten - deshalb heisst das Ding Universaltrager :-)
                  Zuletzt geändert von DiMa; 15.07.2015, 14:44.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe mir aus Blech einen 1,5cm tiefen "Aufputzkasten" in Haus- bzw. Kamerafarbe gebastelt.
                    Sieht total unauffällig aus...

                    Kommentar


                      #11
                      Wobei mir da gerade einfällt: Ich hab ein großes Vordach und davon soll später die Untersicht noch abgekoffert werden wie bei unserem Hausdach (Walmdach). Dann könnte ich ein 60mm Loch hinein bohren, das Kabel in der "abgehängten Decke" klemmen und alles mit einem Federdeckel wieder zumachen. Sind vielleicht 40cm von der Decke zur Kamera unterhalb. Oder ein Leerrohr vom Geräteträger die 40cm nach oben in den später unsichtbaren Bereich, dann kann ich auch ein Patchkabel durchfädeln.

                      Das geht doch bei DN25 Leerrohr oder?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X