Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Downlight (Einbaustrahler, Betondecke) zum Dimmen über DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Downlight (Einbaustrahler, Betondecke) zum Dimmen über DALI

    Hallo zusammen,

    hoffe ich bin bei euch richtig.
    Eigentlich dachte ich mir, dass es ganz einfach werden wird, ein LED Einbaustrahler zu finden, der ca. 10 W hat, einen weiten Abstrahlwinkel besitzt, dimmbar über DALI ist und evtl. ein austauschbares Leuchtmittel besitzt. Weiter dachte ich mir, dass es angenehm für den Geldbeutel ist, wenn ich mit einem EVG eine Gruppe Leuchten ansteuern könnte.
    Tja, die Wirklichkeit oder meine beschränkte Suchweise hat mir jetzt aber gezeigt, dass ich auf dem Holzweg bin.
    Vielleicht hat ja jemand von euch eine ähnliche Wunschliste und kann mir diesbezüglich weiterhelfen.

    Danke DaLinux

    #2
    Wieso kann man mit einem EVG nicht mehrere Leuchten ansteuern?

    Wende dich mal an Voltus!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Ich fand Leuchten, die ein eingebautes EVG hatten. Somit kaufe ich mit jeder Lampe ein weiteres EVG. Also keine Ersparnis.
      Habe mich da wohl ein wenig falsch ausgedrückt, bzw. nicht genau genug gefragt.

      Kommentar


        #4
        Das ist natürlich bei Downlights overkill.

        Der übliche Weg: Netzteil (für LED!), Dali-Treiber (Stichwort eldoled) und dann die Spots mit den Modulen.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Ich habe mir auch schon einen Wolf gesucht. Ich hätte auch gerne LED Einbauleuchten für die Betondecke (Halox-P) mit großem Abstrahlwinkel. Allerdings möchte ich auf Konstantstrom setzen und mehrkanalige Vorschaltgeräte von Lunatone verwenden. Hier kann ich je nach Leuchte mehrere Leuchten hintereinander schalten. Leuchten ohne Vorschaltgerät sind erhältlich, allerdings bin ich meist etwas verunsichert, da Kaiser schreibt, dass man in den Dosen nur Leuchten verwenden darf, die nach EN 60598-1 geprüft sind und entweder ein "F" in einem Dreieck haben oder 2 "M"s in je einem Dreieck haben (siehe: http://www.kaiser-elektro.de/website...eanleitung.pdf), was wohl etwas mit Brandschutz zu tun hat. Bei den meisten Leuchten werden hierzu allerdings keine Angaben gemacht. Nun kann ich mir schlecht vorstellen, dass wegen 10W etwas anfängt zu heiß zu werden. Andererseits schreibt Halox das vermutlich ja auch nicht ohne Grund. Hat hierzu jemand Erfahrung?

          Kommentar


            #6
            DJens
            ​Hallo Jens, ich bin neugierig. Wofür hast du dich entschieden? Ich habe ebenfalls die Halos mit Trafotunnel eingiessen lassen und schaue nun für das gleiche Thema.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              also ich habe mittlerweile alles andere rausgeschmissen und verwende ausschliesslich noch 230V LED's mit MDT-Dimmern
              Gruß, Mick
              "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

              Kommentar


                #8
                Hallo Thorben,

                was meinst Du genau? Das: EN 60598-1 geprüft sind und entweder ein "F" in einem Dreieck haben oder 2 "M"
                oder mit den Leuchten allgemein?

                Viele Grüße

                DJens

                Kommentar

                Lädt...
                X