Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Dual Q / Zentrale Stützspannung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Dual Q / Zentrale Stützspannung

    Hallo Zusammen,

    bei mir treffen gerade ein paar Überlegungen aufeinander
    • Ich "vertraue" GIRA nicht ganz, wenn sie 10 Jahre Batterielebensdauer garantieren
    • Ich finde das "ewige" Batteriewechseln bei meinen aktuellen Billig-RM nervig... das soll im Neubau besser gelöst werden
    • Ich bin aber auch nicht ganz so überzeugt von GIRAs 230V Sockeln, da diese genau entgegengesetzt meinem eigentlichen Konzept arbeiten: Dezentrale Netzteile bei GIRA vs. zentrale Netzteile für meine LEDs und Co.

    Deswegen bin auch die fixe Idee gekommen, einfach den DC Eingang der RM, welcher normal von den 230V Modulen versorgt wird, zentral zu versorgen. Meine Suche im Forum zeigte, dass ich - wer hätte es anders gedacht - natürlich nicht der erste bin: alter Thread. Ich wollte diesen nun nur nicht reaktivieren... das mögen viele Foren nicht.


    Wie plane ich es:
    • Alle Dual Q mit KNX-Kabel in den HAR ziehen (Entweder Stern oder Baum).
    • KNX-Kabel nur, damit man später umsteigen könnte
    • 2 Adern für die Vernetzung; zwei für die zentrale DC Versorgung.
    • ! KEINE Veränderung des RM an sich, so dass die DIN gewahrt beleibt.
    • Der RM sollte die Stützspannung erkenne als wäre der 230V Sockel angeschlossen. Fällt die Versorgung aus, schaltet er - über die bereits Werksmäßig gegebene Funktion - auf Batteriebetrieb um.
    • Annahme: Die Batterie hält somit mind. 10 Jahre; hoffentlich deutlich länger.
    • Wartung: Die von der DIN betroffenen RM (Fluchtwege und Schlafzimmer) werden alle 10 Jahre getauscht.
    • Die übrigen Melder in untergeordneten Räumen werden nur regelmäßig getestet, aber erst bei Defekt getauscht.
    • Ohne einen Test würde ich - ja, verfrüht - pauschal auf ein kleines 12 Volt Netzteil tippen, welches man etwas herunterdreht. Im ursprüngliche Thread wurden 9-12 Volt vermutet.

    Ich schaue mal per PM, ob nicht der ehemalige Autor mode mit ein paar Erfahrungswerten beiträgt ;-)

    Nun die Fragen: Hat einer von Euch eine zentrale Versorgung beim Dual Q realisiert? Hat jemand den Sockel schon mal an ein Scope gehangen, ob es "nur" eine glatte DC-Spannung liefert? Oder kennt jemand die genaue Höhe?

    Gruß Oliver

    #2
    Hallo,

    diese Idee hatte ich auch mal. Nur hat sich mir dann auch die Frage gestellt, warum das eigentlich Sinn machen sollte, da der Melder nach 10 Jahren eh durch ist.
    Das kurze Telefonat mit GIRA konnte das damals nicht lösen. "Sie haben recht. Brauchen tun Sie das nicht wirklich"

    Da mein erster Dual-Q jetzt eine leere Batterie hat (joa, 10 Jahre gehen schnell mal rum...), hatte ich letzte Woche wieder ein Telefonat mit dem Kundendienst. Da wusste ich dann schon mehr. In Holland soll das wohl so Vorschrift sein.
    Jetzt bin ich mal gespannt, was aus meinem Melder wird. Hoffentlich hat das nix mit der Verkabelung zu tun... Sonst muss ich wohl doch noch einspeisen

    Grüße

    Kommentar


      #3
      Hier hat ein User das bereits umgesetzt.

      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...relais-gesucht

      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        Zitat von BlinkyBill Beitrag anzeigen
        [...] "Sie haben recht. Brauchen tun Sie das nicht wirklich"[...]
        Ich meine mal gelesen zu haben, dass einem die Versicherer gerne einen Strick daraus drehen... trotz Schaden kein Versicherungsschutz. Aber eine bestätigte Auskunft habe ich nicht.
        Ich werde, wie oben geschrieben, die mir vorgeschriebenen Räume (Schlafzimmer, Fluchtwege) alle 10 Jahre tauschen und den Rest nur prüfen. Das wären dann 3 von 10 Meldern und somit Ok.

        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
        Hier hat ein User das bereits umgesetzt.

        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...relais-gesucht
        Hatte gerade schon an meiner damaligen Suche gezweifelt... aber der genannte Thread schwenkte ja erst am 23.09. zur Diskussion über die Einspeisung und somit knapp nach meinem.

        Danke für den Hinweis! Dann werde ich zukünftig meine 10 Melder ebenfalls mit 12V DC versorgen.

        Kommentar

        Lädt...
        X