Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wasserleitung in fertiggarage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wasserleitung in fertiggarage

    hallo.
    ich hab eine beton fertiggarage bestellt, und würd egern das hauswasserwerk in die garage stellen um das wasser der zisterne zu nutzen.
    habt ihr eine idee wie ich in die garage komme mit der leitung? kernbohrung und dann abdichten oder durch den boden?

    #2
    Bei meinen Garagen habe ich die Bohrungen/Löcher bereits bei der Bestellung mit angegeben. Diese wurden gleich beim gießen berücksichtigt. Vielleicht ist es ja noch möglich. Ansonsten würde ich nur mit Kernbohrungen arbeiten. Aber vorher am besten Fragen welche Durchmesser möglich sind und wo. Am ordentlichsten ist es natürlich durch den Boden.

    Kommentar


      #3
      Wo hast du sie plaziert?

      Kommentar


        #4
        Ich habe keine Wasserleitungen, sondern nur Stromleitungen in der Garage. Aber dafür wurde eben am Boden der Garage ein Loch mit meinem Wunschmaß gleich ausgespart. Selber bohren würde ich das nicht wollen. Die Böden und wände sind mittlerweile wahnsinnig dünn.

        Kommentar


          #5
          Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
          Selber bohren würde ich das nicht wollen. Die Böden und wände sind mittlerweile wahnsinnig dünn.
          Wo ist das Problem? Habe heuer eine Kernbohrung zur Zwangsbelüftung in der Garage hergestellt, die 8-10cm Dicken Wände sind deutlich einfacher zu bohren als jede Betondecke.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Es ging dabei um den Boden. Mir wurde damals gesagt es wäre aufgrund der Statik der Garage besser wenn man es gleich beim Gießen einpasst, dann muss man nacher keinen Stahl durchbohren. Am Ende liegt eine Garage ja nur auf einem Streifenfundament auf. Alleine schon wegen Rissen etc. würde ich Bohrungen im Boden bei Herstellung mit machen lassen. Kommt natürlich auch auf den Durchmesser drauf an. Das wichtigste, ich habe keine Arbeit und es hat mich nichts gekostet.

            Kommentar


              #7
              Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
              kernbohrung und dann abdichten oder durch den boden?
              Kann man machen. Allerdings sollte das Loch an den dünnen Stellen des Garagenbodens gebohrt werden, also entweder direkt an der kurzen Wand oder im mittleren Bereich der langen Wand. An den statisch wichtigen dickeren Bereichen (an denen sich die Auflager befinden) würde ich mich das nicht trauen.

              Zur Abdichtung würde ich ein Rohr in die Kernbohrung einkleben (unabhängig ob am Boden oder der Wand) und die Wasserleitung mit einer Dichtung am Rohr beweglich abdichten. Ein Problem sehe ich im Einfrieren der Wasserleitung - hier sollte m.E. ein Focus auf Sicherheitsmaßnahmen liegen um nicht nach einem Winter gleich einen Wasserrohrbruch zu haben.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                wollte eigentlich ein KG-Rohr zur Zisterne legen, und dort dann das PE-Rohr legen.
                Hinten an der Garage wird 0,5m hoch angeböscht. dort wollte ich mit den elektro-Rohren rein, damit deise unsichtbar sind von außen.
                Muss mal anfragen ob das KG-Rohr durch den Boden machbar ist

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                  Muss mal anfragen ob das KG-Rohr durch den Boden machbar ist
                  Bei unserem Fertiggaragenhersteller war dies kein Problem.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    hast du dann einfach eine Aussparung machen lassen oder direkt eine KG-muffe eingießen lassen?

                    Kommentar


                      #11
                      Nicht ganz. Also die runde Aussparung habe ich nach Vorgabe an mein Leer(well)rohr fertigen lassen und das eingeführte Leerrohr dann mit Epoxyharz eingegossen. Allerdings wäre es kein Problem gewesen, diese runde Aussparung auch für ein DN110 o.ä. ohne Aufpreis zu bekommen. Auch die KG-Muffe würde ich (wie die innenliegende Entwässerung auch) eingießen - dann ist es für immer dicht...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Ok werde mal anfragen am Montag.
                        welchen Hersteller hast du wenn ich fragen darf?

                        Kommentar


                          #13
                          Garage oder Wellrohr? hehe...
                          Die Garage ist von der Fa. Rekers. Unsere Erfahrung: bei denen sind einige Dinge normal, die anderswo saftig Aufpreis kosten oder nicht zu haben sind.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Gut dann hab ich gute Chancen. Kaufe auch bei Rekers.

                            Kommentar


                              #15
                              Gute Wahl!
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X