Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übersicht: Stromverbrauch Netzwerktechnik, Switch, PoE, Router, Geräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Braucht man eigentlich zwingend einen uplink port um einen zweiten Switch zu verbinden? Und muß der zweite Switch dann auch über uplink port verfügen?
    Stehe vor der Kaufentscheidung Zyxel GS1900-16 oder Zyxel XGS1210-12
    Wie ist da eure Meinung dazu?

    Kommentar


      #62
      Nein das ist heute kein Thema mehr es sei denn du hast Geräte von vor 20Jahren. Und selbst da macht nen Uplink Port auch im Grunde nur dasselbe wie ein Crossover Kabel. Bei 1000Gbit ist es im Gegensatz zu 100Mbit sogar im Standard drin dass diese die Umschaltung automatisch durchführen müssen und auch den Kabeltyp automatisch erkennen. Bei 100Mbit war es noch optional aber alles was man heute kaufen kann hat auch da die automatische Schaltung schon drin.

      Früher hättest du zumindest an einem Switch einen Uplink Port gebraucht ODER hättest 2 Normale Ports mit einem Crossover Patchkabel verbinden müssen. Aber heute kannste das alles ignorieren da es automatisch im Hintergrund abläuft. Selbst billige 5euro 100Mbit Switche können das afaik heute mittlerweile.
      Das Feature heißt Auto MDI-X und wird heute von quasi jedem switch beherscht bei 1000Gbit wie gesagt sogar verpflichtend.
      Zuletzt geändert von ewfwd; 29.02.2020, 19:44.

      Kommentar


        #63
        Aja ok, danke für die Info

        Kommentar


          #64
          1000Mbit = 1Gbit

          Uplink kann sinvoll sein wenn man diesen z.B. in Glasfaser hat und man so mehrere Switches mit einer höheren Bandbreite anbindet.
          mfg
          Wolfgang

          Kommentar


            #65
            Das sind aber letztendlich auch nur normale Ports. Die Thematik damals mit den Uplink Ports war eine andere nämlich dass die intern einfach nur verkreuzt waren sodass man kein Crossover Kabel benötigt hat. Ich habe sogar noch einen ganz alten Switch mit einem Schalter dran um Port8 Normal bzw als Uplink zu betreiben. Und genau das geht heute vollautomatisch alles.

            Kommentar


              #66
              TP-Link TL-SG2210P:
              8 POE+-Ports mit 1GBit/s und zwei SFP-Ports:
              3W IDLE
              +0,4W je angeschlossenem Port
              Kühlung: passiv

              Kommentar


                #67
                D-Link DGS-1100-24PV2:
                24 Ports mit 1GBit/s, davon 12 POE+-
                7,7W IDLE
                +0,4W je angeschlossenem Port
                Kühlung: passiv
                Zuletzt geändert von Andreas1; 13.02.2021, 14:44.

                Kommentar


                  #68
                  Mikrotik CSS326-24G-2S+RM
                  24 Ports mit 1GBit/s und 2 SFP+-Ports
                  7,3W IDLE
                  +0,3W je angeschlossenem Port

                  Kommentar


                    #69
                    TP-Link gibt bei den aktuellen Geräten jeweils die maximale-, Standby- und ohne POE- (sofern Funktion vorhanden) Leistungsaufnahme an.
                    Vorbildlich! So sollte das bei allen Herstellern sein...

                    tp-link_power.jpg
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #70
                      Ich hab hier den mikrotik netpower 16p
                      Bzw CRS318-16P-2S+Out und der genehmigt sich ganze 15 Watt standby. Das finde ich irgendwie schon heftig.

                      Ist ja nicht normal bei so einem aktuellen Gerät oder?

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                        Mikrotik CSS326-24G-2S+RM
                        24 Ports mit 1GBit/s und 2 SFP+-Ports
                        7,3W IDLE
                        +0,3W je angeschlossenem Port
                        Siehe mein Beitrag #70

                        Sehr komisch, dass meiner doppelt soviel hat im standby.

                        Kommentar


                          #72
                          Ich kanns nur gesamtheitlich angeben:

                          4 x APC USV 1500-BR
                          3 x Raspberry Pi
                          1 x Synology NAS 413j
                          1 x Synology NAS 920+
                          1 x Glasfasermodem Huawaii
                          1 x Fritzbox Router 4040
                          1 x Netgear Switch GS724 ProSafe
                          1 x Netgear Switch PoE GS516 ProSafe
                          1 x Netgear Switch PoE GS108 ProSafe

                          306,8 W

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von wendland Beitrag anzeigen
                            Bzw CRS318-16P-2S+Out und der genehmigt sich ganze 15 Watt standby. Das finde ich irgendwie schon heftig.
                            Der kann 16 x 30W POE+, oder?
                            Das sind 480W POE. Dafür finde ich 15W idle gar nicht so schlecht.

                            Viele Grüße
                            Andreas

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                              Der kann 16 x 30W POE+, oder?
                              Das sind 480W POE. Dafür finde ich 15W idle gar nicht so schlecht.

                              Viele Grüße
                              Andreas
                              Hm
                              Von 480W lese ich da nix. Es ist aber ein poe switch.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von supernode Beitrag anzeigen
                                Zum Vergleich:
                                Unifi Cloud Key Gen 1: 3 Watt
                                Unifi Security Gateway (1G Internet, 1G LAN): 7,6 Watt
                                Kann das wirklich sein, dass der USG im Idle 7,6W braucht? Das wäre ja mehr als im Datenblatt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X